fussballeuropa.com
·12 febbraio 2025
Vertragssituation immer zerfahrener: Barça geht bei de Jong ins Risiko
![Immagine dell'articolo:Vertragssituation immer zerfahrener: Barça geht bei de Jong ins Risiko](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Fwww.fussballeuropa.com%2Fimages%2Fxtra%2Fgetty-frenkie-de-jong-250212170715.jpg)
In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·12 febbraio 2025
Die Personalie Frenkie de Jong beschäftigt die Verantwortlichen des FC Barcelona inzwischen seit Monaten, ein Ende ist nicht in Sicht. Im Gegenteil: Derzeit soll Funkstille herrschen und Barça geht bei dem Niederländer ins Risiko.
Die Frage, ob Frenkie de Jong seinen bis 2026 gültigen Vertrag beim FC Barcelona verlängert, beschäftigt die Verantwortlichen um Sportdirektor Deco schon seit geraumer Zeit. Wer allerdings gedacht hat, dass inmitten der Verlängerungsflut bei den Katalanen – unter anderem Gavi, Pedri, Ronald Araujo und Robert Lewandowski haben ihre Verträge verlängert – auch de Jong seine Unterschrift unter ein neues Arbeitspapier setzt, der hat sich getäuscht.
Zwar war kürzlich berichtet worden, dass der 27-Jährige mittlerweile wieder offen für einen Verbleib ist, nachdem er zwischenzeitlich angeblich ein Vertragsangebot abgelehnt hat. Doch laut der Marca ist es nun der Verein, der zögert. Die spanische Zeitung geht sogar so weit und berichtet, dass Barça erst nach der Saison mit de Jong verhandeln möchte.
Demnach herrsche aktuell Funkstille zwischen den Parteien und es gebe keine Anzeichen dafür, dass sich dies in naher Zukunft ändern werde. Einen Fahrplan haben die Katalanen sich aber wohl dennoch zurechtgelegt.
So soll ein ablösefreier Abgang im Sommer 2026 weiterhin absolut ausgeschlossen sein. Bis zum Saisonende wolle man abwarten und dann schauen, wohin die Gespräche führen. Sollte es zu keiner Einigung kommen, wird Barça den Mittelfeldspieler zum Verkauf anbieten und keinesfalls ins letzte Vertragsjahr mit ihm gehen.
Barça-Trainer Hansi Flick hingegen steht wohl weiterhin hinter de Jong und soll sich – wie schon im vergangenen Sommer – auch jetzt für einen Verbleib des dritten Kapitäns einsetzen. Nach einer langwierigen Knöchelverletzung setzte der 59-Jährige zuletzt wieder vermehrt auf de Jong, der das in ihn gesetzte Vertrauen oftmals mit guten Leistungen zurückzahlte.
Live