VfL-Frauen gefordert: Richtungsweisendes Duell in Leverkusen | OneFootball

VfL-Frauen gefordert: Richtungsweisendes Duell in Leverkusen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: WolfsBlog

WolfsBlog

·19 de outubro de 2025

VfL-Frauen gefordert: Richtungsweisendes Duell in Leverkusen

Imagem do artigo:VfL-Frauen gefordert: Richtungsweisendes Duell in Leverkusen

Vier Tage nach dem hart erkämpften 2:1-Sieg in der Champions League bei Valerenga Oslo steht für die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg in der Bundesliga die nächste Herausforderung an. Am Sonntag (17.15 Uhr, live auf Sport1) gastieren die Wölfinnen bei Bayer Leverkusen. Ein Sieg ist Pflicht, um Spitzenreiter Bayern München auf den Fersen zu bleiben. Die Münchnerinnen spielen vor dem VfL zu Hause gegen den 1. FC Köln. Anpfiff ist hier um 16 Uhr.

Erinnerung an schmerzhafte Niederlage

Trainer Stephan Lerch spricht von einem „richtungsweisenden Spiel“, in dem es darum gehe, Druck auf Bayern auszuüben und gleichzeitig Verfolger wie Leverkusen auf Distanz zu halten. Das Ulrich-Haberland-Stadion ist für den VfL kein gutes Pflaster. Im vergangenen Dezember verloren die Wolfsburgerinnen dort 0:1, was damals einen Rückschlag im damaligen Titelrennen darstellte. Leverkusen spielt auch in dieser Saison stark. Einzig am ersten Spieltag gab es ein 0:2 gegen Bayern, ansonsten blieb das Team ungeschlagen. Beim 2:2 im Nachholspiel gegen Köln rettete ein sehenswerter Fernschuss in letzter Minute einen Punkt. In der Tabelle steht Bayer derzeit punktgleich mit Wolfsburg und Freiburg auf Rang vier.


Vídeos OneFootball


Späte Tore als Markenzeichen

In dieser Saison haben die Wölfinnen mehrfach in der Schlussphase getroffen – ein Zeichen für mentale Stärke. Viele Spiele blieben laut Lerch lange offen. Wichtig sei, dass man bis zum Ende an sich glaube und konzentriert bleibe.

Länderspielpause und Personalupdate

Nach der Partie steht die Länderspielpause an. Sarai Linder wird jedoch nicht für die Nationalmannschaft auflaufen. Nach ihrer Sprunggelenksverletzung nutzt sie die Zeit zur Regeneration, um ihre Belastung zu steuern.

Vier Rückkehrerinnen sorgen für Entspannung

Erfreuliche Nachrichten gibt es in der Personalfrage: Svenja Huth, Ella Peddemors, Camilla Küver und Lena Lattwein kehren ins Aufgebot zurück. Damit entspannt sich die angespannte Personalsituation deutlich. Trainer Lerch freut sich über die Rückkehrerinnen und lobt zugleich die Entwicklung seines Teams. Lerch betonte, der Umbruch mit vielen Neuzugängen trage inzwischen Früchte und das Team entwickle sich sichtbar weiter.

Saiba mais sobre o veículo