Von „Euro-Adler“ bis Ex-Coach: Barças letzte Duelle mit den Champions-League-Gegnern | OneFootball

Von „Euro-Adler“ bis Ex-Coach: Barças letzte Duelle mit den Champions-League-Gegnern | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Barçawelt

Barçawelt

·29 settembre 2025

Von „Euro-Adler“ bis Ex-Coach: Barças letzte Duelle mit den Champions-League-Gegnern

Immagine dell'articolo:Von „Euro-Adler“ bis Ex-Coach: Barças letzte Duelle mit den Champions-League-Gegnern

Der FC Barcelona steht kurz vor dem Start in die Champions-League-Saison 2025/26. Ein Blick in die Geschichtsbücher zeigt, dass Barça in der Vergangenheit gegen sechs der acht Gruppengegner zuletzt die Überhand behielt.

FC Barcelona 5:1 Newcastle United (2002/03)

In der Champions-League-Zwischenrunde 2002/03 war Barça klar überlegen, gewann mit 3:1 im Camp Nou und 2:0 im Norden Englands. Die Katalanen scheiterten anschließend im Viertelfinale an Juventus, während Newcastle nicht über die Zwischenrunde hinauskam.


OneFootball Video


Am 18. September 2025 starteten die verschuldeten Katalanen und die neureichen Briten gegeneinander in den Wettbewerb. Im St. James’ Park hat sich gezeigt, wo Newcastle im europäischen Vergleich einzuordnen ist: Die Hausherren machten phasenweise ordentlich Druck, hielten gut mit, am Ende setzte sich der Favorit knapp mit 2:1 durch.

Paris Saint-Germain 6:4 FC Barcelona (2023/24)

Im Champions-League-Viertelfinale 2023/24 lieferten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch. Nach einem spektakulären 3:2-Hinspielsieg der Katalanen im Camp Nou drehte das Team von Blaugrana-Ex-Coach Luis Enrique die Partie mit einem klaren 4:1-Erfolg im Rückspiel.

Damit war für Barça im Viertelfinale Schluss, während Paris erst im Halbfinale gegen Borussia Dortmund ausschied. Das nächste Aufeinandertreffen ist für den 1. Oktober 2025 geplant, dann soll nämlich der Titelverteidiger nach Barcelona kommen.

FC Barcelona 3:1 Olympiakos Piräus (2017/18)

In der Champions-League-Gruppenphase 2017/18 gewann Barça das Heimspiel souverän mit 3:1, in Athen endete die Partie torlos. Die Katalanen schieden später im Viertelfinale gegen die AS Rom aus, Olympiakos musste bereits nach der Gruppenphase die Segel streichen. Freunde des griechischen Fußballs dürfen sich also auf den 21. Oktober 2025 freuen, dann gastiert Piräus in Barcelona.

FC Barcelona 4:2 Club Brügge (2002/03)

In der Champions-League-Gruppenphase 2002/03 gewann Barcelona beide Partien – 3:2 zuhause und 1:0 in Belgien. Im weiteren Verlauf schied Barça im Viertelfinale gegen Juventus aus, Brügge verpasste das Weiterkommen bereits in der Gruppenphase.

Eine halbe Ewigkeit später kommt es also zum erneuten Aufeinandertreffen zwischen Brügge und Barcelona, denn am 5. November 2025 geht es für das Team von Hansi Flick nach Belgien.

FC Barcelona 4:1 FC Chelsea (2017/18)

Im Achtelfinale 2017/18 entschied Lionel Messi die Paarung quasi im Alleingang. Nach einem 1:1 an der Stamford Bridge führte er Barça mit drei Treffern im Rückspiel ins Viertelfinale.

Dort war gegen die AS Rom allerdings Endstation, während Chelsea bereits im Achtelfinale ausschied. Das diesjährige „Disgrace“-Derby steigt am 23. November 2025 in London.

Eintracht Frankfurt 4:3 FC Barcelona (2021/22)

Im Europa-League-Viertelfinale 2021/22 sorgten die Hessen für eine Sensation im Camp Nou: Nach einem 1:1 im Hinspiel feierte Frankfurt im Rückspiel einen legendären 3:2-Auswärtssieg.

Für Barcelona war damit Endstation, die „Euro-Adler“ flogen bis ins Finale, wo sich die Eintracht später zum Europa-League-Sieger krönte. Ob sich Barcelona für das damalige Aus revanchieren kann, wird sich am 9. Dezember 2025 zeigen.

FC Barcelona 2:1 Slavia Prag (2019/20)

In der Gruppenphase 2019/20 holte Barça in Prag einen knappen Auswärtssieg, zuhause reichte es nur zu einem 0:0. Später erlebten die Katalanen im Viertelfinale die historische 2:8-Niederlage gegen Bayern München, während Slavia Prag in der Gruppenphase ausschied. Barcelona könnte das Weiterkommen am 21. Januar 2026 fix machen, wenn es am vorletzten Spieltag zum Tschechischen Meister geht.

FC Barcelona 3:1 FC Kopenhagen (2010/11)

In der Gruppenphase 2010/11 setzten sich Messi und Co. zuhause mit 2:0 durch, während das Rückspiel in Dänemark 1:1 endete. Barcelona krönte sich am Ende dieser Saison zum Champions-League-Sieger, während Kopenhagen im Achtelfinale gegen Chelsea ausschied.

Vielleicht ist das Los gegen die Dänen also ein gutes Omen für Barcelona. Dies wird sich frühestens am 28. Januar 2026 zeigen, wenn Kopenhagen zum vielleicht letzten Champions-League-Spiel im Estadi Olímpic de Montjuïc gastiert.

Visualizza l' imprint del creator