SV Werder Bremen
·7 settembre 2025
In partnership with
Yahoo sportsSV Werder Bremen
·7 settembre 2025
Michelle Weiß und die WERDERFRAUEN mussten viel für den ersten Punkt der Saison arbeiten (Foto: W.DE).
Der SV Werder erkämpft sich nach einem Rückstand zum Saisonauftakt der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26 gegen den SC Freiburg einen Punkt. Larissa Mühlhaus sorgte in der 82. Minute vom Elfmeterpunkt für den umjubelten Ausgleichstreffer, nachdem die Werderanerinnen beim Bundesliga-Debüt von Trainerin Fritzy Kromp lange einem 0:1 Rückstand (30. Lisa Karl) hinterher laufen mussten. Nachdem Mühlhaus vor dem Elfmeter selbst von Ingibjörg Sigurdardöttir gefoult wurde, und die Isländerin per Notbremse vom Platz flog, agierte die Kromp-Elf die letzten zehn Minuten in Überzahl. Der Lucky-Punch blieb aber aus. Der Spielbericht.
Aufstellung: Fritzy Kromp setzt - wie schon in der Vorbereitung - auf ein 4-3-3 System. Im Tor startet Mariella El Sherif. Neben der Torhüterin stehen mit Chiara D' Angelo, den beiden Rückkehrerinnen Michelle Ulbrich und Michelle Weiß sowie Medina Desic insgesamt fünf Neuzugänge in der Startelf. Larissa Mühlhaus wird zudem auf der Achterposition in einer Reihe mit Lina Hausicke und Sharon Beck beginnen. Desic startet im Sturmzentrum und wird auf den Außen von Verena Wieder und Tuana Mahmoud unterstützt.
Die Startelf: El Sherif - D'Angelo, Németh, Ulbrich, Weiß - Hausicke, Beck, Mühlhaus - Wieder, Desic, Mahmoud
Die Bank: Fischer - Ronan, Dieckmann, Arfaoui, Sternad, Walkling, Pápai und Wirtz
Werder und Tuana Mahmoud sind im ersten Durchgang noch nicht zwingend genug. Selina Vobian und Freiburg konnten hingegen treffen (Foto: W.DE).
Die Höhepunkte des ersten Durchgangs:
11. Minute: Die erste gute Gelegenheit gehört den Freiburgerinnen. Nach einer Ecke macht Luca Birkholz den Ball im zweiten Anlauf nochmal richtig spannend. Im Sechzehner kommen erst Meret Felde und dann Tessa Blumenberg zum Abschluss. Mariella El Sherif kann den schwierig zu sehenden Ball aber parieren.
18. Minute: Verena Wieder hat zum ersten Mal auf der linken Außenbahn etwas Platz und zieht aus rund 25 Metern einfach mal ab. Der harte Schuss geht aber am Kasten vorbei.
20. Minute: Werder wird mutiger. Zunächst spielen sich D'Angelo und Wieder gut auf der linken Seite nach vorne. Der Ball landet im Zentrum bei Medina Desic, die sofort aus 20 Metern den Abschluss sucht. Benkarth kann aber sicher parieren.
22. Minute: Desic schickt Verena Wieder auf die Reise, die im Strafraum auch den Ball erreicht. Gerade noch von einer Freiburgerin bedrängt, kann sie den Ball nur zu unplatziert direkt auf Benkarth ziehen.
30. Minute:Tor. 0:1. Und da treffen die Freiburgerinnen.Lisa Karl tanzt, nach Zuspiel von Sophie Nachtigall am rechten Strafraumrand Tuana Mahmoud mit einer Schusstäuschung aus und zieht den Ball in den kurzen spitzen Winkel zur Führung für die Breisgauerinnen.
33. Minute: Fast der Bremer Ausgleich! Nach dem Foul von Szenk, zieht Mühlhaus den Ball scharf in den Sechzehner, wo Hanna Németh den Ball nach langem Gestochere in den Kasten haut. Jedoch pfiff Schiedsrichterin Annika Kost kurz davor die Situation ab.
34. Minute: Das nächste abgepfiffene Werder-Tor! Wieder zappelt der Ball im Netz. Wieder zählt das Tor nicht. Verena Wieder schließt per Volley im Sechzehner ab und überwindet Benkarth. Doch Annika Kost erkannte bei der Ballannahme ein Handspiel der Stürmerin.
35. Minute: Werder drückt sofort auf den Ausgleich. Larissa Mühlhaus setzt sich an der rechten Außenseite gegen mehrere Freiburgerinnen durch und geht die Grundlinie entlang nach innen. Ihre Hereingabe findet dann vor dem Kasten keine Abnehmerin.
