😮 Plötzlich trifft er vier Mal! Nationalcoach zwang Spieler zu neuem Klub | OneFootball

😮 Plötzlich trifft er vier Mal! Nationalcoach zwang Spieler zu neuem Klub | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

Selina Eckstein·10 settembre 2025

😮 Plötzlich trifft er vier Mal! Nationalcoach zwang Spieler zu neuem Klub

Immagine dell'articolo:😮 Plötzlich trifft er vier Mal! Nationalcoach zwang Spieler zu neuem Klub

Es war ein Abend zum Staunen – aus norwegischer Sicht passte einfach alles. Nicht nur Erling Haaland schnürte einen Fünferpack, auch ein anderer Offensivspieler zog alle Blicke auf sich: Thelo Aasgaard erzielte als Einwechselspieler vier Tore und machte damit endgültig auf sich aufmerksam. Doch wer ist der 23-Jährige mit dem Torriecher?

Fans des englischen Fußballs könnten schon mal über seinen Namen gestolpert sein. Im vergangenen Winter wechselte er innerhalb der zweiten englischen Liga von Wigan Athletic zu Luton Town. Laut 'transfermarkt.de' wurden 3,6 Millionen Euro fällig.


OneFootball Video


Doch Aasgaard konnte den Abstieg Lutons in die League One nicht verhindern – ein Umstand, der auch seine internationale Karriere beeinflussen sollte. Nationaltrainer Ståle Solbakken machte öffentlich klar: Wer in der dritten Liga spielt, hat es schwer, weiterhin im Nationalteam berücksichtigt zu werden.

Solbakken betonte, dass das Niveau der League One für internationale Einsätze nicht ausreiche, und gab damit indirekt einen Wechselimpuls – auch wenn er es offiziell anders formulierte: "Es liegt nicht an mir, zu entscheiden, bei wem er unterschreibt. Es gibt viele Ligen, in denen er spielen kann", sagte Solbakken im Juli laut 'thescottishsun'.

Solbakken hob gleichzeitig Aasgaards Stärken hervor: vielseitig, offensiv wie defensiv stark, ein Mittelfeldspieler mit großem Potenzial. Die Botschaft war klar: Ein Wechsel in eine höhere Liga wäre für seine Karriere entscheidend.

Von diesen Qualitäten schienen auch die Verantwortlichen bei den Rangers aus Glasgow überzeugt zu sein. Für umgerechnet 3,95 Millionen Euro Ablöse wechselte er nach Schottland.

Ein Abschied, den die Luton-Klubbosse nur schwer akzeptieren konnten. Manager Matt Bloomfield kommentierte den Transfer in der Pressemitteilung: "Es ist bittersüß. Wir sind natürlich enttäuscht, Thelo gehen zu sehen, aber leider lag nach unserem Abstieg die Vermutung nahe, dass er heiß begehrt sein würde."

Aasgaard hatte sich in seinem Vertrag eine Ausstiegsklausel sichern lassen, die im Falle eines Abstiegs gezogen werden konnte. "Der Wechsel war ganz allein seine Entscheidung", erklärte Bloomfield. Zugleich räumte er ein, dass der Klub ihn möglicherweise hätte überreden können zu bleiben, wenn Solbakkens öffentliche Aussagen nicht gefallen wären.

Auch Aasgaard selbst hatte früh klargemacht, worauf er hinarbeitet. Nach seinem ersten Tor für Norwegen im März gegen Moldawien erklärte er: "Ich habe kein Geheimnis daraus gemacht, dass die Teilnahme an der Weltmeisterschaft mein ultimatives Ziel ist."

So wechselte er für seinen WM-Traum zu den Rangers, wo er verletzungsbedingt nicht wirklich den besten Start hinlegte. Zumindest dürften sich die dortigen Fans nach dem überragenden Auftritt in der Nationalmannschaft nun Hoffnungen machen, dass er in den kommenden Wochen auch für den Klub zündet.


📸 FREDRIK VARFJELL