FCBinside.de
·27 agosto 2025
Kabinen-Ansprache enthüllt: So motiviert Kompany die Bayern-Stars

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·27 agosto 2025
Der FC Bayern ist mit Schwung in die neue Spielzeit gestartet. Doch nicht nur auf dem Platz setzt Trainer Vincent Kompany Akzente – auch in der Kabine sorgt er für klare Botschaften.
Nach Informationen der Sport BILD hielt der Belgier vor dem Saisonstart eine eindringliche Ansprache an seine Mannschaft. „Es gibt keine Freundschaftsspiele. Für uns ist jedes Spiel ein Champions-League-Finale. Selbst eine fünfte oder zehnte Meisterschaft ist ein Jahr Arbeit. Sich das zu verinnerlichen, ist es, was Topathleten von gewöhnlichen unterscheidet“, erklärte Kompany. Damit machte er unmissverständlich deutlich, dass er von seinen Spielern in jedem Wettbewerb absolute Professionalität einfordert.
Parallel zu seinen klaren Worten im Team wandte sich der 39-Jährige auch an die Vereinsführung. Laut Sport BILD reiste Kompany vor dem Bundesliga-Start an den Tegernsee, um persönlich mit Uli Hoeneß über den Transferbedarf zu sprechen. Unterstützung bekam er dabei von Max Eberl und Christoph Freund, die sich im Hintergrund bereits für einen Transfer von Xavi Simons eingesetzt hatten.
Der Trainer begründete sein Anliegen klar: Nach den personellen Abgängen im Offensivbereich und den Verletzungssorgen sei die Mannschaft zwar stark, aber in der Breite anfällig. Mit seiner Vielseitigkeit könnte der 22-Jährige sowohl im Zentrum als auch auf den Flügeln eine Schlüsselrolle übernehmen – ein Spieler, der laut Kompany perfekt in die Struktur des Teams passen würde.
Doch trotz der klaren Vorstellungen stößt Kompany an Grenzen. Die Münchner Aufsichtsräte haben beschlossen, dass kostspielige Transfers in diesem Sommer nicht in Frage kommen und halten an dieser Linie wohl fest. Stattdessen dürfen lediglich Leihgeschäfte verhandelt werden. RB Leipzig allerdings besteht auf einem festen Wechsel und lehnt eine vorübergehende Lösung kategorisch ab. Damit ist der Transfer des niederländischen Nationalspielers nach München so gut wie vom Tisch.
Innerhalb der Mannschaft wird die Einschätzung des Trainers geteilt. Auch Spieler sollen hinter vorgehaltener Hand geäußert haben, dass der Kader auf Dauer zu dünn besetzt sei, um in allen Wettbewerben bestehen zu können. Ob in den letzten Tagen des Transferfensters beim Rekordmeister doch noch etwas passiert, steht damit weiterhin auf der Kippe.