90PLUS
·2 agosto 2025
„Trügerische Attraktivität“: Kahn-Warnung an die Bundesliga

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·2 agosto 2025
Laut Oliver Kahn hat die Bundesliga im internationalen Vergleich an Ansehen eingebüßt. Ein Grund dafür sei der fehlende Konkurrenzkampf.
Im Interview mit dem kicker stellte der ehemalige Nationaltorwart und frühere Bayern-Boss die Attraktivität der Liga infrage. Der „ehrlichste Wettbewerb“, wie die Bundesliga gerne bezeichnet wird, sieht der Ex-Keeper nicht: „Was ist daran ehrlich, wenn ein 30- oder 40-Millionen-Kaderbudget gegen ein 300-Millionen-Kaderbudget antritt?“
Sein langjähriger Arbeitgeber FC Bayern ist dem Rest der Liga enteilt, gewann seit 2013 bis auf eine Ausnahme in jedem Jahr die Meisterschaft. „Das kann auf Dauer nicht gesund sein. Die fünf Einwechselspieler des FC Bayern haben wahrscheinlich einen höheren Wert als der gesamte Kader eines Klubs aus dem unteren Drittel“, betonte Kahn, der 2023 seinen Posten als Vorstandsvorsitzender beim Rekordmeister räumte.
Auch im internationalen Vergleich sieht der 56-Jährige andere Ligen vorne. „Die Premier League und La Liga heben sich deutlich ab. Jeder kennt die Stars und Mannschaften“, sagte Kahn und merkte an, dass es kein Zufall sei, dass Ausnahmespieler wie Florian Wirtz lieber auf die Insel als zum FC Bayern wechseln: „Das zeigt, dass sich die Premier League nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich eine Ausnahmestellung erarbeitet hat. Sie ist die spannendste Adresse, wenn ich mich auf höchstem Niveau messen will, sportlich, finanziell, medial.“
„Mentalität, taktische Reife, individuelle Klasse“, zählte Kahn nur einige Bereiche auf, in denen die deutschen Vereine Nachholbedarf haben: „Es reicht aber nicht, wenn wir uns an unterhaltsamen Spielen und vielen Toren erfreuen, trotzdem aber international regelmäßig scheitern. Das ist dann eine trügerische Attraktivität.“
In den letzten zehn Jahren gewannen nur zwei deutsche Teams einen internationalen Wettbewerb. Dem Champions-League-Triumph der Bayern und der Europa-League-Sensation der Frankfurter Eintracht stehen seit 2015 acht englische Titelgewinne und sogar neun Trophäen für spanische Vertreter gegenüber.
Was den Zuschauerschnitt in den Stadien angeht, gehört die Bundesliga dagegen weiter zur internationalen Spitze. Aus den Top-5-Ligen kam in der abgelaufenen Saison nur die Premier League auf einen höheren Zuschauerzuspruch pro Spiel. Durch den Aufstieg des 1. FC Köln und des Hamburger SV könnte das deutsche Oberhaus in der nächsten Saison sogar den ersten Platz zurückerobern.
Live
Live