5:1! Bochum verdrängt Sand von der Spitze | OneFootball

5:1! Bochum verdrängt Sand von der Spitze | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: DFB-Frauen

DFB-Frauen

·7. September 2025

5:1! Bochum verdrängt Sand von der Spitze

Artikelbild: 5:1! Bochum verdrängt Sand von der Spitze

Mit einem deutlichen Heimerfolg hat der VfL Bochum die Tabellenführung in der 2. Frauen-Bundesliga übernommen. Am 3. Spieltag verdrängte das Team von Trainerin Kyra Malinowski den bisherigen Spitzenreiter SC Sand durch das 5:1 (2:0) im direkten Duell von Rang eins.

Mara Kanoglu (22.) und Sarah Freutel (25.) brachten die Bochumerinnen innerhalb von nur wenigen Minuten auf Kurs. Im zweiten Durchgang ließen Kapitänin Dörthe Hoppius (60.), Janine Angrick (73.) und Anna-Luisa Figueira Marques (90.+5) den Erfolg des VfL noch deutlicher ausfallen. Der Treffer des ehemaligen Bundesligisten aus Sand, der nun Platz drei belegt, ging auf das Konto von Julia Matuschewski (84., Handelfmeter).


OneFootball Videos


Auch Turbine Potsdam zieht vorbei

Ebenfalls in der Tabelle am SC Sand zog der 1. FFC Turbine Potsdam vorbei. Der Absteiger aus der Google Pixel Frauen- Bundesliga weist nach dem 2:0 (0:0) gegen die SG 99 Andernach mit ebenfalls sechs Punkten die um zwei Treffer bessere Tordifferenz auf. Emilie Bernhardt (61.) und Rana Okuma (85.) sicherten dem 1. FFC Turbine den zweiten Sieg im zweiten Heimspiel. Die Gäste aus Andernach gingen erstmals in dieser Saison leer aus.

Auf die Bilanz von fünf Punkten aus drei Partien ohne Niederlage kommt Borussia Mönchengladbach nach dem 1:1 (0:1) gegen den ambitionierten Aufsteiger VfB Stuttgart. Durch das bereits vierte Saisontor der japanischen Nationalspielerin Haruka Osawa (34.) geriet die Borussia erstmals in dieser Spielzeit in Rückstand. Dank des Treffers der eingewechselten Flaka Aslanaj (76.) sprang für das Team von Gladbachs Trainer Jonas Spengler aber erneut etwas Zählbares heraus.

Im dritten Anlauf gelang dem FC Bayern München II der erste Saisonsieg. Die zweite Mannschaft des Deutschen Meisters kam im Nachwuchsduell beim Aufsteiger VfL Wolfsburg II zu einem 4:2 (1:1)-Auswärtserfolg. Über die Führungen durch Maria Plattner (7.) und Eszter Reszler (57.) konnte sich das Team von FCB-Trainer Jerome Reisacher zunächst nicht lange freuen. VfL-Kapitänin Maria Jonietz (37., Foulelfmeter/66.) konnte jeweils ausgleichen. Die eingewechselte Celina Senftl (68.) und Sarah Ernst (71.) brachten die Münchnerinnen aber endgültig auf Kurs.

Ehegötz verhindert Berliner Niederlage

Der FC Viktoria Berlin konnte beim 1:1 (0:0) im Aufsteigerduell mit dem 1. FSV Mainz 05 eine Niederlage erst in der Nachspielzeit noch verhindern. Der früheren Bundesliga-Spielerin Nina Ehegötz (90.+4) gelang noch der späte Ausgleich für die Berlinerinnen. Zuvor hatte die eingewechselte Heidrun Sigurdardottir (60.) den 1. FSV Mainz 05 auf den zweiten Sieg in dieser Spielzeit hoffen lassen.

Für den VfR Schwarz-Weiß Warbeyen 1945 sprang auch im zweiten Heimspiel etwas Zählbares für den Klassenverbleib heraus. Nach dem 1:1 gegen Eintracht Frankfurt II legte das Team von Trainer Sandro Scuderi nun ein 2:2 (2:2) gegen den FC Ingolstadt 04 nach. Zwar geriet der VfR durch Anna-Lena Fritz (11., Foulelfmeter) früh in Rückstand. Moisa Verkuijl (15., Foulelfmeter) und ein Eigentor von Ina Timmermann (28.) drehten kurzzeitig das Spiel für die Gastgeberinnen, bevor Anna-Lena Fritz (38., Handelfmeter) noch vor der Pause für den Endstand sorgte.

Unentschieden sind in der noch jungen Spielzeit bislang das "Standardergebnis" für die zweite Mannschaft von Eintracht Frankfurt. Das 0:0 gegen den SV Meppen war für den Nachwuchs des Bundesligisten schon das dritte Remis im dritten Spiel. Die Emsländerinnen erhöhten ihr Punktekonto auf nun vier Zähler.

Impressum des Publishers ansehen