BVB-Duell in der WM-Qualifikation: Svensson trauert, Kobel jubelt | OneFootball

BVB-Duell in der WM-Qualifikation: Svensson trauert, Kobel jubelt | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·11 ottobre 2025

BVB-Duell in der WM-Qualifikation: Svensson trauert, Kobel jubelt

Immagine dell'articolo:BVB-Duell in der WM-Qualifikation: Svensson trauert, Kobel jubelt

Dortmunds Keeper Gregor Kobel (27) kommt der WM-Teilnahme mit der Schweiz näher. Für Schweden mit Linksverteidiger Daniel Svensson (23) wird die Lage dagegen immer prekärer. Am Freitag trafen die beiden BVB-Profis im direkten Duell aufeinander.

Neben Kobel und Svensson kamen am Freitag sechs weitere Schwarz-Gelbe international zum Einsatz. Bundestrainer Julian Nagelsmann (38) griff in der WM-Qualifikation gegen Luxemburg (4:0) gleich auf vier Akteure der Borussia zurück. In der Startelf standen Karim Adeyemi (23) und Nico Schlotterbeck (25). Beide erlebten den Schlusspfiff jedoch nicht auf dem Platz. Schlotterbeck, der bei Real Madrid und Bayern München auf dem Zettel stehen soll, ging bereits zur Pause. Ihn ersetzte Vereinskollege Waldemar Anton (29).


OneFootball Video


Adeyemi durfte sich etwas mehr als eine Stunde zeigen. Nach 61 Minuten hatte der Außenstürmer Feierabend und Leipzigs Ridle Baku (27) übernahm. Das BVB-Quartett vervollständigte am Freitagabend in Sinsheim Maximilian Beier (22), der in der 68. Minute für den Münchener Serge Gnabry (30) in die Partie kam.

Dank des klaren Erfolges gegen Luxemburg kletterte Deutschland in der Gruppe A auf Rang eins. Die gleiche Position, nur in Gruppe B, hat die Schweiz inne. Die Eidgenossen gaben bislang keinen Punkt ab und liegen mit neun Zählern vor dem Kosovo (4), Slowenien (2) und Schweden (1). Zu verdanken hat die Alpenrepublik den Höhenflug nicht zuletzt BVB-Schlussmann Kobel, der bisher noch nicht hinter sich greifen musste.

Scheitern Svenssons Schweden?

Gar nicht gut sieht es dagegen für Svensson und Schweden aus. Der Dortmunder Linksverteidiger kam gegen die Schweiz erst nach 73 Minuten in die Partie. Trotz des millionenschweren Top-Sturm-Duos Viktor Gyökeres (27/FC Arsenal) und Ex-Borusse Alexander Isak (26/FC Liverpool) warten die Skandinavier weiterhin auf ihren ersten Sieg in der WM-Qualifikation.

Um die Teilnahme an der U21-Europameisterschaft 2027 in Albanien und Serbien kämpften am Freitag England mit Jobe Bellingham (20) und Italien mit Filippo Mane (20). Beim 4:0-Erfolg gegen die Republik Moldau stand Bellingham die vollen 90 Minuten auf dem Platz. Die Führung für die Young Lions erzielte der Ex-BVB-Stürmer Jamie Gittens (21/jetzt Chelsea). Mit demselben Resultat behauptete sich Italien gegen Schweden. Mane durfte durchspielen.

Ohne Einsatz blieben am Freitag Felix Nmecha (25) für die deutsche A-Nationalelf sowie Almugera Kabar (19) für die U20-Junioren des DFB. Die Nachwuchsauswahl unterlag in der Elite League mit 1:2 gegen Portugal.

Visualizza l' imprint del creator