MillernTon
·24 de abril de 2025
Lage am Millerntor – 24. April 2025

In partnership with
Yahoo sportsMillernTon
·24 de abril de 2025
Der FC St. Pauli steuert auf das Wochenende zu, an dem in Bremen gepunktet werden soll. Hier heute viele Podcasts, Blindenfußball und die Grätsche des Todes.
Erneut haben wir das letzte Spiel des Spieltags. Dies kann natürlich Vor- und Nachteil sein, je nach Verlauf der anderen Spiele und der sich dadurch verändernden Tabellenkonstellation. Gleiches gilt umgekehrt für den Freitagabend, wenn man mit einem Sieg die Kontrahenten unter Druck setzen und es sich für das Wochenende gemütlich machen kann.Letztes Wochenende war es für uns eindeutig ein Vorteil, im doppelten Sinne. Leverkusens Meisterchancen waren durch den Sieg der Bayern am Vortag minimiert, unsere eigene Situation durch die Niederlagen von Bochum und den beiden H-heims wies ein wohliges „Punkten wäre toll – aber selbst wenn nicht, bleibt es bei sieben Punkten Vorsprung“-Polster aus.
An diesem Wochenende geht der braun-weiße Blick sicher schon am Freitagabend nach Stuttgart, wo der VfB den 1. FC Heidenheim empfängt. Samstag empfängt dann die TSG Hoffenheim Borussia Dortmund, was auch für die mit dem BVB punktgleichen Bremer relevant ist, die außerdem die Spiele von den knapp vor ihnen liegenden Teams von Mainz (bei Bayern) und Freiburg (in Wolfsburg) im Blick haben werden. Anders als bei Leverkusen blieben die Bremer aber auch bei Siegen der Konkurrenz in Schlagdistanz, einen eigenen Sieg vorausgesetzt.
Im Saisonspurt immer wichtig: Es hat sich niemand verletzt.Ansonsten fehlten die Langzeitverletzten, inklusive Jackson Irvine.
Lars Ritzka und Abdoulie Ceesay beim gestrigen Training // (c) Andreas Tolksdorf
Unsere Leihgabe aus Freiburg weiß bisher absolut zu überzeugen und es dürfte sicher auf der Wunschliste vieler St. Pauli-Fans stehen, dass die Leihe wahlweise verlängert oder aber sogar durch einen festen Transfer zu uns beendet wird. Ob dies so kommt ist Zukunftsmusik und wird auch im Artikel von Nina nicht beantwortet. Dass es Noah Weißhaupt beim FC St. Pauli aber sehr gut gefällt und er dieses halbe Jahr als absoluten Gewinn für sich selbst sieht, wird deutlich: „Wenn man sich wohl fühlt, spielt man auch gut“
Wenn man von den Kroos-Brüdern im Podcast erwähnt wird (siehe nächster Absatz), kann man in aller Regel mit dem bisher erreichten zufrieden sein. Lob von allen Seiten, zuletzt auch von Jackson Irvine – all das war Thema in der Medienrunde mit Eric Smith, bei der er natürlich auch auf das Spiel gegen Leverkusen und die anstehende Partie in Bremen zu sprechen kam. // fcstpauli.com
Kleiner Rundumschlag: Der Rasenfunk (3h09m) bespricht unseren Punkt gegen Leverkusen ab 1h39m24s mit Nina Potzel und Nele Hüpper. Host Eva Bohle adelt zudem bei den Spieltags-Awards unseren Ausgleichstreffer als „Moment des Spieltags“.Eher selten hier Erwähnung findet hingegen der „Einfach mal Luppen“-Podcast von Felix und Toni Kroos. Die beiden haben sich aber jetzt wohl ein neues Konzept für ihre Sendung überlegt, gucken Bundesliga-Fußball und reden anschließend drüber. Verrückt! Der Episoden-Titel „Des Glückes Smith“ (51m42s) deutet bereits darauf hin, dass in dieser Sendung das Spiel des FCSP im Vordergrund steht. Neben Eric Smith werden unter anderem auch Morgan Guilavogui und Hauke Wahl von den beiden geadelt.
Beim „If you can hear us“-Podcast (59m05s) sprechen Larissa und Zoltán über die drei Comeback-Spiele gegen Gladbach, Kiel und Leverkusen. Bei „In Kontakt bleiben“ (44m13s) sprechen Mia Güthe und Felix Rathfelder über den HSV, Schalke, Taylor Swift und Hauke Wahl. Und last but not least gibt es noch die Flugkopfball-Episode (1h07m), in der man sich über den Sieg von Werder gegen Bochum ebenso freut wie über den Punkt des FCSP.
Ich hatte gestern schon ein paar Worte zur neuen Saison geschrieben, auch auf fcstpauli.com blickt man voraus.Außerdem gibt es einen neuen Podcast, „Blind Kick“, den mit Calvin und Rasmus zwei Spieler des FC St. Pauli und mit Ilker Öztürk ein Spieler des FC Ingolstadt verantworten. Ilker gab allerdings gerade seinen Wechsel zu Schalke 04 bekannt, mal schauen ob das auch thematisiert wird. Nach den Vorstellungen in Episode 1 gibt es nun Folge 2, in der ich mit Rasmus grundlegendes zu den besonderen Regeln der Sportart erzählen durfte. // Spotify (9min)
Wie zuletzt häufiger, die Vorschau für die Regionalliga schon heute, da die Lage am Freitag voll genug ist:
Hannover 96 galt vor der Saison als ernsthafter Aufstiegsanwärter in der Regionalliga Nord. Inzwischen muss man den Blick aber eher in Richtung Abstiegsplätze richten, zuletzt gab es drei Niederlagen in Serie. Das Hinspiel konnte der FCSP mit 2:1 gewinnen, auch das letzte Spiel in Hannover endete mit einem 5:0-Sieg für Braun-Weiß. Zu sicher sollte man sich aber nicht fühlen, denn in den beiden vorherigen Begegnungen gab es mit 6:2 und 6:0 jeweils hohe Niederlagen.
