DFB-Frauen
·05 de novembro de 2025
Anyomi trifft spät: Frankfurt punktet gegen Köln

In partnership with
Yahoo sportsDFB-Frauen
·05 de novembro de 2025

Eintracht Frankfurt hat kurz vor Schluss die erste Heimniederlage der Saison 2025/2026 in der Google Pixel Frauen-Bundesliga noch abgewendet. Das Team von Trainer Niko Arnautis trennte sich am 9. Spieltag vom 1. FC Köln 1:1 (0:1).
Vor 2602 Zuschauer*innen im Stadion am Brentanobad ließ Sandra Jessen (25.) die Kölnerinnen mit ihrem fünften Saisontreffer lange Zeit auf die volle Punktausbeute hoffen. Kurz vor Schluss sicherte Nationalspielerin Nicole Anyomi (90.+2) der Eintracht aber zumindest noch einen Zähler. Die Frankfurterinnen holten erstmals vor heimischer Kulisse keinen Sieg.
"Es war ein sehr, sehr intensives Spiel", sagte Frankfurts Nationalspielerin Elisa Senß. "Köln hat es richtig gut gemacht. Zum Schluss standen sie tief und sind hart in die Zweikämpfe gegangen. Wir hatten die eine oder andere Chance, mit der wir schon früher ein Tor hätten erzielen können. Den Punkt nehmen wir jetzt so mit."
Kölns Torschützin Sandra Jessen erklärte: "Wenn uns vorher jemand gesagt hätte, dass wir auswärts in Frankfurt einen Punkt holen, hätten wir das immer genommen. Nach dem Spiel und wie wir gelaufen sind und gekämpft haben, sind wir ein bisschen traurig, dass wir nur einen Zähler nach Hause nehmen. Wir machen aber am Sonntag einfach weiter."
Nach dem ersten Auswärtssieg beim Hamburger SV (4:0) hatte Eintracht-Trainer Niko Arnautis seine Startelf auf zwei Positionen verändert. Geraldine Reuteler und Pia-Sophie Wolter rückten für Lisanne Gräwe und Nadine Riesen neu ins Team. Neben Sophia Winkler und Marthine Østenstad standen auch Ainhoa Alguacil sowie Lea Paulick weiterhin nicht zur Verfügung. Jarne Teulings gehörte dagegen erstmals wieder zum Kader.
Der 1. FC Köln musste im Vergleich zum 3:0 gegen den 1. FC Nürnberg erkältungsbedingt auf Kapitänin Marina Hegering verzichten. Außerdem nahmen Pauline Bremer und Laura Donhauser zunächst auf der Bank Platz. Die freien Plätze im Team nahmen Celina Degen, Adriana Achcinska und Weronika Zawistowska ein.
Die Anfangsphase gehörte den Gastgeberinnen aus Frankfurt, die immer wieder schnell den Weg nach vorne suchten. Die Defensive des 1. FC Köln ließ aber nur selten Lücken zu und sorgte mit einem Nadelstich für die erste Chance des Spiels. Eintracht-Torhüterin Lina Altenburg verhinderte mit einer Faustabwehr bei einem Schuss von Adriana Achcinska Schlimmeres. Die Kölnerinnen agierten anschließend mutiger. Laura Vogt bekam allerdings bei ihrem Schuss aus der Drehung nicht genug Druck hinter den Ball, um Lina Altenburg in Bedrängnis zu bringen.
Ein Versuch von Sandra Jessen ging noch rund einen Meter am Tor vorbei, ehe dem 1. FC Köln doch die Führung gelang. Einen Distanzschuss von Laura Vogt aus rund 30 Metern konnte Lina Altenburg noch sehenswert an die Latte lenken. Sandra Jessen reagierte beim Abpraller aber schneller als ihre Gegenspielerin und drückte den Ball zum 0:1 (25.) über die Linie. Auch nach dem Treffer gehörten die besseren Gelegenheiten den Kölnerinnen. Zunächst scheiterte Adriana Achcinska an Lina Altenburg, ehe die polnische Nationalspielerin einen Freistoß an die Latte setzte. Es blieb daher zur Pause beim 1:0 für den 1. FC Köln.
Nachdem bereits im ersten Durchgang Nadine Riesen die angeschlagene Amanda Ilestedt ersetzen musste, wechselte Eintracht-Trainer Niko Arnautis vor Beginn der zweiten Halbzeit erneut. Für Ereleta Memeti war nun Lisanne Gräwe auf dem Feld. Die Frankfurterinnen legten nach der Pause druckvoll los und erspielten sich einige Eckbälle. Nach einem solchen ruhenden Ball köpfte Nadine Riesen nur knapp am Kölner Tor vorbei.
Die Kölnerinnen kamen in dieser Phase nur noch zu wenigen Offensivaktionen. Einen Schuss der eingewechselten Pauline Bremer konnte Frankfurts Torhüterin Lina Altenburg im letzten Moment noch über die Latte lenken.
An einem Treffer war aber weiterhin Eintracht Frankfurt näher dran. Nationalspielerin Nicole Anyomi erreichte eine Flanke von Nina Lührßen noch mit dem Fuß. Kölns Torhüterin Irina Fuchs war schon auf dem Weg in die andere Ecke, konnte den Ball aber noch an den Pfosten lenken. Bei einem Distanzschuss von Nicole Anyomi war Irina Fuchs ebenso noch zur Stelle wie gegen die eingewechselte Remina Chiba.
In der Nachspielzeit war die Kölner Torhüterin aber dann doch geschlagen. Eine Flanke bekam die FC-Defensive nicht entscheidend geklärt. Elisa Senß setzte zum Fernschuss an. Den Versuch der Nationalspielerin konnte Nicole Anyomi kontrollieren und zum 1:1 (90.+2) ins untere linke Eck einschieben. Die Kölnerinnen kamen noch einmal in aussichtsreiche Positionen, agierten dann aber zu ungenau. Es blieb bis zum Ende beim Remis.









































