In jedem Spiel ein Elfer: Das war der Sonntag in der Frauen Bundesliga | OneFootball

In jedem Spiel ein Elfer: Das war der Sonntag in der Frauen Bundesliga | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

Julia Göge·7. September 2025

In jedem Spiel ein Elfer: Das war der Sonntag in der Frauen Bundesliga

Artikelbild:In jedem Spiel ein Elfer: Das war der Sonntag in der Frauen Bundesliga

Auch in der Frauen Bundesliga rollt der Ball endlich wieder. Nachdem gestern Abend die Bayern Bayer Leverkusen vor heimischer Rekord-Kulisse mit zwei späten Toren besiegten, standen heute schon direkt die nächsten drei Duelle an.

Werder Bremen - SC Freiburg: 1:1

Lange sah es nach einem Auswärtserfolg für die Frauen aus dem Breisgau aus. Lisa Karl brachte die Freiburgerinnen in der 30. Minute nach einem Komplettausfall der Bremer Defensive sehenswert in Führung. In der 81. Minute foulte Sigurdardottir Mülhaus dann im Straufraum - die Konsequenz: Rote Karte und Elfmeter für Bremen. Die gefoulte trat an und vollendete den Elfer zum 1:1 Endstand.


OneFootball Videos


Artikelbild:In jedem Spiel ein Elfer: Das war der Sonntag in der Frauen Bundesliga

Hamburger SV - VfL Wolfsburg: 3:3

Die Wolfsburgerinnen drehten in der ersten Halbzeit so richtig auf, lagen nach 29 Minuten schon mit 2:0 vorne. Dann begann allerdings die Hamburger Drangphase. Noch vor Halbzeitpfiff legten sie das 1:2 nach. Auch in der zweiten Halbzeit hatte Wolfsburg alles im Griff, schaffte es jedoch nicht, die zwischenzeitlichen 1:3 Führung über die Zeit zu bringen. Der HSV glich in der letzten Minute der Nachspielzeit aus, ohne Torlinientechnik bleibt jedoch unklar, ob der Ball wirklich mit vollem Umfang hinter der Linie war.

Union Berlin - 1. FC Nürnberg: 1:1

In ihrem ersten Bundesligaspiel in der Vereinsgeschichte ging Union Berlin noch vor der Halbzeit durch ein Elfmetertor von Lisa Heiseler mit 1:0 in Führung. Und weil Union in der zweiten Halbzeit zwar nochmal aufdrehte, einige hochkarätige Chancen aber liegen ließ, gelang den Nürnbergerinnen kurz vor Ende der Partie noch der Ausgleich zum 1:1.