DFB-Frauen
·29 settembre 2025
Titelverteidiger Bayern München löst letztes Achtelfinal-Ticket

In partnership with
Yahoo sportsDFB-Frauen
·29 settembre 2025
Der amtierende Pokalsieger Bayern München hat das Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen komplettiert. Der Bundesligist gewann sein Erstrunden-Duell beim West-Regionalligisten Borussia Dortmund vor 15.755 Zuschauenden im Stadion Rote Erde mit 2:0 (2:0).
Doppeltorschützin Pernille Harder sagte nach der Partie im Sky-Interview: "Ein wichtiger Sieg, auch wenn es nicht unser bestes Spiel war. Dortmund hat das richtig gut gemacht, großen Respekt an das Team. Es fühlt sich gut an, meine ersten Saisontore geschossen zu haben." Auch Giulia Gwinn sprach "ein Kompliment an den BVB" aus und ergänzte: "In der ersten Halbzeit hatten wir noch viel Spielkontrolle und konnten uns spielerisch durchsetzen. Nach der Pause haben die Dortmunderinnen kompakt gestanden und einige Gegenangriffe gestartet." Bayern-Coach Jose Barcala war "nicht zufrieden mit der Leistung. Wir haben in der zweiten Halbzeit die Kontrolle und Präzision verloren und waren nicht rechtzeitig in den Zweikämpfen."
"Wir sind gerade einfach nur glücklich, trotz der Niederlage. Wir haben vor allem in der zweiten Halbzeit gut dagegen gehalten und zu Null gespielt. Wir gehen zufrieden aus diesem Spiel und werden daraus lernen", sagte BVB-Kapitänin Paula Reimann im Interview. Cheftrainer Markus Högner meinte nach Abpfiff: "Wir haben uns über 90 Minuten stabil präsentiert, sind immer besser ins Spiel gekommen und haben Werbung für den Frauenfußball in Dortmund gemacht. Ein paar Kontersituationen hätten wir noch besser ausspielen können, aber wir können auf jeden Fall zufrieden sein. In der Liga wollen wir aufsteigen, im DFB-Pokal haben wir gezeigt, zu was wir fähig sind." Torhüterin Laura van der Laan hatte "richtig Spaß vor der Kulisse. Die Mannschaft hat unglaubliches geleistet. Die Niederlage schmerzt ein Stück, aber der Bessere hat heute gewonnen."
Von Beginn an dominierten die Münchnerinnen die Partie und schnürten die Gastgeberinnen weitestgehend in deren Hälfte ein. BVB-Keeperin van der Laan musste schon früh im Spiel gegen Harder (1.) und Klara Bühl (12./18.) parieren. Die Borussinnen hielten dem Druck lange entgegen, bis die Münchnerinnen aus einem Abstimmungsfehler Kapital schlagen konnten. Harder verwertete im Nachschuss schließlich zur Führung (27.). Sechs Minuten später setzte sich die dänische Stürmerin erneut durch und erhöhte auf 2:0 (33.). Natalia Padilla-Bidas (41.) traf vor der Pause noch den Pfosten, Alara (43.) scheiterte an van der Laan.
Im zweiten Spielabschnitt hatte der BVB die erste gute Chance. Jasmin Jabbes schüttelte Carolin Simon im Laufduell ab und schloss aus halbrechter Position im Strafraum ab, doch Münchens Torfrau Ena Mahmutovic lenkte den Ball über den Kasten zur Ecke ab (59.). Viele Wechsel und eine verletzungsbedingte Unterbrechung nahm die Intensität aus dem Spiel, ehe Dortmund zur nächsten guten Gelegenheit kam. Mahmutovic war sich bei einer Flanke von Ann-Sophie Vogel mit ihrer Verteidigerin uneinig, sodass ihr Kopfball über die Keeperin Richtung Tor flog und dort auf der Linie geklärt werden musste (73.). Auch in den Schlussminuten ging der Bundesligist nicht mehr ins Risiko und verwaltete die Führung schlussendlich über die Zeit.
Die Runde der letzten 16 wird am kommenden Sonntag (ab 16.30 Uhr) im Rahmen der Sky-Sendung "Skylights: Die #SkySportShow" ausgelost. Der 59-malige Nationalspieler und Sky-Experte Didi Hamann agiert dabei als Losfee, DFB-Sportdirektor Rudi Völler übernimmt die Ziehungsleitung.