GazeteFutbol.de
·14 Oktober 2025
Erster Abgang unter Saran? Trennung von Talisca bei Fenerbahce rückt angeblich näher

In partnership with
Yahoo sportsGazeteFutbol.de
·14 Oktober 2025
Bei Fenerbahce nimmt die Kaderplanung für die Winterperiode Fahrt auf. Laut den vorliegenden Informationen der türkischen Tageszeitung Sabah könnte sich der Klub aus Kadiköy unter Präsident Sadettin Saran von Anderson Talisca trennen, dessen Vertrag zum Saisonende ausläuft. Die erste konkrete Anfrage an die Vereinsführung wird in der Halbzeitphase erwartet.
Aus der Serie A Brasiliens haben sich Flamengo Rio de Janeiro und Fluminense Football Club nach Talisca erkundigt. Beide Vereine sollen mit dem Umfeld des Offensivspielers gesprochen und die Rahmenbedingungen abgeklopft haben. Auf Klubseite wird eine Trennung wohlwollend geprüft, auch um die Gehaltslast zu reduzieren.
Talisca war in der vergangenen Saison von Al-Nassr FC nach Istanbul gekommen. Sein Arbeitspapier bei den Gelb-Marineblauen endet im Sommer. Die Zukunft des 30-Jährigen ist offen, eine Wunderlösung gilt als möglich. In der laufenden Spielzeit steht er bei zwölf Einsätzen in allen Wettbewerben, verbuchte drei Tore und eine Vorlage. Seit seinem Wechsel zu Fenerbahce kommt er insgesamt auf 35 Spiele, 15 Treffer und drei Assists.
Werbung – Eigener WhatsApp-Kanal von GazeteFutbol
Die Klubführung hielt sich eine vorzeitige Weichenstellung offen. Neben der sportlichen Neuausrichtung spielt das hohe Gehalt des Brasilianers eine Rolle. Ein Verkauf in der Winterperiode könnte Budget für Verstärkungen und Flexibilität im Kader schaffen.
Ausgebildet bei EC Bahia, wechselte Talisca früh zu Benfica Lissabon und reifte später in der Trendyol Süper Lig bei Besiktas. 2018 folgte der Schritt nach China zu Guangzhou FC, 2021 der Wechsel zu Al-Nassr. Im Januar dieses Jahres unterschrieb er bei Fenerbahce und übernahm eine zentrale Kreativrolle hinter den Spitzen.
Kommt ein offizielles Angebot, liegt der Ball bei Sadettin Saran und der sportlichen Leitung. Entscheidend werden Paket, Zeitpunkt und die Alternativen für die Offensive sein. Klar ist: Ein Transfer noch im Winter könnte allen Seiten Planungssicherheit geben.