90min
·20 de outubro de 2025
Der Goldene Schuh 2025/26: Die besten Torjäger Europas im Überblick

In partnership with
Yahoo sports90min
·20 de outubro de 2025
Jedes Jahr geht der Goldene Schuh an den besten Torjäger Europas. Im Knipser-Ranking werden die Tore in der jeweiligen Liga gewertet. Nur Spieler aus den höchsten Spielklassen der UEFA-Mitgliedsverbände werden berücksichtig. Seit 1997 werden die Tore in den unterschiedlichen Ligen mit dem jeweiligen Länderfaktor multipliziert.
Tore in den Top fünf Ligen werden mit dem Faktor zwei multipliziert - Treffer aus schwächeren Ligen dagegen mit dem Faktor eins oder 1,5. Treffer aus der niederländischen Eredivisie oder der türkischen Süper Lig etwa zählen mal 1,5, während Tore aus der Bundesliga oder Premier League mal zwei gewertet werden.
Stand: 20. Oktober 2025
Kylian Mbappé geht als Sieger der vergangenen Saison in die neue Spielzeit. Der Superstar von Real Madrid löste Harry Kane als Gewinner des Goldenen Schuhs ab. Mbappé erzielte in seiner ersten Spielzeit für die Königlichen 31 Tore in La Liga.Auch in die neue Runde 25/26 ist Mbappé stark gestartet: Zehn Tore gelangen ihm an den ersten neun Spieltagen. Damit kratzt er im derzeitigen Ranking schon an den Top zehn. Grund dafür, dass es (noch) nicht für weiter vorne reicht sind vor allem die Ligen in Skandinavien, die im Kalenderjahr ausgetragen werden. Daher wird die Spitze aktuell noch von Spielern aus Nordeuropa dominiert. Spitzenreiter Klaemint Olsen hat schon 26 Saisontore auf dem Konto. Der 35-Jährige hatte dafür aber auch schon 25 Spiele Zeit - auf den Färöer.
Am weitesten vorne liegt zum Saisonstart der großen europäischen Ligen Harry Kane. Bayerns Stürmer-Star ist mit zwölf Bundesliga-Treffern aus den ersten sieben Spieltagen schon auf Rang vier. Der nächste große Name folgt mit Erling Haaland auf Rang neun (elf Tore).
Ao vivo