90PLUS
·18 de maio de 2025
2. Bundesliga: Selke bester Torschütze – Dompé bester Vorlagengeber!

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·18 de maio de 2025
In der Bundesliga hat sich wieder einmal Harry Kane die Torjägerkanone geholt. Mit Spannung wurde auch erwartet, welcher Offensivspieler sich in der 2. Bundesliga die Krone wird aufsetzen können.
Nach dem nun absolvierten letzten Spieltag ist klar: Der beste Schütze aus Liga zwei ist Davie Selke. Der Angreifer mit der ungewissen Zukunft traf 22-mal für den Hamburger SV und hatte damit einen großen Anteil am Aufstieg der Rothosen.
Selke zeigte sich in nahezu allen Phasen der Saison sehr gefährlich, traf mit links, mit rechts und erzielte Tore per Kopf. Auch am letzten Spieltag traf er eigentlich – doch sein Tor wurde aberkannt.
Schaut man sich die Torschützenliste genauer an, dann sieht man, dass es einige Selke-Verfolger gab. Die Silbermedaille in dieser Hinsicht sicherte sich Martijn Kaars, der 19-mal für Magdeburg traf. Dahinter gab es einen geteilten dritten Platz, sowohl Fisnik Asllani (Elversberg) als auch Ragnar Ache (Kaiserslautern) konnten 18-mal jubeln. Moussa Sylla (Schalke) steht mit 16 Toren auf Rang fünf, Platz sechs teilen sich Ransford Königsdörffer (HSV) und Isac Lidberg (Darmstadt) mit 14 Toren. Einige Offensivspieler haben sich also auf einem sehr guten Niveau präsentiert.
Der beste Vorlagengeber war Jean-Luc Dompé, der ebenfalls beim HSV spielt. Er hat ebenso wie Julian Justvan (Nürnberg) zwölf Tore vorgelegt. Platz drei teilen sich Miro Muheim (HSV), Linton Maina (Köln) und Marvin Wanitzek (KSC) mit je elf Vorlagen. Aaron Zehnter (Paderborn) steht bei zehn Assists, Caspar Jander (Nürnberg) und Daniel Hanslik (Kaiserslautern) stehen bei neun Vorlagen am Saisonende. Wenn der HSV also schon nicht die Meisterschaft gewinnen konnte, so dominierte man wenigstens bei diesen individuellen Statistiken.