fussballeuropa.com
·28 Agustus 2025
Fünfter Neuzugang: Werder Bremen verkündet Transfer von Premier-League-Verteidiger

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·28 Agustus 2025
Kurz vor Toresschluss zieht Werder Bremen nochmal das Tempo hat und tütet einen Transfer nach dem anderen ein. Der fünfte Neuzugang der Saison ist fix.
Werder Bremen hat auf das enttäuschende Erstrunden-Aus im DFB-Pokal sowie den schwachen Start in die Bundesliga-Saison 2025/26 reagiert und einen weiteren Neuzugang verpflichtet. Wie die Hanseaten am Donnerstag mitgeteilt haben, kommt Isaac Schmidt per Leihe von Premier-League-Aufsteiger Leeds United.
"Isaac ist taktisch gut ausgebildet, bringt ein gutes Tempo und eine gute Dynamik mit. Er ist voll im Training und wird unsere Mannschaft bereichern", freut sich Werder-Trainer Horst Steffen auf den Neuankömmling. "Ich freue mich, dass ich hier bin und auf die vor uns liegende Zeit bei Werder", schwärmt Schmidt selbst: "Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam unsere Ziele erreichen können."
Das vorrangige Ziel des SVW dürfte eine ruhige Saison ohne Abstiegssorgen sein. Schmidt soll dabei helfen und bietet Trainer Steffen deutlich mehr Flexibilität in der Defensive. Der dreifache Schweizer Nationalspieler kann in der Verteidigung sowohl rechts als auch links eingesetzt werden.
Auch wenn der 25-Jährige in der zurückliegenden Spielzeit bei Leeds United nur knapp 250 Einsatzminuten bekam, ist man in Bremen offenbar von seinen Qualitäten überzeugt. Immerhin buhlte man bereits seit einigen Wochen um seine Dienste. Sollte Schmidt sich in der anstehenden Saison gut machen, winkt ihm sogar ein fester Transfer an die Weser.
Werder besitzt eine Kaufoption in Höhe von drei bis vier Millionen Euro. Ob sich bis zum Deadline Day am 01. September noch etwas bei den Grün-Weißen tun wird, bleibt abzuwarten. Neben Schmidt kamen bislang nur Karl Hein (FC Arsenal), Maximilian Wöber (Leeds), Yukinari Sugawara (FC Southampton) und Samuel Mbangula (Juventus Turin). Kapitän Marco Friedl schlug deshalb zuletzt Alarm und bemängelte indirekt die Transferpolitik seines Klubs.