Rosenau Gazette
·10 de agosto de 2025
Genug ist genug

In partnership with
Yahoo sportsRosenau Gazette
·10 de agosto de 2025
Es ist das Augsburger Friedensfest und der FC Augsburg hat die Gelegenheit genutzt, diesen bedeutungsvollen Tag mit einer Aktion zu kombinieren. Oh, denke ich mir da gleich in diesen ja doch schwierigen weltpolitischen Zeiten: Welche Aktion könnte das wohl sein? Wer Hoffnung hatte, es gäbe eine direkte Beziehung zum Frieden, der hatte sich – wie ich – getäuscht. Der FCA gab sein Ausweichtrikot in den Online-Verkauf.
Das dritte Trikot eines Bundesligisten ist normalerweise an Bedeutungslosigkeit kaum zu überbieten. Nur in Augsburg – wo der Hype Train seit der Verpflichtung eines jungen Amerikaners, nicht mehr ganz so rabiat über die Neuzugänge walzen darf – ist das im zweiten Jahr der heiße Scheiß. Der FCA kann Social Media Marketing und arbeitet sich an diesem Thema einmal ab. Es geht erneut um ein Römertrikot. Diesmal also die Version 2.0, des so beliebten Hemds aus der Vorsaison. Schwarz anstatt dunkelrot und mit feschem Kragen.
Jetzt bin ich der Erste, der ein schönes Trikot zu schätzen weiß. Ich habe mich über neon-gelbe Ausweichtrikots von Nike beschwert. In vielen Jahren waren die Trikots nicht originell und schon gar nicht ästhetisch. Dies alles hat sich durch die Partnerschaft mit Mizuno deutlich verbessert. Man merkt zudem, dass sich der FCA in Eigenregie um das Merchandise kümmert – mit Herzblut. Gott, ich war erst letzte Woche selber im Fanshop und habe mir ein Teil aus der neuen Kollektion geholt.
Der Römertrikot-Wahn geht mir allerdings aus mehreren Gründen auf die Nerven. Und sorry, liebe 28.000, die ihr eines der Leibchen ergattert habt: ich bin keiner von euch. Ich mag sachlich formulieren, was ich an dem Hype kritisch sehe, ohne dass ihr euch den Spaß verderben lasst. Freut euch an eurem Römertrikot und lasst euch die Laune nicht von mir verderben.
Wenn der FCA vor dem Verkaufsstart des Trikots den Presseverteiler mit Fotos und Details füttert, dann frage ich mich: Was soll das? Gibt es ein öffentliches Interesse am Römertrikot 2.0? Ist das etwas, was eine Sportredaktion bearbeiten sollte? Aus meiner Sicht wird das erst dann interessant, wenn die Spieler von den andauernden Fotoshootings zu ermüdet sind, um sich noch auf ihre hauptsächliche Tätigkeit zu konzentrieren. Ich glaube, dass ist nicht der Fall.
Auf der anderen Seite werden solche Themen gerade von dem ein oder anderen Sport-Portal oder manch Plattform im Sommerloch gerne aufgegriffen. Eine Nachricht ist, was Klicks bringt. In diesem Sinne immer her mit den Römertrikot-Bildern und rein in die Foto-Strecke. Man muss des dem FCA ja auch mal gönnen. Etwas mehr Aufmerksamkeit hat sich der Club verdient und man muss außergewöhnliche Wege suchen, wenn man an den Platzhirschen vorbei will. Wir werden aber halt über eine Marketing-Initiative, die mit Sport erstmal nichts zu tun hat.
Jetzt hat Fußball ja auch etwas mit Gemeinschaft und Zusammenhalt zu tun, zumindest in meinen Augen. Als der FCA in die zweite Liga aufgestiegen war, hatte man extra einen günstigen Trikotpartner (doyoufootball) ausgewählt, damit sich viele ein Trikot für damals ca. 40 Euro ohne Flock leisten konnten. Die Trikots sind in der Zwischenzeit deutlich teurer geworden, und der FCA hat sich dem Markttrend nicht widersetzt. Auch in Augsburg mögen Bundesligafußballer fürs Kicken bezahlt werden.
