90min
·22 agosto 2025
Neuer - und dann? Die ältesten Bundesligaspieler 2025/26

In partnership with
Yahoo sports90min
·22 agosto 2025
Die Bundesliga hat mittlerweile den Ruf einer sogenannten "Farmers League” und gilt demnach als Ausbildungsliga für die vermeintlich größeren Top-Ligen Europas. Im Grunde genommen dient die Bundesliga vor allem der englischen Premier League als willkommener Nachwuchsausbilder für den Zwischenschritt vieler Nachwuchshoffnungen auf dem Weg zum Superstar. In nahezu jedem Transferfenster wildern die englischen Klubs im deutschen Oberhaus und legen dafür auch richtig viel Geld auf den Tisch. Doch auch eigene Talente werden mit großer Freude nach Deutschland verliehen, um den Youngsters die nächsten Entwicklungsschritte zu ermöglichen. Bei all dem Hype um die vielversprechende Jugend könnte man sich natürlich fragen, ob es im deutschen Erstligafußball auch noch die erfahrenen Routiniers gibt und natürlich stehen auch die alten Hasen noch auf den Plätzen der Bundesliga. Wir zeigen euch die ältesten Spieler der Saison 2025/26. Auffällig: In den Top-7 stehen gleich sechs Keeper.
Manuel Neuer / EyesWideOpen/GettyImages
Zugegeben, man sieht Manuel Neuer sein durchaus fortgeschrittenes Fußballeralter nicht wirklich an. Würde man den Torwart des FC Bayern München nicht so gut kennen, würde man ihn vermutlich noch nicht auf zarte 39 Jahre schätzen, doch mit diesem Alter ist die Nummer eins der Bayern auch die Nummer eins in unserem Ranking. Am 27. März des kommenden Jahres wird der Weltmeister von 2014 dann bereits 40 Jahre alt. Ob der im nächsten Sommer auslaufende Vertrag Neuers beim deutschen Rekordmeister nochmals verlängert wird, ist aktuell noch unklar. Zutrauen würde man der Torwartlegende aber noch mindestens ein weiteres Jahr auf ganz hohem Niveau.
Christopher Trimmel / Inaki Esnaola/GettyImages
Christopher Trimmel spielt seit Sommer 2014 für Union Berlin, absolvierte unter anderem auch als Kapitän der Eisernen bereits 361 Pflichtspiele und könnte bis zum Vertragsende im Sommer 2026 womöglich noch das eine oder andere Spiel hinzufügen. Der 38 Jahre alte Trimmel gilt als absolute Vereinslegende und hat zudem 25 Länderspiele für sein Heimatland Österreich absolviert. Am 24. Februar 2026 wird Trimmel 39 Jahre alt. Außerdem ist er der einzige Nicht-Torwart in den Top-7-Rankings der aktuell ältesten Bundesligaprofis.
Pavao Pervan / Selim Sudheimer/GettyImages
Der siebenmalige österreichische Nationalspieler Pavao Pervan steht seit Sommer 2018 beim VfL Wolfsburg unter Vertrag. Das aktuelle Arbeitspapier des 37 Jahre alten und 1,94 m großen Ersatzkeepers endet im Sommer 2026. Bislang kam er in 45 Pflichtspielen für die Wölfe zum Einsatz. Am 13. November dieses Jahres wird Pervan 38 Jahre alt. Bevor er zu den Wölfen kam, spielte der in Jugoslawien geborene Torhüter acht Jahre lang beim LASK Linz in Österreich.
Tobias Sippel / ANP/GettyImages
Seit 2015 steht Tobias Sippel bei Borussia Mönchengladbach unter Vertrag, doch aufgrund seiner Reservistenrolle kommt der 37 Jahre alte Torwart in diesem Zeitraum nur auf 26 Pflichtspiele für die Fohlen. In seiner vorherigen Zeit als Torwart des 1. FC Kaiserslautern stand Sippel hingegen ganze 221 Mal zwischen den Pfosten. Am 22. März nächsten Jahres wird Sippel dann 38 Jahre alt.
Sven Ulreich / Marcel Engelbrecht - firo sportphoto/GettyImages
Sven Ulreich wurde am 3. August diesen Jahres 37 Jahre alt. Mit Ausnahme einer kleinen Unterbrechung von gut einem Jahr beim Hamburger SV zählt er seit 2015 zum Kader des FC Bayern München und gilt unter den Anhängern des FCB als äußerst beliebt. Zwar war Ulreich stets Ersatztorhüter für Manuel Neuer, doch aufgrund von Verletzungspausen des etatmäßigen Nummer-eins-Keepers durfte Ulreich in zahlreichen Pflichtspielen für die Münchner auflaufen. In der Saison 2017/18 stand Ulreich ganze 29 Bundesligaspiele im Tor des FC Bayern. Insgesamt hütete der frühere Keeper des VfB Stuttgart 103 Mal das Gehäuse des Rekordmeisters in einem Pflichtspiel. Mittlerweile ist Ulreich hinter Neuer und Jonas Urbig die Nummer drei der Bayern.
Jens Grahl / Howard Smith/ISI Photos/GettyImages
Auch Jens Grahl, Ersatztorwart von Eintracht Frankfurt, kann stolze 36 Jahre Lebenserfahrung vorweisen. Der gebürtige Stuttgarter ist seit Sommer 2021 im Kader der Adler vom Main und durfte seither in sieben Pflichtspielen das Tor der SGE hüten. Sein Vertrag in Frankfurt läuft im Sommer nächsten Jahres aus. Grahl, der unter anderem auch für den VfB Stuttgart, Greuther Fürth, den SC Paderborn und die TSG Hoffenheim spielte, gewann mit der Eintracht 2022 die Europa League. Am 22. September wird Grahl 37 Jahre alt.
