FCBinside.de
·4 ottobre 2025
Schnellste Bundesliga-Tore: Wo reiht sich der Diaz-Treffer ein?

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·4 ottobre 2025
Was für ein Start in das Bundesliga-Topspiel! Kaum hatte Schiedsrichter Daniel Siebert die Partie zwischen Eintracht Frankfurt und dem FC Bayern angepfiffen, da zappelte der Ball auch schon im Netz. Nach gerade einmal 15 Sekunden brachte Luis Díaz den deutschen Rekordmeister in Führung. Wo reiht sich der Treffer in der Geschichte der schnellsten Bundelsiga-Tore ein?
Nach einem langen Abschlag von Manuel Neuer kombinierten sich die Münchner blitzschnell über die rechte Seite nach vorne. Serge Gnabry eroberte den Ball nach einem ungenauen Klärungsversuch von Robin Koch und legte perfekt in die Mitte ab, wo Díaz aus kurzer Distanz vollendete.
Damit markierte der 28-Jährige nicht nur das schnellste Tor der laufenden Bundesliga-Saison, sondern auch eines der frühesten Treffer in der Geschichte des FC Bayern.
Der Blitzstart des Kolumbianers war spektakulär, für die ewige Bundesliga-Bestenliste reichte es aber nicht ganz. Laut der offiziellen DFL-Statistik verpasste Díaz den Sprung in die Top 10 der schnellsten Tore knapp. Diese wird weiterhin von Kevin Volland angeführt, der in der Saison 2015/16 nach nur neun Sekunden für die TSG Hoffenheim gegen – ausgerechnet – den FC Bayern traf.
Platz zehn teilen sich Mohamed Zidan (2006) und Ronald Worm (1974), die jeweils nach 14 Sekunden trafen. Díaz liegt mit seinen 15 Sekunden somit direkt hinter diesem Feld – ein Achtungserfolg, der dennoch in die Vereinsgeschichte eingeht.
Beim deutschen Rekordmeister schaffte es Díaz mit seinem Treffer immerhin unter die Top 3 der schnellsten Bayern-Tore aller Zeiten. Nur Giovane Élber (1998) mit elf Sekunden und Lothar Matthäus (1986) mit 13 Sekunden waren in der Bundesliga-Geschichte des FCB noch schneller.
Díaz teilt sich Rang drei mit Jamal Musiala, der ebenfalls in der Vorsaison nach exakt 15 Sekunden getroffen hatte.
Live