fussballeuropa.com
·12 de setembro de 2025
FC Bayern vs. Real Madrid: Ex-Bundesliga-Star heiß begehrt – Gehaltsverdopplung in Sicht

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·12 de setembro de 2025
Der FC Bayern hat offenbar einen Innenverteidiger aus der Premier League ins Visier genommen. Dieser wird allerdings auch mit Real Madrid in Verbindung gebracht. Sein derzeitiger Arbeitgeber will den Abwerbeversuchen zuvorkommen und plant eine saftige Gehaltserhöhung.
Beim FC Bayern ist die Zukunft von Dayot Upamecano unklar, der Vertrag des Innenverteidigers läuft am Saisonende aus. Der französische Nationalverteidiger wird mit einem Abschied von den Bayern in Verbindung gebracht.
Seit Längerem halten sich Gerüchte, dass der Abwehrspieler auf dem Einkaufszettel von Real Madrid steht. Zuletzt berichtete die Sport Bild, dass sich die Königlichen ins Rennen um Upamecano eingeschaltet haben.
Sollte sich Upamecano gegen eine Vertragsverlängerung entscheiden, benötigt der Rekordmeister hochkarätigen Ersatz – zumal auch Min-jae Kim (28, Vertrag bis 2028) den Verein verlassen könnte. Er gilt als Verkaufskandidat.
Bei der Suche nach einem neuen Spieler für die Innenverteidigung haben die Münchner um Kaderplaner Max Eberl offenbar einen ehemaligen Bundesliga-Bekannten auf der Liste. Wie TBR Football berichtet, ist der FC Bayern ein "großer Bewunderer" von Micky van de Ven.
Van de Ven spielte von 2021 an für zwei Jahre beim VfL Wolfsburg, ehe er für eine Ablöse von 40 Millionen Euro zu Tottenham Hotspur wechselte. In der Premier League zeigt der niederländische Nationalspieler konstant gute Leistungen. Er war unter Ex-Trainer Ange Postecoglou ebenso gesetzt wie unter dessen Nachfolger Thomas Frank.
Van de Vens Arbeitspapier bei den Nord-Londoner gilt noch bis 2029 – und dennoch könnte er bald einen neuen Vertrag erhalten. Laut TBR Football wird derzeit über eine Verlängerung inklusive saftiger Gehaltserhöhung gesprochen.
Der 24-Jährige, der sowohl in der Innenverteidigung als auch auf der linken Abwehrseite eingesetzt werden kann, verdient derzeit angeblich 50.000 Pfund pro Woche und soll eine Gehaltsverdopplung auf ca. sechs Millionen Euro pro Jahr erhalten.
Tottenham möchte van de Ven mit der geplanten Gehaltsaufstockung dem Vernehmen nach nicht nur für seine Leistungen belohnen, sondern auch das Werben des FC Bayern und weiterer Top-Klubs unterbinden. Auch Real Madrid und der FC Chelsea sollen sich für van de Ven interessieren.
Bei Real Madrid könnten im Sommer gleich zwei Plätze in der Innenverteidigung frei werden. Der auslaufende Vertrag von David Alaba soll Medienberichten zufolge nicht verlängert werden, da Real das hohe Gehalt des zuletzt verletzungsanfälligen Österreichers einsparen will.
Auch das Arbeitspapier von Antonio Rüdiger läuft aus, die Zukunft des gebürtigen Berliners an der Concha Espina ist unsicher. Als neuer Wunsch-Innenverteidiger des spanischen Rekordmeisters gilt Ibrahima Konate vom FC Liverpool. Offenbar ist aber auch Micky van de Ven ein Kandidat.
Ao vivo