GazeteFutbol.de
·02 de novembro de 2025
Derbysieger kann Rückstand zum Spitzenduo verkürzen: Besiktas hat Fenerbahce zu Gast

In partnership with
Yahoo sportsGazeteFutbol.de
·02 de novembro de 2025

Die Spannung der elften Spielwoche der Trendyol Süper Lig gipfelt im Istanbuler Derby: Besiktas empfängt Fenerbahce im Tüpras-Stadion. Anstoß ist am Sonntag um 18:00 Uhr (MEZ), beIN SPORTS 1 überträgt live. Die Schwarz-Weißen wollen mit einem Heimsieg den Abstand zur Spitze verringern, während die Gelb-Marineblauen ihre Siegesserie und Unbesiegbarkeit in der Liga ausbauen möchten. Da sich gestern Galatasaray und Trabzonspor mit einem 0:0-Unentschieden trennten, kommt dieser Begegnung eine besondere Bedeutung zu.
Unter Trainer Sergen Yalcin peilt Besiktas den Derby-Impuls an, um jüngste Punktverluste wettzumachen. Fenerbahce unter Domenico Tedesco kommt mit Rückenwind: In Liga und Europa wurden fünf der letzten sechs Partien gewonnen, der Rückstand auf die Tabellenspitze soll weiter schrumpfen. Ein Dreier der Gastgeber würde den Anschluss ans Spitzenduo herstellen, ein Auswärtssieg der Gäste verfestigte deren Rolle als erster Verfolger.
Besiktas kann personell aus dem Vollen schöpfen: Es gibt keine Sperren und keine frischen Verletzungen. Rafa Silva kehrte nach Blessur ins Teamtraining zurück und steht bereit, sofern Coach Sergen Yalcin ihn bringt. An der Kartengrenze stehen die Innenverteidiger Felix Uduokhai und Emirhan Topcu. Bei Gelb droht beiden ein Ausfall in Woche zwölf gegen Hesap.com Antalyaspor.
Für Sergen Yalcin ist es das erste Fenerbahce-Derby als Besiktas-Coach seit 1.686 Tagen. In seiner bisherigen Derby-Bilanz gegen den Klub aus Kadiköy blieb er ungeschlagen: zwei Siege und ein Remis. Besonders im Fokus steht zudem Cengiz Ünder, der von Fenerbahce ausgeliehen wurde und nun im Schwarz-Weiß-Trikot auf den Ex-Klub trifft. Der 28-Jährige zeichnete zuletzt direkt an den letzten beiden Besiktas-Toren mit, insgesamt stehen drei Saisontreffer zu Buche.
Werbung – Eigener WhatsApp-Kanal von GazeteFutbol
Keeper Ersin Destanoglu steht vor seinem 100. Süper-Lig-Spiel für Besiktas. Seit seinem Debüt 2019/20 sammelte er zusätzlich Einsätze in europäischen Wettbewerben, im türkischen Pokal und im TFF Supercup. Ein Startelfeinsatz gegen Fenerbahce würde die dreistellige Ligamarke in Dolmabahce perfekt machen und dem Derby eine zusätzliche Note verleihen.
Bei Fenerbahce gibt es vor dem Stadtduell keine neuen Verletzungssorgen. Mert Hakan Yandas trainierte zwar wieder mit, wird aber voraussichtlich nicht im Derbykader stehen. Rückkehrer Jhon Duran ist nach seinem Comeback ein Thema für den Spieltagskader. Nicht begnadigt von ihrer Suspendierung wurden weiterhin Irfan Can Kahveci und Cenk Tosun. An der Kartengrenze bewegen sich Ismail Yüksek und Jayden Oosterwolde. Bei einer weirteren Verwarnung droht ihnen eine Pause gegen Zecorner Kayserispor.
Beide Teams stehen vor dem 362. Duell ihrer Geschichte. Fenerbahce verzeichnete bislang 135 Siege, Besiktas 129, dazu kommen 97 Remis. In der Süper Lig traf man sich 138-mal: „Fener“ gewann 49 Spiele, die „Schwarz-Adler“ 44, 45 Partien endeten unentschieden. Auffällig: In der vergangenen Saison entschied Besiktas beide Ligaduelle 1:0 für sich – sowohl am Dolmabahce-Palast als auch in Kadiköy.
Historisch ragen einige Ergebnisse heraus. Besiktas gewann ein Sonderspiel am 23. März 1941 mit 7:1, Fenerbahce siegte am 6. Dezember 1958 mit 7:0. In der Süper Lig steht ein 5:1 für Besiktas vom 6. Januar 1990. Zudem gilt der TSYD-Cup am 11. August 1974 als Spektakel: Besiktas gewann 5:4; ein weiteres Torfestival endete im Atatürk-Pokal am 19. Mai 1955 4:4.
Bei den Gastgebern steht Tammy Abraham als bester Torschütze über alle Wettbewerbe im Blickpunkt, in der Liga traf er viermal. Insgesamt kommt der Engländer auf neun Pflichtspieltreffer in der laufenden Saison. In der Süper Lig ist Rafa Silva aktuell Besiktas’ gefährlichster Akteur mit fünf Toren und einem Assist. Cengiz Ünder bringt mit seinen drei Toren Dynamik aus dem Halbraum, seine jüngsten Beiträge waren direkt spielentscheidend. Auf der Gegenseite führt Youssef En-Nesyri das Ranking an, traf in dieser Saison bereits sechsmal in der Liga. Talisca kommt hinzu: Fünf Treffer insgesamt und zuletzt zwei Tore in drei Spielen für den Brasilianer.
Schiedsrichter Ali Yilmaz führt das Spiel, an den Linien assistieren Ibrahim Cagdas Uyarcan und Hakan Yemisken. Vierter Offizieller ist Direnc Tonusluoglu. Für beide Teams gilt: Disziplin im Zweikampf und ein klarer Plan gegen das Pressing des Rivalen könnten den Ausschlag in einem traditionell intensiven Derby geben.
Besiktas: Destanoglu – Sazdagi, Djalo, Topcu, Yilmaz – Ndidi, Kökcü, Cerny, Rafa Silva, Toure – Abraham
Fenerbahce: Ederson – Semedo, Skriniar, Oosterwolde, Brown – Yüksek, Alvarez, Nene, Asensio, Aktürkoglu – En Nesyri









































