GazeteFutbol.de
·05 de outubro de 2025
Torloses Remis am Schwarzen Meer – Fenerbahce lässt Punkte in Samsun liegen

In partnership with
Yahoo sportsGazeteFutbol.de
·05 de outubro de 2025
Am achten Spieltag der Trendyol Süper Lig kam Fenerbahce auswärts im 19. Mayis-Stadion gegen Samsunspor nicht über ein 0:0 hinaus. In einem zerfahrenen, aber chancenreichen Duell fehlte den Gastgebern die letzte Präzision, während die Gäste mit stabiler Ordnung, hohem Laufaufwand und klaren Nadelstichen immer wieder Gefahr entfachten. Besonders in der Schlussphase hätte die Begegnung kippen können – doch starke Torwartmomente und Aluminium retteten das Remis.
Der Auftakt gehörte den Gastgebern: Nach einer scharfen Hereingabe von Carlos Holse prüfte Tanyguy Coulibaly in der 18. Minute die Stabilität des Gebälks – die Kugel sprang nach Tarik Cetins Parade an den Pfosten. Auf der Gegenseite ließ Fenerbahce die bis dahin beste Möglichkeit liegen, als Youssef En-Nesyri (24.) nach Kerem Aktürkoglus Zuspiel an Torhüter Okan Kocuk scheiterte. Kurz darauf zappelte der Ball bei Samsunspor im Netz, doch VAR griff ein und kassierte Anthony Musabas Treffer wegen Abseits (35.). Ein Freistoß von Marco Asensio strich in der 41. Minute knapp am Pfosten vorbei, ehe Cetin in der Nachspielzeit (45.+2) erneut gegen Musaba stark blieb.
Nach dem Seitenwechsel setzte Samsunspor die ersten Akzente: Musaba (46.) köpfte eine Flanke knapp über die Latte, wenig später entschärfte Cetin dessen Flachschuss aus spitzem Winkel (52.). In der 59. Spielminute intervenierte erneut, in dessen Folge ein zuvor zugesprochener Elfmeter aufgehoben wurde. Olivier Ntcham traf in der 64. Minute den Pfosten – der zweite Aluminiumtreffer der Gäste, die mit schnellem Umschalten wiederholt Durchschlagskraft entwickelten. Fenerbahce antwortete mit Distanz – Fred verzog knapp (70.) – und erhöhte allmählich den Druck, ohne die kompakten Linien der Gäste konsequent aufzubrechen.
Werbung – Eigener WhatsApp-Kanal von GazeteFutbol
Als die Schlussminuten anbrachen, lag die Führung mehrfach in der Luft. Fenerbahce drückte, Samsunspor blieb in Umschaltmomenten gefährlich. In der 89. Minute kam Holse am Punkt frei zum Abschluss, doch Torhüter Cetin verhinderte mit starker Reaktion den späten Rückstand. Kurz darauf klärte die Fener-Abwehr in höchster Not – die Null blieb stehen. Am Ende steht ein leistungsgerechtes Remis, das sich für Samsunspor wie ein Achtungserfolg anfühlt und für Fenerbahce wie eine verpasste Gelegenheit im Titelrennen.
Durch das 0:0 verpasst Fenerbahce die Chance, den Rückstand auf Galatasaray zu verkürzen, nachdem auch die Gelb-Roten im Derby gegen Besiktas nur unentschieden spielten. Der Klub aus Kadiköy muss ihre Offensivmechanismen gegen kompakt verteidigende Gegner schärfen, während Samsunspor den Schwung eines auswärts erkämpften Punktes in die kommenden Wochen mitnimmt.
Samsunspor: Kocuk – Yavru, Satka, van Drongelen, Tomasson – Makoumbou, Ntcham (77. Yüksel), Holse (90.+3 Cift), Coulibaly (83. Mendes), Musaba (83. Yaldir) – Mouandilmadji
Fenerbahce: Cetin – Semedo, Skriniar, Oosterwolde, Brown – Alvarez (63. Fred), Asensio (67. Kahveci), Talisca (46. Yüksek), Szymanski (46. Nene), Aktürkoglu (46. Aydin) – En-Nesyri
Gelbe Karten: Skriniar, Yüksek, Semedo (Fenerbahce)