Am Sonntag um 14.00h geht es in Norderstedt gegen den aktuellen Tabellenletzten, Holstein Kiel II. Je nach Anzahl der tatsächlichen Absteiger hat Kiel vier Spieltage vor Schluss irgendwas zwischen acht und 15 Punkten Rückstand, die Hoffnungen auf den Klassenerhalt dürften also bei allen mathematischen Möglichkeiten eher gering sein. Für den FCSP sind es (realistisch) hingegen fünf bis neun Punkte Vorsprung, da wäre ein Heimsieg dann vielleicht schon der letzte nötige Schritt zum Saisonziel.
Um wieder bestens in den Mai tanzen zu können, empfiehlt sich seit Jahren das „Casino“ der Handball-Abteilung. Im feinen Zwirn mit tollen Menschen einen fantastischen Abend haben und nebenbei noch Gutes tun und zwei wichtige Projekte unterstützen.Wer jetzt denkt: „Ja, gute Idee… könnte ich auch machen!“ ist leider etwas spät dran, denn die Veranstaltung ist bereits ausverkauft.Um aber alle mit Karte bestmöglich drauf vorzubereiten und allen anderen einen Ticketkauf im nächsten Jahr schmackhaft zu machen, hier unser „How to… Casino“-Guide.
Serdi war vor dem Leverkusen-Spiel mit Ole auf dem DOM und probierte sich beim Dosenwerfen. Anschließend traf er sich mit dem Fanclub St. Pauliatrie aus Oldenburg. Auch mit der Mutter eines Fans im Rollstuhl sowie mit David, Sportler im Rollstuhl, unterhielt er sich und hörte sich an, welche Herausforderungen es dort gibt. // YouTube
Den Text der Braun-Weißen Hilfe hatten wir hier Dienstag schon erwähnt. Nach wie vor sind viele Umstände des Polizeieinsatzes in Leipzig nicht aufgeklärt, trotz parlamentarischer Anfragen.Gut, dass auch die MOPO das Thema daher jetzt einer breiteren Öffentlichkeit zuführt: „Fans sauer: Polizeigewalt gegen St. Pauli-Anhänger in Leipzig bleibt unaufgeklärt“
Am 1. Mai sollten BSV S/W Rehden und Atlas Delmenhorst das Finale um den Niedersachsenpokal ausspielen. In Niedersachsen gibt es bekanntlich einen Pokal für die 3. Liga und die Regionalliga sowie einen weiteren für die Amateurklassen ab Oberliga abwärts.Wie der NFV jetzt bekanntgab (Facebook), hat die Landesinformationsstelle für Sporteinsätze der Polizei (LIS) nun verfügt, dass am Tag der Arbeit aufgrund der hohen Auslastung der Polizei dieses Spiel nicht durchführbar sei. Ein neuer Termin wird gesucht.
So, schauen wir die Szene nochmal genauer an, die ich gestern unter „Zu guter Letzt“ aufgeführt hatte (Instagram). Puh, schwierige Szene. Wenn man aber mal ne halbe Stunde Zeit hat, kann man gerne mal durch die Kommentare bei Instagram gehen. Es ist erstaunlich, wie viel Halbwissen da vorherrscht, dafür aber mit umso mehr Überzeugung vorgetragen wird. Allerdings liegt dies auch teilweise daran, dass die Szene dort nicht so richtig gut und vollständig zu erkennen ist. Schauen wir also auf die etwas ausführlicheren Highlights bei YouTube (ab 6m42).
Fangen wir mit den Regeln an: Wie in Regel 11 (Abseits) festgelegt ist, gibt es beim Eckstoß (wie auch beim Einwurf und Abstoß) kein Abseits! Is‘ so! Steht da drin. Ehrlich. Bei Instagram ist nicht ganz klar zu sehen, wann, wo und von wem der Eckball denn tatsächlich ausgeführt wird. Bei YouTube hingegen ist klar, dass es der näher zur Mittellinie postierte Spieler ist, der den Ball mit der Hand aufhält und danach antippt – der auf der Außenlinie postierte Spieler hat also bei der Ausführung eine Abseitsstellung inne, diese ist aber, wie erwähnt, beim Eckball nicht strafbar.Ich würde trotzdem sagen, dass es korrekt ist, das Tor nicht anzuerkennen – denn der Ball ruhte bei der Ausführung nicht. Der Eingriff des VAR wäre hier also okay, allerdings wäre (aus meiner Sicht) die korrekte Spielfortsetzung die Wiederholung des Eckballs gewesen. Abseits kann es nicht gewesen sein – bei der Ausführung des Eckballs selbst gibt es das schlicht nicht und beim anschließenden Schuss stand niemand im Blickfeld des Torhüters.
Alle bekloppt. // Instagram(Das Vorschaubild reicht schon und sollte umgekehrt als Warnung ausreichen, wenn man sowas nicht anschauen mag…)
Forza St. Pauli!// Maik
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.
// Teile diesen Beitrag mit Deinem Social Media Account (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Ao vivo
Ao vivo