fussballeuropa.com
·26 de setembro de 2025
Premier-League-Klubs wollen Bayern-Plan mit Dusan Vlahovic durchkreuzen

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·26 de setembro de 2025
Der FC Bayern zeigt offenbar Interesse an Dusan Vlahovic. Doch wieder einmal drohen die Münchner das Wettbieten mit Vereinen aus der Premier League zu verlieren.
Kürzlich brachte Bild-Reporter Christian Falk Dusan Vlahovic mit dem FC Bayern in Verbindung und nannte den Serben als möglichen Neuzugang für den Sommer 2026. Zugegeben ist es naheliegend, dass der deutsche Rekordmeister Vlahovic zumindest auf dem Zettel hat, immerhin läuft der Vertrag des 25-Jährigen nach der aktuellen Saison aus.
Einen Spieler dieses Kalibers ablösefrei zu bekommen, dürfte ganz im Interesse der Bayern-Bosse sein, die von Uli Hoeneß zum Sparen aufgefordert wurden. Doch nur kurz nachdem über das Bayern-Interesse berichtet wurde, könnten die Münchner Pläne zum wiederholten Male von Vereinen aus der Premier League durchkreuzt werden.
Denn wie die Gazzetta dello Sport berichtet, beobachten auch der FC Chelsea und Manchester United die Situation von Vlahovic genaustens. Beide Vereine spielen demnach mit dem Gedanken, den Stürmer schon im Januar zu einem geringen Preis zu verpflichten, um ein Wettbieten im Sommer zu vermeiden, heißt es.
Juventus Turin soll offen für einen Winter-Wechsel sein und eine Ablöse von rund zehn bis 15 Millionen Euro veranschlagen. Bereits in den vergangenen Transferperioden war die Alte Dame gesprächsbereit, doch ein Wechsel scheiterte stets an den Verhandlungen mit Vlahovic, der nicht auf sein Topgehalt von geschätzten zwölf Millionen Euro netto verzichten wollte.
Ob er an einem Transfer im Winter interessiert ist, bleibt abzuwarten. Ein ablösefreier Wechsel im kommenden Sommer hätte für Vlahovic nur Vorteile, immerhin könnte er auf ein üppiges Handgeld pochen. Dass der Stürmer im Zweifel bereit ist, sich auf die Bank zu setzen, zeigte er in der zurückliegenden Transferphase, als er sämtliche Angebote ablehnte, weil diese finanziell nicht mit seinem aktuellen Vertrag mithalten konnten.
Ao vivo
Ao vivo