44. Minute: Freiburg übersteht die wütenden Werder-Reaktionen auf den Gegentreffer und macht fast das 0:2! Nach einem Ballverlust von Michelle Weiß kann Freiburg umschalten. Über Nachtigall und Karl kommt der Ball ganz gefährlich in den Bremer Sechzehner. Chiara D'Angelo kann im letzten Moment vor zwei bereit stehenden Freiburgerinnen zur Ecke klären.
Lasissa Mühlhaus trifft vom Punkt zum 1:1-Ausgleich (Foto: W.DE)
Die Höhepunkte des zweiten Durchgangs:
49. Minute: Julia Stierli gehört die erste Möglichkeit im zweiten Durchgang. Die Abwehrspielerin kommt nach einer Ecke im Strafraum an den Ball, kann aber nur das Außennetz treffen.
51. Minute: Die erste gute Werder-Chance nach dem Seitenwechsel! Michelle Weiß bringt von rechts eine gute Hereingabe in den Strafraum und findet Sharon Beck. Werders 27 köpft den Ball über den Kasten.
53. Minute: Gute Freistoßchance für die Grün-Weißen! Larissa Mühlhaus versucht es von der linken Außenseite direkt. Der Ball geht aber zu unscharf genau auf Laura Benkarth im SCF-Tor.
60. Minute: Werder ist insgesamt noch zu ungenau! Eine Stunde ist gespielt. Werder ist bemüht , den Ausgleich zu schaffen. Jedoch agiert die Kromp-11 derzeit zu ungenau und kommt somit nicht zu zwingenden Gelegenheiten. Immer wieder sind die Zuspiele zu unpräzise, um Freiburgs gut gestaffelte Ketten zu überspielen.
70. Minute: Werder wird wieder zielstrebiger und bringt immer wieder den Ball mit hohen Bällen über Mühlhaus und D'Angelo in den Strafraum. Verena Wieder und Lina Hausicke rutschen knapp am Ball vorbei.
78. Minute: Werder hat mal Platz, nachdem sich Larissa Mühlhaus gegen zwei Spielerinnen im Mittelfeld durchsetzt. Sie spielt einen lange Seitenwechsel auf Amira Arfaoui, die Emöke Papai in der Spitze sucht. Benkarth im Freiburger Tor ist nur einen Moment eher am Ball.
82. Minute: Toooorrrr für Werder!!! Larissa Mühlhaus verwandelt vom Punkt zum Ausgleich. Vorher gab Schiedsrichterin Kost Elfmeter, nachdem Sigurdardöttir Mühlhaus im Strafraum nach einem Arfaoui-Zuspiel zu Boden riss. Zudem bekam die Freiburger Innenverteidigerin die rote Karte. Mühlhaus verwandelt sicher in der rechten Ecke!
Fazit: Das 1:1 geht zum Saisonauftakt in Ordnung! Nach einer verhaltenen Anfangsphase erspielten sich die Grün-Weißen nach rund 20 Minuten ein kleines Chancenplus. Brandgefährich wurde es vor dem Tor von Laura Benkarth aber nicht. In diese Phase hinein waren dann die Freiburgerinnen erfolgreich und gingen durch eine schöne Einzelaktion von Lisa Karl, die Tuana Mahmoud ausstiegen ließ mit 0:1 in Führung. Werder reagierte zunächst wütend auf den Gegentreffer und brachte den Ball zwar zwei Mal ins Freiburger Tor, in beide Aktionen aber regelwirdrig. Kurz vor der Pause hatte die Kromp-Elf dann Glück, nicht mit 0:2 zurückzuliegen. Nach dem Seitenwechsel überließen die Freiburgerinnen Werder zunehmend die Kugel. Die Gastgeberinnen agierten über weite Strecken aber zu ungenau nach vorne. Sinnbildlich brach dann ein Foulelfmeter den Bann, den die Werderanerinnen sich durch den Aufwand aber auch verdienten. In Überzahl blieb der Lucky-Punch in der Schlussphase dann aus, wodurch sich beide Teams unterm Strich die Punkte teilen.
SV Werder Bremen: El Sherif - D'Angelo, Németh, Ulbrich, Weiß - Hausicke, Beck (64. Walkling), Mühlhaus - Wieder (84. Sternad), Desic (70. Papai) , Mahmoud (46. Arfaoui)
SC Freiburg: Benkarth - Stierli, Felde, Sigurdardöttir, Karl - Vobian (84. Stegemann), Szenk, Kolb (63. Bienz), Blumenberg (63.Csillag) - Birkholz (77. Fölmli), Nachtigall (77.Schneider)
Tore: 0:1 Karl (30.), 1:1 Mühlhaus (82., Foulelfmeter)
Gelbe Karten: Hausicke/Szenk,Sigurdardöttier
Rote Karte: Sigurdardöttir
Schiedsrichterin: Annika Kost
Zuschauer:innen auf Platz 11: 2177