come-on-fc.com
·19 ottobre 2025
„Unter Lehrgeld verbuchen“: Sbonias fordert Lerneffekt nach Last-Minute-Pleite der U21

In partnership with
Yahoo sportscome-on-fc.com
·19 ottobre 2025
Daniel Mertens
19 Oktober, 2025
Eine schwache Chancenverwertung und ein Last-Minute-Treffer sorgten für eine bittere Niederlage in der Regionalliga West: Die U21 des 1. FC Köln zahlt Lehrgeld.
Evangelos Sbonias bei der U21
Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 5000 Instagram und 5000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.
Wie ist deine Meinung? Du hast einen Fehler gefunden? Dann lass uns etwas in den Kommentaren da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit dir!
Ihr wollt immer aktuell informiert sein? Folgt unserem WhatsApp-Kanal hier
Alles lief bereits auf ein 0:0 hinaus – und selbst das wäre für die U21 zuhause gegen den Bonner SC eigentlich bereits zu wenig gewesen. Doch dann kam es sogar noch schlimmer. Der eingewechselte Ilias Elyazidi verlor den Ball im Mittelfeld und der BSC schaltete blitzschnell um über Marzouk Kotya-Fofana, dessen Bruder Assad in der FC-U19 spielt. Genau vor diesen Situationen hatte Kölns Trainer Evangelos Sbonias im Vorfeld der Partie gewarnt. Kotya-Fofanas Zuspiel verwertete der ebenfalls eingewechselte Eray Isik zu einem Torschuss, den Yannick Mausehund unglücklich abfälschte. Der dritte Bonner Joker, der an diesem Spielzug beteiligt war, Robin Bird, reagierte blitzschnell und drosch den Ball zum 0:1 ins Tor. Der eingewechselte Luca Dürholtz versuchte seine Mannschaft vor dem Wiederanpfiff noch einmal zu motivieren – doch letztlich vergeblich.
„Ein schlimmer Ballverlust im Zentrum entscheidet das Spiel, das muss man dann unter Lehrgeld verbuchen“, konstatierte Sbonias kurz nach der Partie, „es ist natürlich schon sehr bitter, dieses Spiel so zu verlieren. Daraus müssen wir schleunigst lernen.“ Denn eigentlich wären sogar drei Punkte drin gewesen für die U21 – insbesondere nach der Steigerung kurz nach der Halbzeit, als das Team eine Vielzahl an guten Gelegenheiten ungenutzt verstreichen ließ.
Vielleicht wäre das mit dem abwesenden Malek El Mala besser verlaufen, doch das bleibt hypothetisch. Der Stürmer war nach seiner jüngsten Verletzungspause nicht rechtzeitig fit. „Es hat noch nicht gereicht. Das waren nur anderthalb Trainingseinheiten. Ich wollte kein Risiko eingehen“, erklärte Sbonias hinterher, „von daher hoffen wir, dass er nächste Woche fit ist.“ Sargis Adamyan wiederum, der überragende Akteur der jüngsten Spiele, blieb diesmal blass im Kölner Spiel. Der U21 gelang es jedoch auch nicht, Fouls rund um den Sechzehner zu ziehen, die Adamyan als Standard-Spezialisten in Szene gesetzt hätten.
Die FC-Talente rutschten durch die fünfte Saison-Niederlage auf den achten Platz zurück. Damit verpasste es das Team auch, die Vorlage des Schalker 0:0 gegen Fortuna Köln zu nutzen und näher an die Tabellenspitze heranzurücken. „Darum ging es gar nicht“, blendete Sbonias den Blick auf die Tabelle aus, „sondern man muss das Spiel einzeln betrachten. Du hättest mindestens einen Punkt holen müssen. Darum geht es. Danach kann man dann auf die Tabelle schauen. Das haben wir nicht geschafft, daher ist es müßig, darüber zu sprechen.“
Doch schon am kommenden Samstag hat die U21 die Chance, den Rückstand nach oben zu verkürzen, wenn das Team im Stadtderby beim Tabellen-Zweiten SC Fortuna Köln antritt. „Jetzt müssen wir aber erst mal das Spiel sauber abarbeiten und dann bereiten wir uns auf Fortuna Köln vor“, schloss Sbonias am Samstagnachmittag.