"Dreckiges 'Zu Null-Spiel'": Lautern kämpft sich ins Achtelfinale | OneFootball

"Dreckiges 'Zu Null-Spiel'": Lautern kämpft sich ins Achtelfinale | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: liga2-online.de

liga2-online.de

·30 Oktober 2025

"Dreckiges 'Zu Null-Spiel'": Lautern kämpft sich ins Achtelfinale

Gambar artikel:"Dreckiges 'Zu Null-Spiel'": Lautern kämpft sich ins Achtelfinale

Durch ein knappes 1:0 gegen die SpVgg Greuther Fürth steht der 1. FC Kaiserslautern im Achtelfinale des DFB-Pokal. Was die Pfälzer vorher ausgerufen hatten, trat auch ein: Eine typische Pokal-Partie. Derweil werden bei den Pfälzern Erinnerungen an 2024 wach.

"Eine Runde weiter und das zählt"

"Pokal-Kampf, Pokal-Charakter, Pokal-Hektik" - mit diesen Worten umschrieb FCK-Trainer Thorsten Lieberknecht im Mediengespräch die Partie bei der SpVgg Greuther Fürth. Dass es dazu kam, hatte der FCK auch ausgerufen, verriet Marlon Ritter der "ARD": "Wir haben uns gesagt, dass wir auch einfach mal ein dreckiges "Zu Null-Spiel" ziehen müssen. Das ist uns heute gelungen. Wir sind eine Runde weiter und das zählt. Wir wussten, dass hier richtig Druck auf dem Kessel ist."


Video OneFootball


Nach dem Führungstreffer verpassten es die Pfälzer, den zweiten Treffer nachzulegen. So waren die Franken immer in Reichweite, die man trotz ihrer tabellarischen Situation nicht unterschätzen dürfe: "Fürth hat auch spielerische Qualität, die können den Ball laufen lassen und haben vorne drei richtig gute Spieler", sagte Ritter. Anders als zuletzt habe der FCK aber in der Defensive keine Nachlässigkeiten gezeigt: "Wir haben viel wegverteidigt, waren leidenschaftlich und das zählt im Pokal oftmals auch", sagte Lieberknecht.

"Wie schnell man auf einmal in Berlin ist"

Durch den Einzug ins Achtelfinale war bei den Anhängern aus Lautern nicht nur die Freude groß - es wurden auch Erinnerungen wach. 2024 schafften es die Roten Teufel bis ins Finale. Die mitgereisten Fans stimmten jedenfalls schonmal den ikonischen Gesang an. "Wir haben vor zwei Jahren gesehen, wie schnell man auf einmal in Berlin ist", sagte der FCK-Kapitän und ergänzte: "Ich glaube, das ist von jedem ein Traum, mal in Berlin zu spielen." Sein Trainer drückte dagegen etwas auf die Bremse: "So weit ist es leider noch nicht. Wir haben die zweite Runde überstanden, jetzt haben wir erstmal wieder Liga-Alltag." Am Sonntag gastiert der FCK bei Fortuna Düsseldorf (13:30 Uhr).

Lihat jejak penerbit