fussballeuropa.com
·15 ottobre 2025
Barça-Star Marcus Rashford erklärt Super-Form – und stichelt gegen United

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·15 ottobre 2025
Marcus Rashford hat sich ohne Anlaufschwierigkeiten beim FC Barcelona eingefunden. Jetzt sorgt er mit Aussagen über seinen Ex-Klub Manchester United für Aufsehen.
Marcus Rashford ist beim FC Barcelona wieder aufgeblüht und ist aktuell einer der formstärksten Spieler in der Mannschaft von Hansi Flick. Mit seiner Entscheidung, Manchester United für Barça zu verlassen, ist der Engländer nach wie vor mehr als zufrieden. In einem Interview mit ITV Sport liefert er den Grund für seine plötzliche Leistungssteigerung.
"Natürlich spielt Konstanz eine große Rolle. Ich habe das Gefühl, dass ich mich sehr lange in einem instabilen Umfeld befunden habe, was es noch schwieriger macht, konstant Leistung zu bringen." Ein klarer Seitenhieb gegen seinen Ex-Klub, bei dem es seit Jahren unruhig ist – auch nach Rashfords Abschied.
In Barcelona hat der 27-Jährige nach schwierigen Jahren bei seinem Jugendverein nach eigener Aussage endlich wieder den Spaß am Fußball zurückerlangt. "Wenn ich in Bestform bin, genieße ich wirklich alles an diesem Sport auf dem Platz", schwärmte Rashford, der nach zehn Pflichtspielen für die Blaugrana bei drei Toren und fünf Vorlagen steht.
Doch nicht nur er selbst ist zufrieden mit seinen Leistungen, auch Hansi Flick ist voll des Lobes. "Er bringt genau das, was wir uns von ihm erhofft haben. Wir sind mit ihm zufrieden – das ist das Wichtigste", lobte der Barça-Trainer seinen Schützling jüngst. Flick war es auch, der sich im vergangenen Sommer für einen Rashford-Transfer eingesetzt hatte.
Damals wurde allerdings noch an seiner Tauglichkeit für den FC Barcelona gezweifelt. "Hat er die Fußballintelligenz, sich einer anderen Liga und einem anderen Lifestyle anzupassen?", stellte etwa England-Legende Roy Keane infrage. Rashford brauchte nur zwei Monate, um seine Kritiker zum Schweigen zu bringen. Gut möglich, dass Barça den Engländer per Kaufoption, die bei 30 Millionen Euro liegt, im Sommer fest verpflichtet.