Das Römertrikot treibt das Ganze noch auf die Spitze. Einerseits wird das Trikot künstlich verknappt (es war zum Verkaufsstart in manchen Größen schon mittags ausverkauft) und man kann gar nicht in Ruhe überlegen, ob man es überhaupt will. So werden doch einige zu unüberlegten Käufen verführt. Auf der anderen Seite gibt es auch dieses Jahr wieder eine Sonderedition in der Box. Hier wird den Mitgliedern Exklusivität vorgegaukelt und ein Preis von 300 Euro aufgerufen. Ein Römertrikot reduziert am Saisonende im Sale? Gab es bisher noch nicht. Menschen, die den Euro etwas mehr umdrehen müssen, um über die Runden zu kommen, werden so ausgeschlossen. Eigentlich schade.
Anders handhabt der FCA den Umgang mit Social Media Influencern, die zumeist Fans anderer Clubs sind. Diesen wurde eine Sammler-Box kostenlos zur Verfügung gestellt, um diese über ihre Kanäle vorzustellen und somit den Hype noch mehr anzuheizen. Da kommt dann zumindest bei mir schon die Frage auf, ob man das wirklich noch so will. Craig Bellamy, Trainer der walisischen Nationalmannschaft, hat seinen Spielern sinngemäß den Trikottausch nach Spielen verboten, weil die Spieler zu hart für ihr Trikot gearbeitet hätten, um es zu verschenken. Der FCA nimmt es damit nicht mehr so genau. Wenn es kein Trikot wäre, dann wäre ich hier auch entspannter. Aber ich muss ja auch nicht alles cool finden.
Was zählt ist am Ende auch in diesem Trikot auf dem Rasen. Hier hat sich der FCA in der letzten Saison im ersten Römertrikot nicht viele Gefallen getan. Ich erspare euch eine Aufzählung der Pleiten in diesem Trikot. Die Leistungen waren teilweise erbärmlich. Ein Trikot gewinnt für mich dadurch an Wert, dass die Mannschaft in ihm Erinnerungen schafft, die ich damit identifiziere. Dies mag persönlich gerne jeder anders handhaben, aber ich kaufe mir gerne ein Trikot während einer Saison und lasse mir dann einen Spieler flocken, der sich für mich besonders hervorgetan hat. Der Spieler weiß nichts von der Ehre, aber ich sehe es als solche. Und mich ärgert es, wenn die Trikots schon ausverkauft sind, wenn ich mich entschieden habe. Beim Römer-Trikot brauchte man letzte Saison gar nicht soweit denken. Die Mannschaft dürfte diese Saison im Neuen dann trotzdem gerne besser spielen. Nur gut aussehen bringt nämlich auch nichts.
Gerade in diesen wärmeren Tagen sollten wir uns jetzt erstmal abkühlen, gerade wenn ihr in den letzten Tagen in einer elendig langen Schlange standet, um ein Trikot eures FCA zu kaufen.. Der Römertrikot-Hype wird an uns vorbeiziehen. Wie viele Römer-Trikots soll es denn noch geben? Auf der anderen Seite kann der FCA dann nach dem Hype den Fokus wieder mehr aufs restliche Merchandise-Sortiment legen. Ich war mit meinen zwei Töchtern zuletzt im Fanshop und meine kleine Tochter war von den Farben der Torwarttrikots sehr angetan. Günstige Alternativen dazu in Kindergrößen (gerne Shorts und T-Shirts) wären toll und vielleicht ein „Full Kit Bundle-Angebot“. Sinngemäß hat sie nämlich auch gemeint: „Ist doch schade, wenn das so teuer ist, dann kauft das doch keiner.“ Fürs Römertrikot gilt das ja schon mal safe nicht.
Und im nächsten Jahr darf es dann gerne wieder eine richtige Aktion zum Augsburger Friedensfest sein anstatt diesen wichtigen Augsburger Feiertag mit Trikot-Marketing zu überlagern. Und hoffentlich haben die Onlineshop-Mitarbeiter dann auch frei und können feiern. Bis dahin ist nun erstmal wieder gut mit Trikot-Hype und Vorbereitung. Am kommenden Wochenende zählt es endlich wieder auf dem Rasen. Wie schnell die Freude über das Römertrikot abkühlt, wenn sich die Mannschaft in Halle schwertut? Egal. Jetzt geht es endlich wieder los, denn es reicht mit Stimmungsaufbau vor der neuen Saison. Heja FCA!
Ao vivo
Ao vivo