
liga3-online.de
·5 settembre 2025
Was aus den Abgängen des 1. FC Saarbrücken geworden ist

In partnership with
Yahoo sportsliga3-online.de
·5 settembre 2025
Zehn Spieler haben den 1. FC Saarbrücken im diesem Sommer verlassen. liga3-online.de zeigt, was aus ihnen geworden ist.
In der 3. Liga kämpfen die Saarländer schon seit mehreren Jahren um den Aufstieg. Ein großer Teil des Teams erwies sich dabei stets als verlässliche und konstante Kraft – und trotzdem entschied sich der FCS in diesem Sommer dafür, einige Stammkräfte der letzten Jahre ziehen zu lassen. Zum Zwecke der Verjüngung und der Blutauffrischung, aber auch aufgrund von regelmäßigen Ausfallzeiten in der jüngeren Vergangenheit. So erhielten Boné Uaferro und Bjarne Thoelke am Saisonende keinen neuen Vertrag beim FCS – und sind auch weiterhin auf der Suche nach neuen Klubs.
Julian Günther-Schmidt hat hingegen eine neue Heimat beim FC Erzgebirge Aue gefunden. Dort stand der 30-Jährige in allen Drittliga-Partien als Mittelstürmer in der Startelf, aber auf den ersten Treffer im Trikot der Veilchen wartet Günther-Schmidt noch. Am vergangenen Wochenende gab es das Wiedersehen mit dem FCS, bei dem Aue ein 1:4 vom Ex-Klub des Angreifers eingeschenkt bekam. So wartet Günther-Schmidt noch weiter auf seinen ersten Drittliga-Treffer nach über zwei Jahren.
Auch Simon Stehle möchte wieder in der 3. Liga treffen und schloss sich deshalb dem SV Wehen Wiesbaden an. Die ersten Partien der Saison verpasste der Außenstürmer jedoch wegen eines Syndesmosebandanrisses, dann fehlte er am letzten Spieltag wegen muskulären Problemen. Nur in der Partie gegen Rot-Weiss Essen (3:4) kam Stehle für fünf Minuten auf den Rasen – und erlebte das Wechselbad der Gefühle mit dem späten Ausgleichstor und dem noch späteren K.O.-Treffer der Essener.
Seit dem Deadline Day ist auch Florian Krüger zurück, denn der Leihspieler von Beerschot VA schloss sich am letzten Transfertag dem MSV Duisburg an. Dort unterschrieb der 26-jährige Stürmer dieses Mal fest, sodass ein Wiedersehen am 9. Spieltag vorprogrammiert ist. Beim starken Start der Zebras wirkte Krüger logischerweise noch nicht mit. Mit Stefan Feiertag wechselte ein weiterer Leihspieler vom FCS in diesem Sommer zu einem neuen Verein – von Blau-Weiß Linz ging es für den Österreicher zu Wieczysta Krakau, einem polnischen Zweitligisten. Dort erzielte Feiertag schon ein Tor und eine Vorlage in 97 Einsatzminuten.
Einen Wechsel ins Ausland vollzog auch Jacopo Sardo, für den es wiederum eine Rückkehr in die italienische Heimat ist. Rund 350.000 Euro soll der AC Monza für den 20-jährigen Mittelfeldspieler bezahlt haben, damit dieser beim Neuaufbau nach dem Serie A-Abstieg helfen kann. In zwei Partien kam Sardo bislang aber noch nicht zum Einsatz. Chafik Gourichy ging ebenfalls zurück in die Heimat, wo er sich dem französischen Viertligisten US Thionville anschloss. Dort spielte der 24-Jährige auch schon vor seinem Engagement in Saarbrücken.
In den Amateurbereich wechselte auch FCS-Ersatzkeeper David Mutter, der nun beim SG Rieschweiler den Kasten sauber hält. Ohne Vertrag für die neue Saison ist noch Dominik Becker, der mit der Erfahrung aus 71 Drittliga-Partien auf der Suche nach einem neuen Verein ist.