5 Fakten: Die Go Ahead Eagles im Gegnercheck | OneFootball

5 Fakten: Die Go Ahead Eagles im Gegnercheck | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Red Bull Salzburg

FC Red Bull Salzburg

·3 novembre 2025

5 Fakten: Die Go Ahead Eagles im Gegnercheck

Immagine dell'articolo:5 Fakten: Die Go Ahead Eagles im Gegnercheck

Von der Namensgebung bis zum Titel-Märchen

Die Go Ahead Eagles, unser Gegner im anstehenden Heimspiel in der UEFA Europa League (Donnerstag, 18:45 Uhr), sind wohl die niederländische Überraschungsmannschaft schlechthin. Mit dem Cup-Titel gelang nicht nur die UEFA-Hauptbewerbspremiere, sondern in den ersten drei UEL-Runden mit Siegen gegen Panathinaikos und Aston Villa gleich auch zwei dicke Ausrufezeichen! Was es dabei über unseren kommenden Kontrahenten noch so zu wissen gilt, haben wir hier für euch in fünf spannenden Fakten gesammelt.

#1 | Adler im Vorwärtsflug gegen die Verwechslungsgefahr

Zuallererst dürften sich die meisten die Frage stellen: Wie kam diese durchaus ungewöhnliche Namensgebung zustande? Tatsächlich wurde der Verein ursprünglich als „Be Quick“ gegründet, doch aufgrund einer Namensüberschneidung mit einem anderen Team wenig später auf Wunsch des niederländischen Fußballverbands in „Deventer Voetbalvereniging Go Ahead“ abgeändert. Der Adler-Zusatz folgte erst 1971 auf Basis des Wappensymbols der Stadt. Wie auch immer, seine Fans nennen den Klub beinahe ausschließlich „Kowet“. Dies ist die phonetische, mundartliche Aussprache des englischen „Go Ahead“ im Dialekt der Region Deventer („Kowet“ klingt ähnlich wie das niederländisch ausgesprochene „Goh Ähäad“).


OneFootball Video


#2 | Namen der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Immagine dell'articolo:5 Fakten: Die Go Ahead Eagles im Gegnercheck

Einer der wohl berühmtesten Ex-Spieler, den das Team hervorgebracht hat, ist der niederländische Stürmer Marc Overmars. Er startete seine Karriere, die ihn später zu Ajax und dem FC Barcelona führte, in den späten 1980er-Jahren in Deventer. Ein weiterer bekannter Name ist Bert van Marwijk, der spätere Vizeweltmeister-Nationaltrainer der Niederlande von 2010. Für Donnerstag gilt es, unter anderem Kapitän Mats Deijl, Youngster Jakob Breum (zuletzt angeschlagen) und den Top-Torschützen Milan Smit zu kennen.

#3 | Ende einer laaaangen Durststrecke

Obwohl der 1902 gegründete Klub schon vier nationale Meistertitel vorzuweisen hat, war der kürzliche Gewinn des KNVB Cups die erste Trophäe seit fast einem ganzen Jahrhundert! Ihre erfolgreichste Zeit erlebten die nach vorne pirschenden Adler nämlich Anfang des 20. Jahrhunderts, als von 1917 bis 1933 vier Meisterschaften gewonnen werden konnten. Nun, 2025/26, sorgte der Siebtplatzierte der Eredivisie im heimischen Pokalbewerb für die Überraschung, als im Elfmeterschießen gegen AZ Alkmaar die Sensation gelang!

Immagine dell'articolo:5 Fakten: Die Go Ahead Eagles im Gegnercheck

Übrigens: Der niederländische Cup-Sieger zelebrierte seine frisch gewonnene Trophäe ganz traditionell in Bademänteln – eine Tradition, die schon über 100 Jahre alt ist und 1995 ihr großes Comeback feierte.

#4 | Per Pokalsieg zum europäischen Fußballmärchen

Die aktuelle UEFA Europa League-Teilnahme ist für Deventer nicht nur aufgrund der bisherigen Punkteausbeute (sechs Punkte aus drei Spielen) ein internationales Fußballmärchen, sondern auch durch den Umstand, dass der Klub generell zum ersten Mal einen UEFA-Grunddurchgang erlebt. Im Europapokal der Pokalsieger 1965/66 schied das Team mit einem Gesamtscore von 0:7 gegen Celtic Glasgow aus, 2015/16 gab es das Quali-Erstrundenaus zur UEFA Europa League gegen Ferencvaros TC (2:5) und 2024/25 war in der 2. UEFA Conference League-Qualirunde gegen Brann Bergen Endstation (1:2). Wenig überraschend, dass die Euphorie heute entsprechend groß ist und die Gäste mit einem ausverkauften Fansektor anreisen.

#5 | Hanse-Tradition trifft auf Fußball-Seele

Immagine dell'articolo:5 Fakten: Die Go Ahead Eagles im Gegnercheck

Die Heimat der Go Ahead Eagles ist Deventer (ca. 100.000 Einwohner) in Ost-Holland, eine der ältesten Städte der Niederlande. Deventer ist eine stolze Hansestadt am Fluss IJssel, bekannt für historische Gassen und den berühmten Deventer Koek. Der Klub verkörpert diese bodenständige Tradition. Bei ihrer Kultstätte, De Adelaarshorst (Adlerhorst), handelt es sich um eines der ältesten Stadien des Landes. Es bietet zwar nur 10.000 Fans Platz, ist aber berüchtigt für seine enge und hitzige Atmosphäre.

Jetzt noch Tickets sichern!

Karten für die UEL-Begegnung mit den Go Ahead Eagles sind noch online in unserem Ticket-Shop erhältlich! Dabei sind ausschließlich Ticketkäufer der aktuellen sowie der letzten drei Saisonen zum Kauf berechtigt (Stichtag: 01.07.2022).

Visualizza l' imprint del creator