GazeteFutbol.de
·12 de setembro de 2025
Trabzonspor leiht Andre Onana für ein Jahr von Manchester United – 200. Ausländer des Klubs

In partnership with
Yahoo sportsGazeteFutbol.de
·12 de setembro de 2025
Trabzonspor hat die Verpflichtung von Andre Onana bekanntgegeben. Laut Mitteilung der börsennotierten Gesellschaft erfolgte der Wechsel als kostenfreie Einjahres-Leihe für die Saison 2025/26 und wurde via KAP an die Borsa Istanbul übermittelt. Der kamerunische Nationaltorhüter kommt von Manchester United und soll das Torhüterteam kurzfristig verstärken. Hintergrund ist der Abgang von Ugurcan Cakir zu Galatasaray (GazeteFutbol berichtete), der die Neubesetzung der Schlüsselposition notwendig machte.
In der Erklärung heißt es, Onana habe dem vorübergehenden Wechsel für die Spielzeit 2025/26 zugestimmt. Der Transfer wird als kostenfreie Leihe geführt; im Rahmen der Vereinbarung sind garantierte Bezüge (3,51 Mio. Euro) sowie eine Unterschriftprämie (1,755 Mio. Euro) vorgesehen. Die Eckdaten ordnen den Wechsel klar in die Kaderplanung der kommenden Saison ein und schaffen finanzielle Planbarkeit. Details zur vollständigen Aufschlüsselung liegen in der offiziellen Vertragsdokumentation, die dem Verein vorliegt.
Onana reiste gemeinsam mit seiner Familie und seinem Management aus England an. Die Maschine landete am Nachmittag um 16:55 Uhr in Trabzon, wo der Keeper die letzten Schritte vor der Vertragsunterzeichnung absolviert. Üblicherweise gehören dazu medizinische Untersuchungen, Vereins-mediale Formate und juristische Finalprüfungen. Der Klub bereitet die Präsentation vor, damit der Abschluss zeitnah öffentlich gemacht werden kann.
Werbung – Eigener WhatsApp-Kanal von GazeteFutbol
Mit der Verpflichtung schließt Trabzonspor die durch den Wechsel von Ugurcan Cakir entstandene Lücke. Onana bringt internationale Erfahrung aus Topligen und europäischen Wettbewerben ein, was die Stabilität im Defensivverbund stärken soll. Die Einjahres-Lösung gibt sportliche Flexibilität für die Kaderplanung 2025/26 und erhöht zugleich den Konkurrenzkampf auf der Position. Ziel ist eine unmittelbare Wirkung auf Organisation, Kommunikation und Spieleröffnung.
Mit Onanas Leihe erreicht Trabzonspor einen historischen Meilenstein: Er ist der 200. ausländische Fußballer, der zu den Bordeauxrot-Blauen wechselt. Unter Präsident Ertugrul Dogan wurden seit seiner Wahl im März 2023 insgesamt 30 Auslandsdeals realisiert. Vor der Saison 2025/26 kam erstmals Wagner Pina vom portugiesischen Klub Estoril; Paul Onuachu (zuvor ausgeliehen) wurde verpflichtet, ebenso Felipe Augusto. Hinzu stießen Kazeem Olaigbe, Chirst Inao Oulai, Benjamin Bouchouari, Ernest Muci und nun Andre Onana.
Trabzonspor hat in seiner Historie Profis aus 54 Ländern verpflichtet. Die größte Gruppe stellen brasilianische Spieler mit 19 Profis, dahinter folgen Belgien mit neun und die Slowakei sowie Polen mit jeweils acht. Diese Breite unterstreicht den internationalen Scouting-Fokus des Vereins. Sie bietet zugleich Variabilität im Kaderprofil und Wettbewerb um zentrale Rollen.
Zur jüngsten Transferphase unter Ertugrul Dogan zählen unter anderem Kourbelis, Fernandez, Orsic, Benkovic, Teklic, Fountas, Mendy, Pepe, Onuachu (zweites Mal), Bakic, Meunier, Nwakaeme (zweites Mal), Dragus, Lundstram und Barisi. Die Liste zeigt die Breite der Verstärkungen über mehrere Mannschaftsteile hinweg. Zusammen mit Onana verdichten diese Personalien den internationalen Kern des Teams. Der Klub verfolgt damit eine klare Linie in der Kaderarchitektur.
Mit Andre Onana verstärkt der vierte Kameruner die Historie des Klubs. Zuvor trugen Rigobert Song, Stephane Mbia und Junior Nestor Mise Misei das Trikot der Bordeaux-Blauen. Die erneute Verbindung zu Kamerun fügt der internationalen Identität eine weitere Facette hinzu. Erwartet wird, dass Onanas Profil auf der Linie und im Spielaufbau sofort sportlichen Mehrwert liefert.
Ao vivo
Ao vivo