Statistiken, Daten, Infos – alles Wichtige zum Borussen-Duell Dortmund vs. Gladbach | OneFootball

Statistiken, Daten, Infos – alles Wichtige zum Borussen-Duell Dortmund vs. Gladbach | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·18 aprile 2025

Statistiken, Daten, Infos – alles Wichtige zum Borussen-Duell Dortmund vs. Gladbach

Immagine dell'articolo:Statistiken, Daten, Infos – alles Wichtige zum Borussen-Duell Dortmund vs. Gladbach

Tabellennachbarn unter sich. Wenn am Ostersonntag (20. April) im Signal Iduna Park um 17.30 Uhr der Anpfiff ertönt, treffen der Siebte und der Sechste der Bundesliga aufeinander. Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach benötigen wichtige Punkte im Kampf um die europäischen Plätze.

Bis dato standen sich beide Vereine in der Bundesliga in 105 Partien gegenüber. Während der BVB 44-mal gewann, siegten die Gladbacher lediglich 32-mal. Unentschieden endeten 29 Duelle. Entsprechend fällt auch das Trefferverhältnis mit 192:166 positiv für die Schwarz-Gelben aus.


OneFootball Video


Die vergangenen elf Pflichtspiele in Dortmund sahen stets die Gastgeber als Sieger. Zehn Begegnungen im Oberhaus sowie ein K.-o.-Duell im DFB-Pokal ließ stets die Westfalenelf jubeln. In diesen Partien erzielten die Spieler des BVB 38 Treffer (3,45 pro Partie).

Der bis heute letzte Erfolg der Mönchengladbacher in Dortmund stammt aus der Bundesliga-Saison 2013/14, als Raffael und Max Kruse die Fohlenelf vor der Pause mit 2:0 in Führung schossen. Nach Wiederbeginn gelang Miloš Jojić trotz eines Platzverweises für Gladbachs Harald Nordtveit lediglich der Ehrentreffer zum 1:2. Marvin Duckschs vermeintlicher Ausgleich zwei Minuten vor Schluss zählte aufgrund einer Abseitsstellung nicht. BVB-Coach Jürgen Klopp echauffierte sich so sehr, dass ihn Referee Deniz Aytekin auf die Tribüne schickte.

Torjäger im Wettstreit

In der aktuellen Saison stehen die beiden Männer im Sturmzentrum im Mittelpunkt. Sowohl Dortmunds Serhou Guirassy (aus Stuttgart) als auch Gladbachs Tim Kleindienst (aus Heidenheim) wechselten im vergangenen Sommer den Arbeitgeber. Beiden gelangen bis jetzt 15 Bundesligatreffer für ihren jeweils neuen Verein. Der BVB-Angreifer trumpfte zudem in der Champions League auf, netzte in 14 Begegnungen 13-mal.

Trotz des Aufwärtstrends absolvieren die Dortmunder mit 42 Punkten nach 29 Partien bislang ihre schlechteste Bundesliga-Saison seit zehn Jahren. In der Spielzeit 2014/15 standen zu diesem Zeitpunkt sogar lediglich 36 Zähler auf der Habenseite. In jenem Jahr lag die Borussia aus Mönchengladbach als Vierter letztmals nach 29 BL-Spielen in der Tabelle vor dem BVB auf Rang neun.

In der Bundesliga schwächelte der BVB zuletzt bei seinen Heimspielen. Aus den jüngsten acht Auftritten im Signal Iduna Park holten die Schwarz-Gelben nur neun Punkte, gewann lediglich zweimal.

Dagegen zeigt sich die Fohlenelf auf fremdem Geläuf von ihrer besten Seite. Aus den letzten fünf Bundesliga-Gastspielen (4 S, 1 U) nahmen die Gladbacher 13 von möglichen 15 Punkten mit.

Visualizza l' imprint del creator