Borussia Dortmund
·23 agosto 2025
In partnership with
Yahoo sportsBorussia Dortmund
·23 agosto 2025
Abseits Die halbautomatische Abseitstechnologie soll dem VAR die Arbeit erleichtern. Bei sogenannten „faktischen Abseitssituationen“ erwartet man eine Zeitersparnis von 30 Prozent und insgesamt eine Steigerung von Akzeptanz und Klarheit bei VAR-Eingriffen.
Ansetzungen Die ersten fünf Spieltage sind zeitgenau terminiert. Die nächsten Ansetzungen sind für die erste September-Woche angekündigt.
Anstoßzeiten Zur neuen Saison beginnt eine neue TV-Rechteperiode; es bleibt aber alles beim Alten: ein Spiel am Freitagabend (20:30 Uhr), meist fünf am Samstagnachmittag (15:30 Uhr), das Topspiel am Samstag um 18:30 Uhr, jeweils ein Sonntagspiel um 15:30 Uhr und 17:30 Uhr, außerdem insgesamt zehn Partien in der gesamten Saison am Sonntagabend um 19:30 Uhr, damit alle Europapokal-Teilnehmer mindestens zwei Tage zur Regeneration haben.
Champions League Alle 36 Teilnehmer spielen wie im Vorjahr in einer Liga, haben jeweils vier Heim- und vier Auswärtsspiele gegen acht verschiedene Gegner. Die Auslosung erfolgt am 28. August. Die Mannschaften auf den Plätzen eins bis acht sind direkt für das Achtelfinale qualifiziert, die Klubs auf den Rängen neun bis 24 spielen acht weitere Achtelfinalisten aus.
Dauerkarten Alle 55.000 zur Verfügung stehenden Dauerkarten wurden auch vor dieser Saison verkauft. Wie im Vorjahr konnten etwa 300 neue Stammplätze über die Warteliste vergeben werden.
Digitales Ticket Alle Eintrittskarten stehen auch in digitaler Form zur Verfügung. Dauerkarteninhaber konnten zwischen der bekannten Plastikkarte oder dem Abo in digitaler Form wählen. Hier wird vor jedem Heimspiel das Einzelticket als „Mobile Ticket“ auf dem Handy hinzugefügt oder als PDF abgerufen. So ist auch eine Weiterleitung der (digitalen) Eintrittskarte an Dritte jederzeit möglich, ohne dass die Dauerkarte aus der Hand gegeben werden muss. Der Ticketzweitmarkt ist bei der digitalen Dauerkarte weiterhin nutzbar.
DFB-Pokal Die Paarungen der zweiten Hauptrunde werden am Sonntag, 31. August, ausgelost. Ausgetragen wird die zweite Runde am 28. und 29. Oktober. Weiter geht es dann am 2./3. Dezember mit dem Achtelfinale. Das Viertelfinale ist auf vier Termine verteilt (3./4./10./11. Februar), die Halbfinalpartien finden am 21. und 22. April 2026 statt. Zum Endspiel trifft man sich am 23. Mai 2026 in Berlin.
Eingreifen Wenn Akteure, die nicht auf dem Platz stehen dürften (beispielsweise Einwechselspieler beim Aufwärmen), den Ball ohne unfaire Absicht berühren, bevor er aus dem Spiel ist, gibt es ab sofort nur noch einen indirekten Freistoß. Bislang mussten Schiris bei einer solchen Situation innerhalb des Strafraums auf Elfmeter entscheiden, wenn ein Ersatzspieler der verteidigenden Mannschaft den Ball (versehentlich!) kurz vor dem Tor-Aus stoppte.
Elfmeter Wenn der Schütze den Ball beim Schuss unabsichtlich zweimal berührt – zum Beispiel, indem er sich selbst an das Standbein schießt – und so ein Tor erzielt, gilt der Elfmeter nicht mehr als vergeben, sondern wird wiederholt. Landet der Ball nach dem doppelten Kontakt nicht im Tor, wird wie früher auf indirekten Freistoß für den Gegner entschieden.
