90PLUS
·14 de setembro de 2025
Late Liverpool schlägt abermals zu! Salah erlöst Reds in Burnley vom Punkt

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·14 de setembro de 2025
Den Lucky Punch haben sie drauf! Bei Aufsteiger Burnley sah lange vieles nach dem ersten Punktverlust für den FC Liverpool aus. Doch tief in der Nachspielzeit bekamen die Reds einen Handelfmeter zugesprochen, den Mohamed Salah zum 1:0-Sieg verwandelte.
Nach drei Siegen zum Start ging es für den FC Liverpool nach Burnley. Gegen den Aufsteiger setzte Arne Slot auf exakt die Elf, die vor der Länderspielpause Arsenal mit 1:0 geschlagen hatte. Matchwinner Dominik Szoboszlai startete erneut als Rechtsverteidiger, wo er seine Sache zuletzt gut gemacht hatte.
Rein ins Turf Moor, wo sich schnell das erwartete Bild abzeichnete: Liverpool hatte den Ball und versuchte, die tiefen Ketten der Clarets zu knacken. Doch der Aufsteiger hielt aggressiv dagegen und hatte sogar die erste ernstzunehmende Torchance zu verzeichnen, als Jaidon Anthony nach einem Konter zum Distanzschuss ansetzte, diesen aber knapp über das Tor zog (7.). Die Reds hatten teilweise über 80 Prozent Ballbesitz, im Offensivdrittel fehlen mit Ausnahme eines einigermaßen gefährlichen Konaté-Kopfballs (12.) aber die zündenden Ideen.
Es war zudem nicht der Nachmittag des Milos Kerkez, der aufgrund einer Schwalbe früh Gelb sah (22.) und auch in der Folge den Handlungsspielraum von Schiedsrichter Michael Oliver auf eine harte Probe stellte. Die Konsequenz: Slot wechselte den ungarischen Neuzugang aus und brachte Andrew Robertson ins Spiel (38.). Dieser setzte sich sogleich überraschend filigran gegen mehrere Gegner durch und prüfte Martin Dubravka aus der zweiten Reihe (39.). Kurz darauf wagte auch Hugo Ekitiké ein Tänzchen und verfehlte aus spitzem Winkel (41.). In der Nachspielzeit fehlte dem Ex-Frankfurter nach starker Wirtz-Vorlage ein Schritt, um aussichtsreich an den Ball zu kommen (45.+2). So ging es in einem einseitigen, aber durch Burnleys Gegenhalten lebhaften Spiel torlos in die Pause.
Das vor der Pause immer gefährlicher gewordene Liverpool bestätigte diesen Trend nach dem Seitenwechsel, Ryan Gravenberch fehlten nur Zentimeter (49.). Auch Florian Wirtz schnupperte ein erstes Mal, nach starker Einzelaktion verfehlte der deutsche Nationalspieler nur knapp (55.). Das Spiel war mittlerweile noch einseitiger als noch im ersten Durchgang. Burnley verteidigte weiter leidenschaftlich, aber weil sich die Reds nun facettenreicher präsentierten, lag die Liverpooler Führung in der Luft. Mit einem Gewaltschuss aus der Distanz hätte Szoboslai beinahe ein ähnliches Kunststück vollbracht, wie ihm das mit seinem Freistoßtor gegen Arsenal vor zwei Wochen gelungen war (59.). Von Mohammed Salah war bis dahin noch nicht viel zu sehen, doch mit einer Hereingabe, die zum Schuss verkam, hätte der Ägypter nach 64 Minuten beinahe die Tür aufgestoßen.
Es waren vor allem Distanzschüsse, durch die Liverpool gefährlich wurde – was ob der extrem tiefen Staffelung der Hausherren aber auch kein Wunder war. Nach 72 Minuten kam Bournemouth-Matchwinner Federico Chiesa für den heute glücklosen Ekitiké in die Partie, und Sekunden darauf hätte der Italiener beinahe seinen Status als neuer Edeljoker untermauert, als bei einem Kopfball nicht viel fehlte. Trotz aller Bemühungen rannte den Reds aber so langsam die Zeit davon.
Nach einem überharten Einsteigen gegen Wirtz wurde der bereits verwarnte Lesley Ugochukwu nach 84 Minuten des Feldes verwiesen, folglich war der LFC in den Schlussminuten in Überzahl. Zeitgleich war für Wirtz Schluss, auf den letzten Metern sollte Linksaußen-Juwel Rio Ngumoha nochmal für frischen Wind sorgen. Das tat der 17-jährige Newcastle-Matchwinner auch. Für den Lucky Punch sorgte diesmal aber ein Anderer: Hannibal berührte den Ball im eigenen Strafraum maximal ungeschickt mit der Hand, den fälligen Strafstoß verwandelte Salah staubtrocken oben rechts zum späten Liverpooler Sieg (90.+5).
Burnley: Dubravka – Walker, Laurent, Ekdal, Estève, Hartman – Tchaouna (63. Mejbri), Ugochukwu, Cullen (63. Florentino Luís), Anthony (89. Broja) – Foster (86. Worrall)
Liverpool: Alisson – Szoboszlai, Konaté (84. Frimpong), Van Dijk, Kerkez (38. Robertson) – Gravenberch, Mac Allister (46. Bradley) – Salah, Wirtz (84. Ngumoha), Gakpo – Ekitiké (72. Chiesa)
Tore: 0:1 Salah (90.+5, Handelfmeter)