Schalker Fußballerinnen nach 4:2-Sieg in Freudenberg weiter an der Spitze | OneFootball

Schalker Fußballerinnen nach 4:2-Sieg in Freudenberg weiter an der Spitze | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SchalkeTOTAL

SchalkeTOTAL

·27 Oktober 2025

Schalker Fußballerinnen nach 4:2-Sieg in Freudenberg weiter an der Spitze

Gambar artikel:Schalker Fußballerinnen nach 4:2-Sieg in Freudenberg weiter an der Spitze

Und der nächste Sieg. Auch von der Fortuna aus Freudenberg ließen sich die Schalker Fußballerinnen nicht stoppen. Am Sonntag kehrten sie mit einem 4:2 (4:1)-Erfolg aus dem Siegerland zurück. Damit bleiben sie an der Spitze der Westfalenliga.

Damit bleibt der FC Schalke 04 das Maß aller Dinge. Nach zehn Runden stehen zehn Siege und damit 30 Punkte auf dem Konto. Bereits 79 Treffer erzielte Königsblau, musste aber nur sieben Gegentore hinnehmen.


Video OneFootball


Fortuna Freudenberg belegte vor der Partie gegen S04 immerhin Platz drei der Tabelle. Dementsprechend leistete die Elf den Gästen aus Gelsenkirchen auch stärker Widerstand als die meisten Teams in den Runden zuvor. Es dauerte mehr als eine halbe Stunde bis zur Führung der Spitzenreiterinnen durch Pauline Dallmann (31. Minute).

Anschließend fielen die Tore wie reife Früchte. Laura Radke in der 34. Minute sowie Goalgetterin Mandy Islacker mit ihrem 25. Saisontreffer erhöhten auf 3:0 (35.). Den Gastgeberinnen gelang es, durch Jona Krämer nach 37 Minuten auf 1:3 zu verkürzen. Dallmann stellte kurz vor dem Pausenpfiff mit ihrem zweiten Tor den alten Abstand wieder her (45.).

„Kein gutes Spiel von uns“

Nach dem Seitenwechsel ließ bei den Schalkerinnen aufgrund des großen Vorsprungs die Konzentration nach. Freudenberg kam immer stärker auf und verkürzte in der 52. Minute durch Lotta Fernholz auf 2:4. Dass es bei diesem Ergebnis bis zum Schlusspfiff blieb, ist vor allem Debütantin Alina Pöppelmann zu verdanken, die sonst in der U19 zwischen den Pfosten steht. Trotz einiger gefährlicher Szenen hielt sie ihren Kasten sauber.

Marcel Freienstein zeigte sich nach der Partie nicht zu 100 Prozent zufrieden. „Insgesamt war das kein gutes Spiel von uns“, resümierte der Co-Trainer in einer Vereinsmitteilung. „Wir hatten in vielen Momenten zu wenig Zugriff und haben den Gegenspielerinnen oft zu viel Raum gelassen. Wenn wir schnell kombiniert haben, wurde es gefährlich – so sind auch unsere Tore entstanden. Am Ende zählen die drei Punkte gegen einen schwer zu bespielenden Gegner.“

Am nächsten Sonntag (2. November, 17 Uhr) empfängt Schalke 04 auf Kunstrasenplatz 6 den Tabellenneunten SV Germania Hauenhorst.

Lihat jejak penerbit