„Klare Achse auf dem Platz“: Schalke-Boss zieht Transfer-Fazit | OneFootball

„Klare Achse auf dem Platz“: Schalke-Boss zieht Transfer-Fazit | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SchalkeTOTAL

SchalkeTOTAL

·4 settembre 2025

„Klare Achse auf dem Platz“: Schalke-Boss zieht Transfer-Fazit

Immagine dell'articolo:„Klare Achse auf dem Platz“: Schalke-Boss zieht Transfer-Fazit

Der FC Schalke 04 zieht ein positives Fazit seiner Sommer-Transfers. Sportvorstand Baumann betont, dass die Mannschaft jetzt stärker und der Verein finanziell stabiler aufgestellt ist.

Nach dem Ende der Sommer-Transferperiode hat Sportvorstand Frank Baumann beim FC Schalke 04 ein erstes Fazit gezogen. Der 49-Jährige, der seine erste Wechselphase in neuer Funktion verantwortete, blickt dabei durchaus positiv auf die vergangenen Wochen zurück. „Ich bin froh, dass die Transferphase vorbei ist und wir uns jetzt voll auf die Arbeit auf dem Rasen konzentrieren können“, sagte Baumann im Bild-Interview.


OneFootball Video


Besonders auf der Zugangsseite sieht sich Schalke gut aufgestellt. Mit Neuzugängen wie Christian Gomis, Nikola Katic, Timo Becker und Finn Porath gelang es, die Defensive zu stabilisieren und der Mannschaft eine neue Achse zu geben. „Grundsätzlich können wir mit unserer Zugangsseite sehr zufrieden sein. Es ist uns gelungen, die Defensive schnell zu stabilisieren. Wir sind als Mannschaft besser aufgestellt und haben eine klare Achse auf dem Platz“, so Baumann.

Insgesamt musste der Sportvorstand 37 Kaderbewegungen koordinieren – darunter Leih-Rückkehrer, Nachwuchsspieler und externe Neuzugänge. Einige Akteure wie Ron-Thorben Hoffmann oder Lino Tempelmann wurden nach Leihen fest verpflichtet, andere wie Martin Wasinski oder Steve Noode direkt wieder verliehen.

Abgangsseite nicht vollständig umgesetzt: Baumann zieht Schalke-Bilanz

Doch nicht alles verlief nach Plan. „Auf der Abgangsseite haben wir nicht alles umsetzen können, was wir uns gewünscht haben“, räumte Baumann ein. Ein prominentes Beispiel ist Angreifer Moussa Sylla, dessen Wechsel sich vorerst zerschlug. Dennoch betont der Sportchef, dass er „nie ganz zufrieden“ sei – weder als Spieler noch heute als Funktionär.

Finanziell konnten die Königsblauen mit einer hohen einstelligen Millionensumme und zusätzlichen Einnahmen durch Talente aus der Knappenschmiede wichtige Mittel generieren. „Dank der Einnahmen aus den vergangenen Wochen sind wir aus finanziellen Gründen nicht mehr dazu gezwungen, Moussa zu verkaufen – das ist für Schalke sehr, sehr positiv“, erklärte Frank Baumann.

Der sportliche Start stimmt ebenfalls optimistisch: Neun Punkte aus vier Spielen bedeuten Tabellenplatz zwei und einen direkten Aufstiegsrang. Der FC Schalke 04 startet damit gestärkt in die Saison und blickt sowohl sportlich als auch finanziell zuversichtlich in die kommenden Wochen.

Visualizza l' imprint del creator