Ron-Robert Zieler / Christof Koepsel/GettyImages
Zurück bei seinem Ausbildungsverein, dem 1. FC Köln, geht Ron-Robert Zieler als Ersatztorwart und Vize-Kapitän in die Bundesligasaison 2025/26. Der 36 Jahre alte gebürtige Kölner spielte neben dem Effzeh auch für Manchester United, Northampton, Leicester City, den VfB Stuttgart und lange für Hannover 96 von denen er nun nach Köln zurückkehrte. Nach 382 Pflichtspielen für Hannover kommt Zieler nun auch in den Genuss, für seinen Herzensverein Bundesligaluft zu schnuppern. Am 12. Februar 2026 wird Zieler dann 37 Jahre alt.
In der Bundesliga spielen zudem noch eine Handvoll 35-jährige Routiniers, darunter zum Beispiel auch der ungarische Keeper Peter Gulacsi von RB Leipzig, Mittelfeldspieler Nicolas Höfler vom SC Freiburg, Nationaltorwart Oliver Baumann von der TSG Hoffenheim, Außenverteidiger Timothy Chandler von Eintracht Frankfurt oder aber Markus Kolke, Reserve-Torwart von Werder Bremen.
Nicolas Höfler / Christian Kaspar-Bartke/GettyImages
Nicolas Höfler kam im Sommer 2013 von Erzgebirge Aue zum SC Freiburg und war seitdem bei den Breisgauern kaum wegzudenken. Der defensive Mittelfeldspieler, der zuvor schon die Jugend des SCF durchlaufen hatte und quasi heimkehrte, absolvierte stets zuverlässig schon beeindruckende 364 Pflichtspiele für seinen Verein, darunter auch 33 in der 2. Bundesliga und 21 in der Europa League. Das zeigt, dass Höfler für seinen SC durch dick und dünn gegangen ist. Das 35 Jahre alte Urgestein der Freiburger wird am 9. März kommenden Jahres seinen nächsten Geburtstag feiern.
Timothy Chandler / Martin Rose/GettyImages
Der gebürtige Frankfurter Timothy Chandler steht bereits seit dem 1. Juli 2014 bei Eintracht Frankfurt unter Vertrag und hat in seinen bislang 198 Pflichtspielen mit den Adlern so manche Höhen und Tiefen durchlebt. Von den Relegationsspielen gegen seinen Ex-Klub, den 1. FC Nürnberg, in der Saison 2015/16, bis hin zu den Triumphen in der Europa-League und magischen Champions-League-Nächten machte Chandler bei der SGE beinahe jede Gefühlslage mit. Der 35 Jahre alte Rechtsverteidiger zählt zu den beliebtesten Eintracht-Profis der jüngeren Vereinshistorie. Der 29-fache Nationalspieler der USA ist zudem dafür bekannt, dass er stets gute Stimmung verbreitet. Am 29. März nächsten Jahres wird Chandler 36 Jahre alt.
Peter Gulacsi / Fabio Deinert/GettyImages
Peter Gulacsi ist für die meisten das große Gesicht, wenn sie an das Tor von RB Leipzig denken, doch die bedeutende Zeit des Ungarn geht allmählich zu Ende. Der 35 Jahre alte Schlussmann muss bei den Sachsen wohl mittelfristig dem jungen Mitstreiter und Teamkollegen Maarten Vandevoordt den Vortritt lassen, wenn es darum geht, das Tor der Roten Bullen sauber zu halten. Die bisher 339 Pflichtspiele des Keepers, der im Sommer 2015 von RB Salzburg kam, haben ihm aber auf ewig einen Platz in der Geschichte des Klubs gesichert. Am 6. Mai 2026 wird Gulacsi, der einst auch für den FC Liverpool spielte, 36 Jahre alt.
Oliver Baumann / Marvin Ibo Guengoer - GES Sportfoto/GettyImages
Schon zu seiner Zeit beim SC Freiburg galt Oliver Baumann als herausragender Torhüter. Diese Leistung konnte er als Eckpfeiler bei der TSG 1899 Hoffenheim fortsetzen. Die über Jahre hinweg guten Leistungen des Torhüters wurden nun auch mit der greifbaren Chance belohnt, sich in fortgeschrittenem Fußballeralter spät den Platz im Tor der deutschen Nationalmannschaft für die WM 2026 zu sichern. Dies ist durch die Verletzungs- und Vertragssituation von Konkurrent Marc-Andre ter Stegen beim FC Barcelona durchaus realistischer geworden. Der Schlussmann wurde am 2. Juni dieses Jahres 35 Jahre alt.
Markus Kolke / Stuart Franklin/GettyImages
Markus Kolke wechselte im Sommer 2024 als Nummer drei von Hansa Rostock zu Werder Bremen, absolvierte jedoch noch kein Pflichtspiel für die Werderaner. Zuvor galt er aber als einer der besten Torhüter der 2. Bundesliga und absolvierte 101 Zweitligaspiele sowie 76 Partien in der 3. Liga für Hansa. In der deutschen Drittklassigkeit stand er außerdem in 210 Spielen für Wehen Wiesbaden zwischen den Pfosten. Kolke wurde erst vor Kurzem am 18. August diesen Jahres 35 Jahre alt.
*Stand 20. August 2025 - Daten von transfermarkt.de