fussballeuropa.com
·13. November 2025
Ajax Amsterdam wollte Klub-Legende trotz Sexismus-Skandal zurückholen

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·13. November 2025

Obwohl er einst nach einem Skandal zurückgetreten war, hat Ajax Amsterdam sich um die Rückkehr einer Klub-Legende bemüht.
Ajax Amsterdam steckt die in letzter Sekunde verspielte Meisterschaft der letzten Saison noch immer in den Knochen. Der niederländische Rekordmeister befindet sich erneut in einer Krise, die Trainer John Heitinga bereits den Job gekostet hat. Im kommenden Sommer hört auch Sportchef Alex Kroes auf.
Für seine Nachfolge fragte der Traditionsklub jüngst sogar bei dem 2022 zurückgetretenen Marc Overmars an. "Das ist schon einmal passiert, und jetzt wieder, und zwar von mehreren Leuten", bestätigt der Niederländer gegenüber dem Telegraaf. Von wem genau wollte er nicht verraten, betont nur, dass es Leute in "wichtigen Positionen" seien.
"Aber ich werde nicht sagen, wer, denn dann würde es nur wieder zu einem internen Machtspiel werden. Für mich ist die Sache erledigt", stellte er klar. Overmars leitete für über zehn Jahre als Technischer Direktor die Geschicke in Amsterdam. Mit Verkäufen von Frenkie de Jong, Matthijs de Ligt oder Antony erwirtschaftete Overmars mehrere hundert Millionen Euro für den Verein.
Auch sportlich lief es unter seiner Leitung überragend, insgesamt standen sechs Meisterschaften und eine Halbfinal-Teilnahme in der Champions League zu Buche. 2022 trat Overmars letztlich zurück, nachdem enthüllt wurde, dass er sich Ajax-Mitarbeiterinnen gegenüber unangemessen verhalten hatte.
Eine Rückkehr kommt für ihn nicht infrage, weshalb er die Anfrage von Ajax ablehnte. "Ich habe eine Schwäche für Ajax und Amsterdam, aber das gehört für mich der Vergangenheit an", betont er, wenngleich die aktuelle Situation im Verein "sehr schmerzhaft" für ihn ist.
"Ich habe dort zehn Jahre gearbeitet und wir haben gemeinsam etwas Wunderbares aufgebaut. Zu sehen, wie es jetzt läuft und wie sich alle gegenseitig bekämpfen, ist herzzerreißend", trauert Overmars um seinen Ex-Klub, den er noch immer in seinem Herzen trägt – genauso wie die Anhänger des Vereins. "Der Respekt der Fans ist großartig und ich finde das wirklich wunderbar."
Overmars hat nur einen Monat nach seinem Rücktritt bei Royal Antwerpen in Belgien angefangen, wo er sich sehr wohl fühlt. "Mir macht die Arbeit in Antwerpen wirklich Spaß und ich habe noch anderthalb Jahre Vertrag. Den möchte ich auch erfüllen", stellt er klar.









































