Williams-Absage? Eberl enthüllt interessante Details zum Transferpoker | OneFootball

Williams-Absage? Eberl enthüllt interessante Details zum Transferpoker | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·5 Juli 2025

Williams-Absage? Eberl enthüllt interessante Details zum Transferpoker

Gambar artikel:Williams-Absage? Eberl enthüllt interessante Details zum Transferpoker

Der Name Nico Williams wurde beim FC Bayern wochenlang als Königslösung für die linke Außenbahn gehandelt. Nun hat sich Sportvorstand Max Eberl erstmals ausführlich zu dem geplatzten Transfer geäußert – und dabei überraschend offen über die Gründe gesprochen.

Der spanische Nationalspieler Nico Williams war einer der meistdiskutierten Namen an der Säbener Straße. Seit dem Sommer 2024 hielten sich die Gerüchte über ein Bayern-Interesse hartnäckig. Williams galt als Top-Kandidat für die Nachfolge von Leroy Sané. Vor allem Max Eberl soll ein großer Befürworter des Bilbao-Juwels gewesen sein.


Video OneFootball


Unerwartete Kehrtwende: Williams verlängert bis 2035

Am gestrigen Freitag dann der Paukenschlag: Williams verlängerte völlig überraschend seinen Vertrag bei Athletic Bilbao bis 2035 – eine Entscheidung, die laut Uli Hoeneß selbst die Bayern überrascht habe.

Im Gespräch mit DAZN legte Max Eberl nun nach – und räumte mit einigen Spekulationen auf: „Wir als sportliche Leitung haben natürlich abgeklärt, ob ein Spieler wie Nico Williams möglich ist. Aber als wir die Gehaltsforderungen gehört haben, um überhaupt mit dem Spieler zu sprechen, da ist Bayern München schnell zurückgetreten. Wir haben gesagt: ‘Okay. Dann machen wir das nicht.’“

Gerüchten zufolge lag Williams‘ Forderung bei mehr als 20 Millionen Euro Jahresgehalt – eine Summe, die ihn auf Anhieb zu den Top-Verdienern im Bayern-Kader gemacht hätte. Eberl wollte dies nicht bestätigen, sagte aber: „Das ist heute nicht Thema.“

Kurios: Zuletzt hatten spanische und deutsche Medien berichtet, dass der Rekordmeister sehr wohl bereit gewesen sei, diese Summe für Williams auf den Tisch zu legen. Eberls Aussage widerspricht dieser Darstellung nun deutlich – und verdeutlicht, wie schnell die Bayern bei „unvernünftigen“ Rahmenbedingungen den Rückzug antreten.

Nach den Absagen von Luis Díaz, Bradley Barcola, Rafael Leão und nun Nico Williams müssen sich die Bayern erneut nach einer Flügel-Lösung umsehen. Klar ist aber auch: Eine „Alles-oder-nichts“-Strategie wird es unter Max Eberl nicht geben. Finanzielle Vernunft steht offenbar über sportlicher Verzweiflung.

Lihat jejak penerbit