90PLUS
·27 settembre 2025
Bitter für den Schützen: FIFA plant historische Elfmeter-Reform!

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·27 settembre 2025
Verändert sich die Ausführung eines Elfmeters im Fußball grundlegend? Aktuelle Pläne der FIFA deuten in jedem Fall darauf hin!
Der Elfmeter gilt als ultimativer Nerventest im Fußball. Doch genau hier könnte sich bald eine Revolution anbahnen. Wie Ex-Schiedsrichter Eduardo Iturralde im Radio-Interview bei Cadena SER bestätigte, plant die FIFA, die Regeln für Strafstöße grundlegend zu verändern. Demnach soll es künftig keine Nachschüsse mehr geben. Trifft der Schütze nicht direkt ins Tor, wird sofort auf Abstoß entschieden.
Damit wäre eine Ära beendet: Abpraller vom Keeper, Pfosten oder Latte würden keine zweite Chance mehr eröffnen. Für Torhüter wäre das ein spürbarer Vorteil, für Schützen dagegen ein Albtraum. Sie hätten plötzlich nur noch einen einzigen Versuch. Zudem müssten Schiedsrichter nicht länger auf früh startende Spieler am Strafraum achten, was die Abläufe vereinfachen würde.
FIFA-Schiedsrichterboss Pierluigi Collina soll die treibende Kraft hinter der möglichen Änderung sein. Gemeinsam mit Präsident Gianni Infantino sei bereits eine Grundsatzeinigung erzielt worden. Ab der Saison 2026/2027 könnte die Reform greifen. Die WM 2026 in den USA, Kanada und Mexico wäre damit das letzte große Turnier, das Nachschüsse vom Elferpunkt erlaubt.
Allerdings hat das International Football Association Board (Ifab) das letzte Wort. Das Gremium muss jeder Regeländerung zustimmen und hatte ähnliche Vorschläge in der Vergangenheit nach Konsultation der Verbände bereits abgelehnt. Die Begründung: Der Strafstoß sei ein so entscheidender Moment innerhalb des Fußballs, dass an seiner Ausführung nicht gerüttelt werden solle.
Bevor eine endgültige Entscheidung fällt, sind Testphasen geplant. Erst wenn diese positiv verlaufen, könnte das Ifab in einer Hauptversammlung mit Dreiviertelmehrheit zustimmen. Dafür bräuchte die FIFA neben ihren vier Stimmen mindestens zwei britische Verbände auf ihrer Seite.
(Foto: Getty Images)
Ob es wirklich zur „Elfer-Revolution“ kommt, ist also offen. Sicher ist: Sollte die Reform durchgehen, wäre sie eine der einschneidendsten Regeländerungen in der Geschichte des Fußballs.