Personal-Beben auf Schalke: Baumann erklärt Manga-Rauswurf | OneFootball

Personal-Beben auf Schalke: Baumann erklärt Manga-Rauswurf | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·22 settembre 2025

Personal-Beben auf Schalke: Baumann erklärt Manga-Rauswurf

Immagine dell'articolo:Personal-Beben auf Schalke: Baumann erklärt Manga-Rauswurf

Eigentlich läuft es für den FC Schalke 04 sportlich endlich mal wieder nach Plan. Die Knappen konnten aus den ersten sechs Saisonspielen in der 2. Liga vier Partien gewinnen und stehen auf Tuchfühlung zu den Aufstiegsrängen.

Folgerichtig hätte man nicht damit gerechnet, dass ein wichtiger Angestellter seinen Job gerade jetzt verlieren könnte. Die Schalker haben sich allerdings von Ben Manga, dem bisherigen Direktor Kaderplanung, Scouting und Knappenschmiede, getrennt. Frank Baumann soll den Job als Interimslösung selbst übernehmen.


OneFootball Video


Baumann meldet sich nach Manga-Aus zu Wort: "Haben sorgfältig analysiert"

Der Sportvorstand hat sich nun auf der Schalke-Webseite selbst dazu geäußert, wie es zur Trennung von Manga kommen konnte. "Wie bei meinem Amtsantritt angekündigt, habe ich die vergangenen Monate genutzt, um mir ein umfassendes Bild unseres sportlichen Bereichs zu machen. Nach dem Ende der Haupttransferperiode haben wir sorgfältig analysiert, was gut funktioniert und wo wir Potenziale sehen. Dabei haben wir sowohl die Ergebnisse der Arbeit als auch die zugrunde liegenden Prozesse bewertet", schilderte Baumann, der dabei zu einem Ergebnis kam, welches zu Ungunsten von Manga ausgefallen ist.

"Mit den von uns identifizierten Maßnahmen werden wir Schalke 04 in diesen Bereichen zukunftsorientiert aufstellen", kündigte der Schalker Sportvorstand aus. Oberste Priorität hat es auf Schalke, Talente frühzeitig auszumachen und an den Verein zu binden. Offenbar sahen der frühere Mittelfeldspieler und die Vereinsführung Manga nicht mehr als den optimalen Mann für diese Aufgabe an, weshalb man diesem in einem offenen Gespräch von der Trennung unterrichtete.

"Ben stieß in einer schwierigen Phase zum Club und konnte Impulse in seinen Bereichen setzen. Wir danken ihm für seine Arbeit und wünschen ihm beruflich wie privat alles Gute", zeigte sich Baumann versöhnlich.

Baumann will Nachfolger-Suche besonnen angehen: "Haben Anforderungen definiert"

Die nächste Aufgabe für Baumann und den FC Schalke wird darin bestehen, einen Nachfolger für Manga auszumachen. Der Sportvorstand hat keinen Zweifel, dass man mit etwas Geduld den passenden Kandidaten ausfindig machen wird. "Wir sind vorbereitet, haben bereits die genauen Anforderungen definiert. Jetzt steht im Fokus, konkrete Gespräche zu führen und die besten Kandidaten für die jeweiligen Aufgaben zu finden. Wir werden den Prozess ähnlich gestalten wie bei der Trainer-Suche – gewissenhaft, gründlich und ganzheitlich", schilderte er.

Der FC Schalke möchte außerdem analysieren, wie die Kaderplanung in den kommenden Monaten und Jahren optimiert werden kann. "Wir werden uns intensiv damit beschäftigen, welche Zielmärkte wir in den Fokus nehmen und welche Profile wir dort suchen. Das ist Team-Arbeit und setzt ein erfolgreiches Zusammenspiel aus Live-, Video- und Datenscouting auf Basis der entwickelten Schalke-DNA voraus", erläuterte Baumann.

Manga seit rund 15 Jahren im Geschäft

Manga hat bereits einige Stationen in seiner Laufbahn hinter sich. Nach seinen Anfängen als Scout und Jugendcoach in Aachen, ging es im Jahr 2011 nach Hoffenheim, wo er wie auch später in Stuttgart ebenfalls als Scout tätig war. 2016 wurde Manga Chefscout von Eintracht Frankfurt und stieg fünf Jahre später zum Direktor Profifußball auf. Es folgte ein Jahr auf der Insel als Technischer Direktor von Watford, ehe im Mai 2024 sein Schalke-Intermezzo begann. Man kann also schon anmerken, dass die Knappen einen Mann mit jeder Menge Erfahrung ziehen lassen.

Laut Bild-Angaben haben aber "schlechte Transfers, unstrukturierte Arbeitsweise und keine Führungsqualitäten" dazu geführt, dass Manga schon länger nicht mehr unumstritten war.

feed

Visualizza l' imprint del creator