SchalkeTOTAL
·7 luglio 2025
Trainingslager als Schaufenster: Schalke will zwei Profis verkaufen

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·7 luglio 2025
Zwei Schalke-Profis reisen nur mit, um sich im Trainingslager für neue Vereine zu empfehlen. Für sie gibt es bei den Königsblauen keine Zukunft mehr.
Der FC Schalke 04 will seinen übergroßen Kader weiter ausdünnen – und setzt dabei vor allem auf eine klare Trennung von Henning Matriciani und Bryan Lasme. Wie das Fachmagazin kicker, berichtet, reisen die beiden Profis nur mit ins achttägige Trainingslager im Stubaital (Österreich), um sich bei potenziellen Abnehmern für einen Transfer zu empfehlen. Für beide Spieler gibt es bei Schalke keine Zukunft mehr.
Matriciani, Außenverteidiger und noch bis 2026 unter Vertrag, sowie Mittelstürmer Lasme, dessen Vertrag sogar bis 2027 läuft, waren zuletzt beide bereits verliehen. Nun sollen sie endgültig abgegeben werden. Insbesondere Matriciani wird eine realistische Chance eingeräumt, einen neuen Verein zu finden, da er im Trainingslager seine volle Leistungsfähigkeit zeigen kann. Lasme ist dagegen noch angeschlagen und kann nur eingeschränkt trainieren, was seine Chancen auf einen Wechsel erschweren könnte.
Im Gegensatz zu den beiden fehlt Innenverteidiger Ibrahima Cissé, der seit über einem Jahr auf der Verkaufsliste steht, im Trainingslager komplett. Der 24-Jährige gilt charakterlich als schwierig und macht mit seinen hohen finanziellen Forderungen einen Transfer bislang fast unmöglich.
Schalke prüft nun laut kicker einen drastischen Schritt: Sollte sich bis zum Ende der Transferperiode kein Abnehmer finden, könnte der Klub den noch bis 2026 laufenden Vertrag mit Cissé vorzeitig auflösen. Dies würde allerdings eine Abfindungszahlung bedeuten.
Die Vereinsführung weiß um die besondere Bedeutung des Sommer-Trainingslagers in Österreich, da sich dort zahlreiche Scouts und Talentsucher aus der Fußballwelt aufhalten. Schalke hofft, dass der Aufenthalt in der Alpenrepublik Matriciani und Lasme dazu verhilft, neue Klubs zu finden und so den Kader spürbar zu verkleinern. Insgesamt sind 33 Spieler im Aufgebot von Trainer Miron Muslic, der das Camp nutzt, um sich ein vollständiges Bild von allen Akteuren zu machen.
Der Mammutkader soll für die kommende Saison dringend verschlankt werden, um die sportlichen und finanziellen Voraussetzungen bei den „Knappen“ zu verbessern. Laut übereinstimmenden Medienberichten kann Schalke erst dann wieder neue Spieler verpflichten, wenn zuvor einige Profis abgegeben werden. Die kommende Transferperiode wird daher entscheidend, um den XXL-Kader wieder handhabbar zu machen und klare Perspektiven für die Spieler zu schaffen.