"Rise & Fall"-Premiere mit 400 Gästen: Blauer Lehrfilm für das neue Sechzig | OneFootball

"Rise & Fall"-Premiere mit 400 Gästen: Blauer Lehrfilm für das neue Sechzig | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: dieblaue24

dieblaue24

·21 Oktober 2025

"Rise & Fall"-Premiere mit 400 Gästen: Blauer Lehrfilm für das neue Sechzig

Gambar artikel:"Rise & Fall"-Premiere mit 400 Gästen: Blauer Lehrfilm für das neue Sechzig

In den ersten Reihen des Cincinnati-Kinos hatten sich die aktuellen Löwen-Profis gemütlich gemacht – mit Popcorn und Cola bewaffnet, um am Dienstagabend die Premiere der fünfteiligen 1860-Doku „Rise & Fall“ zu erleben. Kapitän Jesper Verlaat und seine Mitspieler machten dabei große Augen, welchem großen Klub sie eigentlich dienen dürfen. Auch für Trainer Markus Kauczinski war der Abstecher ins Kino mit Sicherheit eine Bereicherung für sein Löwen-Wissen.

Blauer Lehrfilm für das neue Sechzig.


Video OneFootball


Gambar artikel:"Rise & Fall"-Premiere mit 400 Gästen: Blauer Lehrfilm für das neue Sechzig

Doch nicht nur die Gegenwart war vertreten: Auch Helden der Vergangenheit füllten den Saal – darunter Meister-Löwe Fredi Heiß, Kultkeeper Michael Hofmann sowie die Ex-Kapitäne Manni Schwabl, Daniel Bierofka und Benny Lauth. Nicht entgehen lassen wollte sich auch Ex-Vize Hans Sitzberger die Premiere. Ebenfalls anwesend: die frühere Bundesliga-Pressesprecherin Claudia Leupold, Ex-Stadionsprecher Stefan Schneider und Ex-Geschäftsführer Robert Schäfer, die auch als redegewandte Protagonisten in der Doku zu sehen sind. Der Platz des früheren OB Christian Ude blieb leer, Karl-Heinz Wildmoser junior und Thomas Miller mussten krankheitsbedingt absagen. Insgesamt waren rund 400 Gäste geladen – nicht dabei war Präsident Gernot Mang, der von Vize Christian Dierl vertreten wurde.

Gambar artikel:"Rise & Fall"-Premiere mit 400 Gästen: Blauer Lehrfilm für das neue Sechzig

Fredi Heiß, der sich demnächst in den Teneriffa-Urlaub verabschiedet, sagte zu db24: „Das war eine sehr gelungene Dokumentation über unseren Verein. Ich werde mir jede einzelne Folge nochmal im TV anschauen. Es waren Bilder dabei, die ich längst vergessen hatte. Für jeden Löwen-Fan ist diese Doku ein absolutes Muss.“

Auch weil zu sehen war, was mit Führungsstärke, Mentalität und Überzeugung alles zu erreichen ist: Das Duo Wildmoser & Lorant führte den Klub von der Bayernliga bis in die Champions-League-Qualifikation - übrigens auch ohne viel Geld. Jammern gilt nicht.

Einen spannenden Einblick erhielt der Zuschauer zudem in die Welt des Löwen-Investors Hasan Ismaik: Beim Besuch des Filmteams in Abu Dhabi wurde deutlich, dass der Jordanier einst einfach nur einen Traum hatte. Den Respekt, den er sich für die Rettung von 1860 gewünscht hatte, hat er nie bekommen.

Als der Vorhang am Dienstagabend sinnbildlich fiel, wurde in einer Gesprächsrunde über 1860 diskutiert – und rasch landete man bei der altbekannten Stadionfrage. Das war von den BR-Machern wohl kaum geplant. Während Pro1860-Köpfe die aktuelle Situation verteidigten, schüttelte Kult-Löwe Heiß nur den Kopf: „Wir drehen uns seit 30 Jahren im Kreis – irgendwann sollte man aufwachen.“

Ab Samstag ist „Rise & Fall“, die vom langjährigen 1860-Begleiter Christoph Nahr federführend produziert wurde, in der ARD-Mediathek abrufbar. BR-Sportchef Christoph Netzel brachte es am Premierenabend auf den Punkt: „Löwen, Liebe, Leiden – das sind die drei Begriffe, die alle bei 1860 verbinden.“

Lihat jejak penerbit