FCBinside.de
·21 de fevereiro de 2025
BVB im Halbfinale? Das ist Bayerns Weg zum „Finale dahoam“

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·21 de fevereiro de 2025
Die Achtelfinal-Auslosung der Champions League ist erfolgt – und mit ihr steht auch der mögliche Weg des FC Bayern bis ins Endspiel in München fest. Ein deutsches Halbfinale ist möglich!
Nach dem Weiterkommen gegen Celtic Glasgow trifft der FC Bayern im Achtelfinale auf Bundesliga-Konkurrent Bayer Leverkusen. Die Werkself spielt erneut eine starke Saison und gehört zu den formstärksten Teams Europas. Es ist das erste Duell der beiden Teams in der Königsklasse – und es verspricht Hochspannung.
Mit der neuen Auslosungsregelung steht bereits jetzt fest, auf wen der FCB in einem möglichen Viertelfinale treffen könnte. Sollte Bayern Leverkusen bezwingen, wartet dort der Sieger des Duells zwischen Inter Mailand und Feyenoord Rotterdam. Beide Mannschaften sind schwer zu bespielen – Feyenoord setzte sich in der Gruppenphase mit 3:0 gegen Bayern durch, und Inter hat sich in den letzten Jahren als eines der konstantesten Teams Europas etabliert.
Die Auslosung brachte eine weitere spannende Konstellation: Alle drei deutschen Teams befinden sich auf der gleichen Seite des Turnierbaums. Das bedeutet, dass es im Halbfinale zu einem deutschen Duell kommen könnte. Borussia Dortmund trifft im Achtelfinale auf den OSC Lille und würde im Viertelfinale auf den Sieger zwischen Benfica Lissabon und dem FC Barcelona treffen.
Sollte der FC Bayern also weiterkommen, könnte es entweder zum deutschen Halbfinal-Kracher gegen den BVB kommen – oder zu einem Wiedersehen mit dem FC Barcelona. Die Katalanen mit Ex-Bayern-Coach Hansi Flick und Robert Lewandowski hatten die Münchner in der Gruppenphase mit 4:1 besiegt und könnten dem FCB auf dem Weg ins Endspiel erneut gefährlich werden.
Auf der anderen Seite des Turnierbaums gibt es ebenfalls hochkarätige Duelle. Im Achtelfinale kommt es zum spanischen Klassiker zwischen Real Madrid und Atlético Madrid, während Paris Saint-Germain auf den FC Liverpool trifft. Auch ein englisches Gigantenduell ist denkbar: Der FC Arsenal trifft auf die PSV Eindhoven und könnte später auf einen der großen Konkurrenten aus der Premier League treffen.
Ein mögliches Halbfinale zwischen Real Madrid und Liverpool scheint ebenso realistisch wie ein Duell zwischen Paris und Arsenal. Der FC Bayern könnte also erst im Finale auf eines dieser Topteams treffen.
Mit der neuen Regelung ist bereits jetzt klar: Der Weg nach München wird alles andere als einfach. Doch die Chance auf das große Ziel lebt. Sollte sich der FCB gegen Leverkusen durchsetzen, könnten Inter oder Feyenoord warten – und anschließend vielleicht Borussia Dortmund oder der FC Barcelona.
Eines ist sicher: Die Königsklasse hält auf dem Weg zum „Finale dahoam“ noch einige Kracher bereit.