
liga3-online.de
·18 maggio 2025
"Gänsehautmomente": Emotionaler Hiller-Abschied bei 1860

In partnership with
Yahoo sportsliga3-online.de
·18 maggio 2025
Sportlich stand beim letzten Heimspiel der Münchner Löwen nicht mehr viel auf dem Spiel. Dennoch erlebten die Fans einen sehr emotionalen Tag. Grund dafür waren einige Abschiede – darunter derjenige von Vereinsikone Marco Hiller, der nach seinem letzten Heimspiel im Grünwalder Stadion gebührend von den Fans gefeiert wurde.
Seit 2008 im Verein, 276 Pflichtspiele, der letzte verbliebene Aufstiegsheld – keine Frage, Marco Hiller ist eine der größten Identifikationsfiguren der Münchner Löwen. Da er sich mit dem Verein nicht auf eine Verlängerung seines auslaufenden Vertrags einigen konnte, bedeutete das Heimspiel gegen den FC Erzgebirge Aue das (vorerst) letzte Spiel im Löwen-Trikot für Hiller. Schon vor dem Spiel bekam der 28-Jährige bei der offiziellen Verabschiedung jede Menge Applaus von den Rängen, ehe die Emotionen nach Abpfiff ihren Höhepunkt fanden: Hiller wurde von den Fans auf den Zaun gebeten und mit einem Megafon ausgestattet. Es folgten minutenlange Sprechchöre. "Absolute Gänsehautmomente", kommentierte Stefan Lex am "MagentaSport" Mikrofon.
Dass Hiller zum Abschied kein Zu-Null Spiel mehr erleben würde, war bereits nach zwei Minuten klar, als Aue durch Seitz in Führung ging. Hiller hatte nach einem vorangegangenen Fehler seiner Vorderleute keinerlei Chancen, den Gegentreffer zu verhindern. Doch dank des Treffers von Thore Jacobsen per Foulelfmeter in der 52. Minute gab es zum Abschied immerhin ein Unentschieden. Ein stimmiges Gesamtbild ergibt ein Blick in die Statistik: Sechzig-Urgestein Hiller steht weiterhin bei genau 60 weißen Westen in der 3. Liga.
Neben dem Torhüter wurden vor dem Spiel auch noch einige weitere Löwenspieler verabschiedet. Auch Leroy Kwadwo, Marlon Frey, Moritz Bangerter, Tim Kloss, Raphael Ott, Erion Avdija und Dickson Abiama bekamen große Portraits überreicht. Nicht verabschiedet wurden dagegen Anderson Lucoqui und Julian Guttau, deren Verträge ebenfalls im Sommer auslaufen. Mit den beiden Leistungsträgern laufen aktuell Gespräche über eine Verlängerung. Geschäftsführer Dr. Christian Werner verriet im Halbzeitinterview mit "MagentaSport", dass erst unter der Woche ein "gutes Gespräch" mit Guttau stattgefunden habe. "Wir zeigen ihm auf, dass er ein sehr wichtiger Spieler ist", so Werner. "Wenn es Vollzug gibt, dann vermelden wird was."
Ein weiterer langjähriger Löwe, der zumindest vorübergehend Abschied nimmt, ist Stefan Lex, der im kommenden Jahr mehr Zeit mit seiner Familie haben möchte. Passenderweise durfte der ehemalige Stürmer in seinem letzten Spiel als Co-Trainer den gesperrten Patrick Glöckner als Quasi-Chef an der Seitenlinie vertreten – ein "ungewohntes Gefühl", wie der 35-Jährige nach dem Spiel verriet. Mit dem Auftritt seiner Schützlinge war Lex vor allem im zweiten Abschnitt zufrieden: "Nach der Pause haben wir ein anderes Gesicht und waren stark am Drücker." Letztlich reichte es nur noch zum Ausgleich, wodurch 1860 die Saison mit 53 Punkten als Tabellenelfter abschließt.
In der neuen Spielzeit soll es nach Vorstellung der Löwen dann etwas weiter nach oben gehen. Nach den Transfers von Kevin Volland und Florian Niederlechner und der Vertragsverlängerung von Patrick Glöckner, die nach längeren Verhandlungen am Donnerstag endlich unter Dach und Fach gebracht wurde, verspüre er eine "Aufbruchsstimmung" und "Positivität", gab Geschäftsführer Werner zu Buche. Neben der Aufbruchsstimmung, die sich auch in den Zahlen zum Dauerkartenverkauf widerspiegelt, herrschte am Samstag allerdings auch ganz viel Emotionalität rund um den Abgang von Marco Hiller. "Vielleicht schreibt Marco irgendwann eine ähnliche Comeback Geschichte wie Kevin und Flo", kommentierte Werner.
Live
Live
Live
Live
Live