FCBinside.de
·31 de julho de 2025
Englische Konkurrenz im Anflug: Bayern droht Transfer-Knockout bei Woltemade

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·31 de julho de 2025
Der FC Bayern kämpft seit Wochen vergeblich um Nick Woltemade – nun droht die Konkurrenz aus England ernst zu machen. Laut der britischen Sun steigen Manchester United und Newcastle United in den Poker um den Torjäger des VfB Stuttgart ein.
Die Bayern sind mit zwei Angeboten – zuletzt rund 55 Millionen Euro inklusive Bonuszahlungen – am Widerstand der Schwaben gescheitert. Stuttgart fordert laut übereinstimmenden Medienberichten mindestens 65 Millionen Euro und verweigert bisher sogar direkte Gespräche mit dem Rekordmeister.
Während man an der Säbener Straße derzeit kein weiteres Angebot plant, wittern andere Klubs jetzt ihre Chance – allen voran Manchester United.
Die Red Devils planen nach einer enttäuschenden Saison einen radikalen Kaderumbruch und möchten im Angriff nachlegen. Laut The Sun steht Woltemade weit oben auf der Liste. Auch Newcastle United, das sich auf einen möglichen Abschied von Alexander Isak zu Liverpool vorbereitet, soll konkrete Schritte eingeleitet haben.
Finanziell wären die Premier-League-Klubs den Bayern klar überlegen. Für Vereine aus England ist eine Ablöse in Höhe von 65 Millionen Euro kein Hindernis – im Gegensatz zum FCB, der nach dem 75-Millionen-Transfer von Luis Díaz bereits deutlich investiert hat.
Brisant: Laut Informationen von The Sun hat der VfB Stuttgart eine inoffizielle Frist für einen möglichen Wechsel gesetzt. Diese soll rund um den Supercup am 16. August ablaufen – genau dann, wenn der FC Bayern zum Pflichtspielauftakt in Stuttgart gastiert.
Der 23-jährige Nationalspieler präferiert nach wie vor einen Wechsel zum FC Bayern. Doch sollte Stuttgart weiterhin Gespräche verweigern – und die Bayern auf ein Entgegenkommen warten –, könnten die Engländer den Deal kurzerhand klar machen.
Klar ist: Der Poker um Woltemade ist in eine neue Phase eingetreten. Bayern droht, im Wettlauf mit den Premier-League-Klubs auf der Strecke zu bleiben – wenn man nicht doch noch den nächsten Schritt wagt.
Ao vivo