90min
·11 de setembro de 2025
Kein Land in Sicht: Die verheerende Bilanz des HSV gegen den FC Bayern

In partnership with
Yahoo sports90min
·11 de setembro de 2025
Exakt 2744 Tage werden am Samstag vergangen sein, seit der Hamburger SV sein letztes Pflichtspiel gegen den FC Bayern bestritt. Nach dem Abstieg des HSV mussten sich die Bundesligafans also lange auf das Duell der Fußballgiganten gedulden. Doch vor allem in Hamburg dürfte sich die Vorfreude in Grenzen halten, denn die jüngere Bilanz ist niederschmetternd.
Allein seit 2010 gab es in den Duellen acht Siege für die Bayern mit einer Tordifferenz von vier oder mehr Toren. In den letzten 19 Aufeinandertreffen in allen Wettbewerben erzielte der Rekordmeister 70 Tore – ein Schnitt von fast vier Toren pro Spiel. Im gleichen Zeitraum kamen die Rothosen auf lediglich sieben Treffer.
Nach dem Aufstieg in die Bundesliga erhoffte man sich in Hamburg vermutlich einen besseren Saisonstart. Nach zwei Spielen steht der HSV auf Platz 15 und wartet noch auf das erste eigene Tor.Zwar lässt sich aus zwei Partien noch keine Prognose für die gesamte Saison ableiten, doch die 0:2-Niederlage im eigenen Stadion gegen den Stadtrivalen FC St. Pauli dürfte bereits für erheblichen Unmut in der Hansestadt sorgen.
Dabei war der HSV in der Vergangenheit ein durchaus herausfordernder Gegner für die Bayern. Zwar unterlag man auch in früheren Zeiten oft dem Rekordmeister, jedoch gab es immer wieder Lichtblicke. In der Saison 76/77 wurden die Bayern mit einer 5:0-Packung aus dem Volksparkstadion nach Hause geschickt. Den letzten Sieg fuhr der HSV in der Saison 2009/10 ein, als Mladen Petric den 1:0-Siegtreffer erzielte.
Insgesamt trafen beide Vereine laut Transfermarkt 120 Mal aufeinander, mit 74 Siegen für die Bayern und 23 Siegen für den HSV. Der Top-Torjäger in diesem Duell ist übrigens mit satten 30 Treffern niemand Geringeres als Gerd Müller höchstpersönlich.
Somit lässt sich zusammenfassen, dass die Hamburger gegen eine ordentlich erdrückende Statistik anzukämpfen haben. Aber vielleicht bringt das Wiedersehen der beiden Mannschaften am 13.09.2025 um 18:30 Uhr die eine oder andere Überraschung mit sich.