Englische Wochen Der Bundesliga-Spielplan sieht erneut lediglich einen Spieltag unter der Woche vor, unmittelbar nach der Winterpause. Neu ist: Diese Partien sind nun auf drei Tage (Dienstag, Mittwoch und Donnerstag) verteilt, nicht mehr wie früher auf zwei.
Fahrrad Zu allen Heimspielen stehen 1000 kostenlose Fahrradstellplätze direkt am SIGNAL IDUNA PARK zur Verfügung. Auch private E-Scooter können dort abgestellt werden. Die Fahrradwachen des ADFC beginnen 105 Minuten vor Spielbeginn und enden 60 Minuten nach Spielschluss. Der erste Abstellplatz befindet sich auf der Nordwestseite des Stadions im Bereich Strobelallee / Ecke Rabenloh gegenüber der Fanwelt. Der zweite Platz ist im Nordosten gegenüber der Helmut-Körnig-Halle und neben den Rosenterrassen. Abstellplatz Nr. 3 liegt im Südosten am Bolmker Weg / Ecke Schwimmweg in der Nähe des Schwimmbads.
Länderspiele Wie gewohnt wird der Liga-Spielbetrieb viermal unterbrochen. Am ersten Wochenende im September, am zweiten im Oktober, am dritten im November sowie am letzten Wochenende im März.
ÖPNV Die Eintrittskarte für den SIGNAL IDUNA PARK ist für die An- und Abreise im gesamten Bundesland NRW gültig. Dies gilt auch für Inhaber von Plastik-Dauerkarten. Inhaber eines „Print@Home-Tickets“ oder eines „Mobile Tickets“ (bspw. Apple Wallet) müssen zusätzlich zur Eintrittskarte eine Fahrkarte für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) mit sich führen, die kostenlos online bestellt werden kann.
Parken Bitte Navis ausschalten und den Hinweisen des Parkleitsystems folgen, da an Spieltagen diverse Zufahrtstraßen gesperrt sind. Die Parkplätze direkt am SIGNAL IDUNA PARK stehen lediglich Inhabern von vorab ausgegebenen Parkausweisen zur Verfügung. Wichtig hier: Die Ausfahrten der Parkplätze A8 sowie B Luftbad, B Süd und B West werden ab etwa der 80. Spielminute bis ca. 40 Minuten nach Spielende gesperrt, um den fußläufigen Abstrom der Zuschauer zu gewährleisten. In der nahen Umgebung stehen für alle Besucherinnen und Besucher über 10.000 gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Parktickets müssen vorab online erworben werden.
Park & Ride Für die kombinierte Anreise mit Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln stehen unter anderem folgende Bereiche zur Verfügung:
Zwischen der Universität und der Haltestelle Theodor-Fliedner-Heim fährt der Uni-Shuttle. Dort ist es möglich zu parken, der Bus fährt anschließend zum Stadion: Der Parkplatz befindet sich an der Otto-Hahn-Straße (A45 Ausfahrt Eichlinghofen bzw. B1 Ausfahrt Barop). Die Parkgebühr an der Otto-Hahn-Straße beträgt zwei Euro.
Rasen In der Sommerpause wurde die Spielfläche im SIGNAL IDUNA PARK komplett erneuert. Technisch gesehen kam ein besonderes Verfahren zum Einsatz: Drei sogenannte „Tuftmaschinen“ verarbeiteten die Fläche Bahn für Bahn und stickten dabei synthetische Kunstrasenfasern in den bereits ausgebrachten Naturrasen ein.
Rollstuhlfahrer Damit Rollstuhlfahrer neben einer Begleitperson auch einen Freund oder eine Freundin mit ins Stadion nehmen können, gibt es seit der vergangenen Saison zusätzliche Sitzplätze in den Rollstuhlfahrerbereichen. Das Online-Tool, über das man an der Ticketverlosung teilnehmen kann, finden die Rollstuhlfahrer in ihrem BVB-Account. Die Karte kostet 15 Euro.
