Unglückliche Niederlage: Wolfsburg zeigt gegen Leverkusen Charakter, Mut und Einsatz | OneFootball

Unglückliche Niederlage: Wolfsburg zeigt gegen Leverkusen Charakter, Mut und Einsatz | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: WolfsBlog

WolfsBlog

·22 novembre 2025

Unglückliche Niederlage: Wolfsburg zeigt gegen Leverkusen Charakter, Mut und Einsatz

Immagine dell'articolo:Unglückliche Niederlage: Wolfsburg zeigt gegen Leverkusen Charakter, Mut und Einsatz

Matchday | Der VfL Wolfsburg verliert gegen Leverkusen mit 1:3. Doch das Ergebnis täuscht über den Spielverlauf hinweg. Die Wölfe hatten sich in der ersten Halbzeit drei leichte Fehler erlaubt, die allesamt zu Gegentoren führten. Leverkusen schoss dreimal aufs Tor – alle Schüsse waren drin.

Doch Wolfsburg gab nicht auf und kam immer besser ins Spiel. Im Laufe der Partie erarbeitete sich das Team von Daniel Bauer zahlreiche Chancen. Am Ende standen 21 Torschüsse auf dem Konto der Wölfe, lediglich sieben bei Leverkusen, das Eckenverhältnis betrug 9:1 für Wolfsburg. Der expected Goal Wert betrug 2,76 für Wolfsburg und nur einer bei Leverkusen. Aufgrund des Einsatzes, der zahlreichen Torchancen, und der gesteigerten Leistung hätte sich Wolfsburg in diesem Spiel einen Punkt verdient gehabt.


OneFootball Video


Unter Daniel Bauer ist der VfL auf einem guten Weg und kann bei anhaltender Leistungssteigerung und gleichzeitiger Vermeidung von leichten Fehlern auch wieder in der Tabelle klettern.

Aufstellung

Startelf: Grabara – Kumbedi, Vavro, Seelt, Zehnter – Arnold, Gerhardt – Wimmer, Majer, Amoura – Pejcinovic

Bank: Müller, Koulierakis, Souza, Skov Olsen, Wind, Eriksen, Svanberg, Hensel, Bürger

Ein neuer Neustart beim VfL Wolfsburg

Der VfL Wolfsburg kommt in dieser Saison nicht zur Ruhe. Nach der Freistellung von Paul Simonis zu Beginn der letzten Länderspielpause und der Trennung von Sportdirektor Sebastian Schindzielorz steht der Klub erneut an einem Wendepunkt. Die anhaltende Erfolglosigkeit machte diesen Schritt notwendig, doch damit beginnt für die Wölfe schon wieder ein neuer Abschnitt. Die Verantwortung liegt nun interimsweise bei U19 Trainer Daniel Bauer, der wie bereits nach der Trennung von Ralph Hasenhüttel am Ende der vergangenen Spielzeit einspringt.

Bauer übernimmt erneut

Bauer hat die Mannschaft bereits im letzten Frühjahr kurzfristig geführt. Nun soll er erneut Stabilität bringen, obwohl die Lage kaum einfacher geworden ist. Seine ersten Tage im Amt nutzte er, um die Abläufe zu verändern. Der Abend vor Heimspielen wird nicht mehr zu Hause verbracht. Stattdessen geht es gemeinsam ins Hotel. Laut Bauer schafft das Ruhe für Gespräche und hilft dabei, den Negativrhythmus zu durchbrechen. Die Mannschaft soll spüren, dass etwas anders ist.

Ein schwerer Auftakt gegen Leverkusen

Schwerer könnte Bauers erstes Spiel kaum ausfallen. Mit Bayer Leverkusen reist ein Team an, das in herausragender Form ist. Das letzte Ligaspiel gewannen die Rheinländer mit 6:0 gegen starke Hoffenheimer. Das Selbstvertrauen der Gäste ist entsprechend groß. Wolfsburg hingegen sucht seit Monaten nach einem Weg, Spiele über 90 Minuten stabil zu gestalten. Für die Wölfe wird es entscheidend sein, den Druck der Leverkusener früh zu kontrollieren und nicht in die Passivität zu rutschen.

Der lange Heimfluch

Ein Thema begleitet den VfL nun schon fast ein ganzes Jahr. Der letzte Heimsieg in der Volkswagen Arena liegt zehn Monate zurück. Seit Januar 2025 warten die Fans auf einen Erfolg im eigenen Stadion. Dreizehn Heimspiele ohne Sieg sind ein bedrückender Wert, der auch an der Mannschaft nagt. Bauer weiß, wie dringend ein Erfolg gebraucht wird. Ein guter Auftritt könnte der Mannschaft zumindest ein Stück Vertrauen zurückgeben.

Veränderungen in der Startelf

Personell muss der Interimstrainer auf zwei Spieler verzichten. Adam Daghim fällt aufgrund von Rückenproblemen aus und Moritz Jenz fehlt mit einem Muskelbündelriss. Mohammet Amoura, der ebenfalls angeschlagen von der Länderspielreise nach Wolfsburg zurückgekehrt war, ist einsatzbereit und kann spielen.

Was der VfL jetzt braucht

Wolfsburg steht am Scheideweg. Ein mutiger Auftritt, klare Abläufe und eine Mannschaft, die sich gegen den Trend stemmt, wären ein erster Schritt. Ob es reicht, um gegen formstarke Leverkusener zu bestehen, bleibt offen. Doch der VfL hat schon oft gezeigt, dass gerade in schwierigen Momenten Überraschungen möglich sind. Für Daniel Bauer und sein Team wäre ein Ende des Heimfluchs der perfekte Start in diesen neuen Neustart.

Visualizza l' imprint del creator