FCBinside.de
·10 de setembro de 2025
Bayern-Neuzugang Jackson: Der „Neymar“ aus dem Senegal

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·10 de setembro de 2025
Der Transfer von Nicolas Jackson zum FC Bayern war eine der spannendsten Geschichten des Sommers. Die Münchner sicherten sich die Dienste des Chelsea-Stürmers – und zahlten dafür die höchste Leihgebühr der Bundesliga-Geschichte. Doch auch abseits der Zahlen hat Jackson eine bemerkenswerte Vita mit einigen kuriosen Details.
Übereinstimmenden Medienberichten zufolge überwies der deutsche Rekordmeister 16,5 Millionen Euro an den FC Chelsea. Knapp drei Millionen davon soll die Spielerseite selbst übernommen haben, laut Uli Hoeneß.
Damit ist Jackson der teuerste Leihspieler in der Geschichte der Bundesliga. Zuvor hielt James Rodríguez diesen Rekord, der 2017 für 13 Millionen Euro von Real Madrid nach München ausgeliehen wurde.
Im Deal mit Chelsea sicherten sich die Bayern zudem eine Kaufoption, die bei einer bestimmten Anzahl an Spielen (40 Startelfeinsätze) zur Pflicht wird. Für einen endgültigen Transfer würden die Münchner noch einmal rund 65 Millionen Euro investieren müssen.
IMAGO
Schon als Jugendspieler in seiner Heimat Senegal stach Jackson mit außergewöhnlichem Talent hervor. Pere Badara Sarr, sein damaliger Trainer bei Casa Sports, erinnert sich im Gespräch mit BBC Sport Africa: „Er hatte diese einzigartige Anziehungskraft auf seine Teamkollegen, die ihn wirklich hervorstechen ließ. Sie nannten ihn Neymar.“
Disziplin gehörte schon früh zu seinen Stärken: „Ich kann mich nicht erinnern, dass er jemals zu spät zum Training gekommen wäre“, so Sarr. Jackson selbst setzte alles auf eine Karte, um seinen Traum vom Profifußball zu verwirklichen.
Für seine Laufbahn als Profi brach Jackson sogar sein Studium ab. Mit 18 Jahren wagte er den Schritt nach Europa zum FC Villarreal. Dort absolvierte er 48 Pflichtspiele, erzielte 13 Tore und bereitete sechs weitere Treffer vor. Seine Leistungen weckten schnell Begehrlichkeiten bei internationalen Topklubs.
2023 wechselte er schließlich für 37 Millionen Euro zum FC Chelsea – ein Transfer, der damals für Aufsehen sorgte. Nur ein Jahr später verlängerte er seinen Vertrag in London bis 2033, bevor er nun auf Leihbasis zum FC Bayern wechselte.
Mit Rekordablöse, ungewöhnlichem Spitznamen und einem steilen Aufstieg vom senegalesischen Nachwuchs zum Star in Europas Topligen bringt Nicolas Jackson eine außergewöhnliche Geschichte nach München mit. Ob er sich beim deutschen Rekordmeister durchsetzen kann, bleibt spannend – die Voraussetzungen dafür bringt er jedenfalls mit.