LIGABlatt
·18 novembre 2025
Sané schlägt zurück: Galatasaray-Star lässt Kritiker verstummen!

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·18 novembre 2025

Wer seine Qualitäten zuletzt infrage stellte, wurde am Montagabend eines besseren belehrt. Beim 6:0-Kantersieg schwang sich Leroy Sané zum Matchwinner auf, überragte mit zwei Treffern und einer Vorlage. Statt Diskussionen über die Nominierung des 29-Jährigen, gab es nun Sonderlob von den Mitspielern.
"Ich habe in meiner Karriere noch kein Spieler gesehen, der physisch so stark ist wie Leroy. Der kann marschieren, laufen ohne Ende und das alle drei Tage", schwärmte Joshua Kimmich in der Mixed-Zone von Leipzig. Wir müssen ihn nur mental dazu bekommen, dass er bereit ist, das zu tun. Und wenn das so wie heute passiert, haben wir gesehen, was er uns geben kann." Ganz besonders in den letzten zehn Minuten des ersten Durchgangs gegen die Slowakei. In der ohnehin schon aus deutscher Sicht furios verlaufenden Halbzeit setzt Sané dem DFB-Team die Krone auf, trifft binnen weniger Minuten doppelt. In beiden Fällen ein Abschluss eines Unterschiedsspielers. Wenn er so spiele, dann sei er auch ein Vorbild für die Spieler auf der Bank und den Nachwuchs, so Kimmich, auch diese würden dann marschieren.
Schon am vergangenen Wochenende beim mühevollen 2:0 gegen Luxemburg waren Sanés Qualitäten aufgeblitzt. Mitspieler schwärmten vom unglaublichen Tempo, einer herausragenden Technik, einem starker Abschluss. "Das ist Leroy, ne?", sagte David Raum im Anschluss, "da brauchen wir uns nicht wundern, der Typ hat ’ne Wahnsinnsqualität, ist einer unserer besten Techniker. Genau so kann er uns helfen." Gegen die Slowakei hat er nun für alle ersichtlich geholfen.
Sané bestätigt auch den Bundestrainer
180 Länderspielminuten scheinen die Sicht auf Sané vollends gedreht zu haben. Wurde der Galatasaray-Spieler vor dieser Länderspielperiode abermals als Diva abgestempelt und dessen Nominierung teils für unberechtigt betitelt, scheint der Bundestrainer nach diesen Auftritten nicht mehr an ihm vorbeizukommen. Auch Nagelsmann selbst baute im Vorfeld Druck auf, erklärte, wenn es mehr Alternativen auf den Flügeln geben würde, wäre der Mann vom türkischen Rekordmeister wohl nicht dabei gewesen. Und er sollte diese Nominierung nun auch besser nutzen. Er hat sie genutzt.
Foto: Thomas Eisenhuth / Getty Images
Live









