Sportschau Die ARD-Sportschau geht künftig schon am Freitagabend ab 23:10 Uhr auf Sendung und zeigt Highlights aus der 1. und 2. Bundesliga. Bislang gab es am Freitag nur Zweitliga-Berichte beim Spartensender One.
TV-Rechte Die Bundesliga-Konferenz mit den 15:30-Uhr-Spielen am Samstagnachmittag wandert von Sky zu DAZN. Dafür zeigt Sky nun wieder die Freitagspiele sowie weiterhin alle Einzelspiele am Samstag, auch das Topspiel um 18:30 Uhr. Der Sonntag bleibt bei DAZN.
Tageskarten 55.000 der 81.365 Plätze sind für Dauerkarteninhaber reserviert, ein zehnprozentiges Kontingent (8.137 Plätze) steht dem Gast zu. Somit gehen zunächst 18.228 Karten in den Mitglieder-Verkauf, später möglicherweise ergänzt um jene Tickets, die der Gegner nicht abruft. In den Blöcken 66 bis 68 (Nordwest-Ecke) stehen ermäßigte Sitzplatz-Karten zu 20 € für Jugendliche unter 18 Jahren zur Verfügung. Tageskarten werden weiterhin ausschließlich online verkauft (Print@home- oder Mobile-Ticket).
Tickets für jugendliche Mitglieder Seit 2023 gibt es einen exklusiven Vorverkauf für jugendliche BVB-Mitglieder. Für 14 bis 17 Jahre junge Vereinsmitglieder existiert ein eigenes Kontingent für alle BVB-Heimspiele, das separat zum eigentlichen Mitgliederverkauf vergeben wird. Dadurch steigen die Chancen der jungen Mitglieder, an Karten zu gelangen. Bewerben können sich alle Mitglieder zwischen 14 und 17 Jahren auf bis zu zwei Karten, von denen mindestens ein Ticket eine ermäßigte Jugendkarte sein muss. Über den Start eines jeden Vorverkaufs werden alle Berechtigten rechtzeitig per Newsletter informiert.
Transferperiode Bis zum 1. September 2025 (20 Uhr) können Spieler den Klub wechseln. Grund hierfür ist, dass die finalen Qualifikationsspiele zu den europäischen Klubwettbewerben erst kurz zuvor abgeschlossen werden. Danach können in Deutschland bis zur Winterpause nur noch vereinslose Spieler verpflichtet werden.
Winterpause Vom 22. Dezember 2025 bis 8. Januar 2026 ruht der Ball für knapp drei Wochen. Danach geht es mit dem 16. Spieltag weiter. Der Herbstmeister wird am 15. Januar gekürt.
ZeitspielTorhüter dürfen den Ball acht Sekunden lang mit der Hand oder dem Arm kontrollieren. Dabei muss der Schiedsrichter die letzten fünf Sekunden als Countdown mit der Hand für alle sichtbar anzeigen. Hält der Torwart den Ball dann immer noch fest, ohne am Abschlag gehindert zu werden, gibt es einen Eckstoß für das gegnerische Team.
Zweitmarkt Karte gekauft – und dann doch verhindert? Borussia Dortmund bietet für Käufer von Tages- sowie Besitzer von Dauerkarten einen ganz einfachen Weg, das Ticket legal zum Weiterverkauf anzubieten, indem man es in den Ticket-Zweitmarkt einstellt. Diese Karten werden zum jeweils gültigen Kartenpreis im BVB-Ticketshop angeboten. Die Dauerkarte wird dann elektronisch für das betreffende Spiel gesperrt. Der Verkäufer erhält – abzüglich einer Bearbeitungsgebühr – den Ticketpreis vom BVB erstattet.Zusammengestellt von Boris Rupert
Live
Live
Live
Live
Live