FCBinside.de
·15 settembre 2025
Social-Media-Gigant: FC Bayern durchbricht Schallmauer

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·15 settembre 2025
Weltweit vernetzt, digital stark: Der FC Bayern zählt längst zu den globalen Schwergewichten im Fußball. Nun gelang dem Klub ein weiterer Meilenstein abseits des Rasens.
Mehr als 200 Millionen Menschen folgen dem deutschen Rekordmeister inzwischen auf Social Media. Nach Vereinsangaben verteilt sich diese Zahl auf 13 Plattformen, über 40 unterschiedliche Kanäle hinweg – und das in mehr als zehn Sprachen. Der digitale Auftritt der Münchner begann im Jahr 2010 auf Facebook. Es folgten Twitter 2012, Instagram 2013 und TikTok im April 2019. Heute gehören besonders Instagram und TikTok zu den dynamischsten Kanälen im Portfolio.
Laut dem FC Bayern basiert der digitale Erfolg auf einer konsequenten Contentstrategie, die Nähe und Identifikation schafft. Dabei steht Authentizität im Mittelpunkt: „Wo FC Bayern draufsteht, muss auch FC Bayern drin sein“, heißt es aus der Medienabteilung. Jeder einzelne Beitrag soll demnach die Werte des Vereins widerspiegeln. Der Fokus liegt zunehmend auf kurzen Videoformaten, mit denen besonders junge Zielgruppen erreicht werden sollen.
Ein beeindruckendes Detail: Rund 90 Prozent der Follower leben außerhalb Deutschlands. Der Verein betont, dass die digitalen Kanäle damit eine internationale Gemeinschaft schaffen, die über Grenzen hinweg verbindet.
Foto: Getty Images
Statista zufolge liegt der FC Bayern im weltweiten Vergleich derzeit auf Rang fünf. Angeführt wird das Ranking von Real Madrid mit 470 Millionen Followern, gefolgt vom FC Barcelona (424 Mio.) und Manchester United (234 Mio.). Paris Saint-Germain (199 Mio.) ist dem FCB dicht auf den Fersen.
Die Münchner wollen den digitalen Kurs auch künftig fortsetzen. Neue Plattformen wie Threads und WhatsApp wurden bereits in die Strategie integriert. Ziel bleibt es, den Fans weltweit besondere Einblicke in den Klub zu ermöglichen.