DFB-Frauen
·09 de novembro de 2025
SV Meppen sorgt für erste Stuttgarter Niederlage

In partnership with
Yahoo sportsDFB-Frauen
·09 de novembro de 2025

Der SV Meppen hat es als erstes Team geschafft, den bisherigen Tabellenführer der 2. Frauen-Bundesliga zu bezwingen. Die von Thomas Pfannkuch betreuten Emsländerinnen behaupteten sich am 10. Spieltag gegen den Aufsteiger VfB Stuttgart 1:0 (0:0).
Bente Bode (74.) sorgte mit ihrem Treffer dafür, dass der SV Meppen nach dem 3:0 beim SC Sand erstmals in dieser Saison einen weiteren Erfolg nachlegen konnte. Für die Gäste aus Schwaben endete die Bilanz von fünf Siegen in Serie. Erstmals blieb der VfB in einem Meisterschaftsspiel ohne eigenen Treffer.
Von der Stuttgarter Niederlage profitierte der SC Sand. Das Team von Trainer Alexander Fischinger übernahm durch das 2:1 (0:1) beim FC Bayern München II die Spitzenposition. Dabei war das Nachwuchsteams des Doublesiegers durch Elira Terakaj (35.) zunächst in Führung gegangen. Dank der Treffer von Milena Fischer (63.) und Julia Matuschewski (86., Foulelfmeter) sicherte sich der Sportclub aber noch die volle Punktausbeute.
Der 1. FSV Mainz 05 konnte den Rückstand auf einen Aufstiegsplatz auf vier Punkte verkürzen. Der Tabellendritte gewann das Verfolgerduell beim zuvor punktgleichen VfL Bochum 3:2 (2:1). Den ersten Mainzer Treffer durch Chiara Bouziane (9.) konnte Jana Heinen (16.) für die Bochumerinnen noch ausgleichen. Rund um die Halbzeitpause stellte Mainz 05 aber dank der Treffer von Jana Löber (45.+1., Foulelfmeter) und Nadine Anstatt (47.) die Weichen auf Sieg. Mehr als der Anschlusstreffer von Franziska Wenzel (50.) sprang für den VfL nicht mehr heraus.
Die SG 99 Andernach blieb auch im sechsten Spiel nacheinander unbesiegt. Das 2:0 (2:0) beim VfL Wolfsburg II war für das Team von Trainerin Isabelle Hawel der vierte Sieg in diesem Zeitraum. Maßgeblichen Anteil am erneuten Dreier hatte Besarta Hisenaj (12./32.), die beide Treffer beisteuerte. Für die Wolfsburgerinnen kamen nach zuvor zwei Siegen erstmals keine weiteren Zähler auf das Konto.
Den bereits dritten Sieg in Serie landete Aufsteiger FC Viktoria Berlin mit dem 2:0 (1:0) bei Eintracht Frankfurt II. Maya Hahn (4.) leitete den Erfolg des Teams von Trainer Miren Catovic bereits früh ein. Maja Wasiak (85.) traf nur wenige Minuten nach ihrer Einwechslung zum Endstand. Der Rückstand der weiterhin sieglosen Frankfurterinnen auf einen Nichtabstiegsplatz beträgt nun sechs Punkte.
Der 1. FFC Turbine Potsdam konnte im ersten Spiel nach der Trennung von Cheftrainer Kurt Russ die Gefahrenzone hinter sich lassen. Unter der Leitung von Co- und Athletiktrainer Patrick Ritzinger gewann der langjährige Bundesligist 6:0 (1:0) beim Schlusslicht VfR Schwarz-Weiß Warbeyen. Neben Amani Mahmoud (42./47.) war auch Alina Gnädig (50./83.) zweimal als Torschützin erfolgreich. Ein Eigentor von Giulia Bauer (55.) und ein Treffer von Rana Okuma (60.) komplettierten den Endstand.
Nach zuvor nur einem Punkt aus vier Begegnungen ging Borussia Mönchengladbach erstmals wieder als Sieger vom Feld. Das Team von Trainer Jonas Spengler behielt 4:2 (1:2) gegen den FC Ingolstadt 04 die Oberhand und bewies dabei Comeback-Qualitäten. Denn zunächst sorgten Annika Kömm (9.) und Emma Kusch (26.) für eine Zwei-Tore-Führung der Ingolstädterinnen. Nachdem Fiona Itgenhorst (45.+1) noch im ersten Durchgang verkürzen konnte, gelang Kapitänin Kristina Bartsch (55.) kurz nach der Pause der Ausgleich. Maresa Arici (73.) und Britt van Rijswijck (84.) brachten die Borussia schließlich auf Siegkurs.









































